Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 04:17:05
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|6|7|Ich plädiere ganz entschieden für: heitere Gelassenheit in jeder Lebenslage vor allem in "internetten"...  ;) (RosaRot)

Seiten: 1 [2]   nach unten

Autor Thema: Steckzwiebeln aus Samen  (Gelesen 2697 mal)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17407
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #15 am: 21. März 2023, 00:16:35 »

Ich bin gespannt. Bitte berichte weiter!
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17407
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #16 am: 23. Mai 2023, 11:57:25 »

Hier ist jetzt Hauptwachstumszeit, die gesäten Zwiebeln wachsen 5 mal so schnell wie noch vor ein paar Wochen.

Was machen deine Monti?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 863
  • 530 m ü. NN
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #17 am: 29. Mai 2023, 12:50:00 »

Sie entwickeln sich prächtig. Laub ist bei den ersten voll da, jetzt sollte die Zwiebelbildung einsetzen. Da sollte ich nochmal etwas bewässern.
Bei drei oder vier Pflanzen von den ersten, größeren Kalibern zeigt sich eine kleine Knospe.
   
Das erste Bild ist vom 13.05 das zweite vom 29.05. Dazwischen hatte ich noch mal etwas Stickstoff gegeben.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17407
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #18 am: 29. Mai 2023, 13:02:43 »

AHL, oder, kein Schwefel?

Die sehen gut aus, der Knobi auch. Der ist in manchen Gärten hier schon komplett orange gepudert. Zwiebelrost.
Zwiebelfliege Probleme scheinst du auch keine zu haben, die kamen hier auch schonmal vorbei.

Du bist also begeistert vom vorziehen im Freiland und stecken im Jahr drauf? Dieses Jahr wieder?
Die großen Zwiebeln waren die neben dem Knoblauch, die kleinen daneben? Böcke eher bei den großen?
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Monti

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 863
  • 530 m ü. NN
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #19 am: 29. Mai 2023, 13:17:38 »

AHL und Ammoniumsulfat gemischt wenn ich mich recht erinnere.

Zwiebelrost ist hier kaum ein Thema, der Befall hält sich dann in grenzen.
Zwiebelfliege haben wir auch. Drei Knobis sind im Eimer. Sonst ist das aber vor allem beim Lauch für den Herbst/Winter ein Thema.

Bisher bin ich sehr angetan, ja. Wenn das Schossverhalten so bleibt bin ich sehr zufrieden. Die kleineren (2 oder drei Reihen), weg vom Knobi sind später gesteckt worden und waren auch kleinere Kaliber. Böcke nur bei den großen (neben dem Knoblauch), bisher. 7-8 Blatt ist da beim ersten Satz.
Gespeichert

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17407
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Steckzwiebeln aus Samen
« Antwort #20 am: 29. Mai 2023, 13:19:37 »

Super, alles klar.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Seiten: 1 [2]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de