Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 07:36:33
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|18|1|Ich auch gerade... Gefangen wurde ein kleines Auto, einige Eimer Farbe, ein paar Blümchen, 10 Zentner Blumenerde, ein Tankstutzen vornehmlich fürs Ausland und noch so einiges .... Allerdings war die Jagdstrecke nicht perfekt rund sondern eher schleifenförmig. (biotekt)

Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach unten

Autor Thema: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung  (Gelesen 9528 mal)

martina 2

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13090
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung
« Antwort #135 am: 26. Mai 2024, 14:37:16 »

Die von meinem auch, wenn man genau hinsieht, siehe #124. Aber das ist inzwischen eher von allgemeiner Bedeutung - vermutlich machen das viele Dunkelrote, es wird nur nicht so beachtet  ;)
Gespeichert
Schöne Grüße aus Wien!

Blush

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2678
  • Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung
« Antwort #136 am: 26. Mai 2024, 19:18:26 »

Ich komme immer nur mit dem Handy dazu, Bilder zu machen. Also noch ein schlechtes, aber die viel dollere Gestreiftheit  ;) ist zu erkennen.
Gespeichert
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 538
  • Landkreis Rostock
Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung
« Antwort #137 am: 26. Mai 2024, 19:45:10 »

Also noch ein schlechtes, aber die viel dollere Gestreiftheit  ;) ist zu erkennen.

Ja. das hast du sehr gut eingefangen. Diese Rose ist hier definitiv OT :D und auch die Bemerkung von Martina, dass viele dunkelrote Rosen so aussehen, teile ich zumindest im Hinblick auf alte Rosen bzw. die Geschwindzüchtungen nicht. Da sind es häufig die weißen "Blitzer" des Chinaeinflusses oder wie bei Zigeunerknabe natürlich das Erbe von Russeliana. Himmelsauge existiert leider nicht mehr.
Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek

LadyinBlack

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 538
  • Landkreis Rostock
Re: Geschwind-Rosen: Sorten und Erfahrung
« Antwort #138 am: 26. Mai 2024, 19:48:45 »


Hier beginnt gerade Aurelia Liffa, sie wird auch Geschwind zugeschrieben. Zu den überlieferten Beschreibungen passt sie aber leider nicht,

Gespeichert
80 Jahre " Weg zur Knechtschaft" von Friedrich-August von Hayek
Seiten: 1 ... 8 9 [10]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de