Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 23:07:23
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|14|5|Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst. (Hans Christian Andersen)
 

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Ingwer  (Gelesen 875 mal)

Garten-anna

  • Gast
Ingwer
« am: 08. Juli 2008, 12:10:40 »

Habe eigentlich immer Ingwer daheim. Hatte aber eine Knolle total vergessen, die nun frisches grün zeigt. Habe sie in einem Kübel gesetzt. Hat sie eine Chance ein Pflänzchen zu werden und wie ist die winterhärte?
Liebe Grüße Anna
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Ingwer
« Antwort #1 am: 08. Juli 2008, 12:27:11 »

ich hatte mir vor ein paar monaten auch so eine ingwerknolle gekauft, die mehrere knospenansätze zeigte + in einen topf eingepflanzt. momentan zeigt sich ein ~20 cm hoher austrieb. es dürfte sich um zingiber officinale handeln, der nicht winterhart ist, aber im topf wie eine zimmerpflanze gezogen werden kann, im sommer auch im freien (näheres im wiki-link).
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ingwer
« Antwort #2 am: 08. Juli 2008, 12:28:05 »

Ja, das werden Pflanzen, Du darfst aber das Rhizom nicht zu tief setzen. Nur knapp mit Erde bedecken. Im Herbst ziehen die Blätter ein und man sollte eher nicht viel giessen. Am besten im Haus kühl überwintern und dann im Frühjahr umtopfen. Frosthart ist die Pflanze nicht.

Normalerweise könnte man das Rhizom im Herbst ernten, aber so schnell bildet es sich nicht aus, deshalb wirst Du wohl ein Jahr warten müssen.
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Ingwer kurios
« Antwort #3 am: 08. Juli 2008, 12:35:00 »

Danke Knorbs.
Der Austrieb war auch ca. 15cm Ohne Erde, ohne Wasser. Jetzt steht im Link, mäßig feucht halten, ob daß so richtig ist, wenn sie schon ganz ohne Feuchtigkeit wächst. Sollte man sie nicht eher trocken halten?
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Ingwer
« Antwort #4 am: 08. Juli 2008, 12:37:05 »

Oh Ulli, hat sich wohl etwas überschnitten.
Hat der Ingwer was mit der Ingwerorchidee zu tun? Die hat nämlich draußen überwintert und wächst recht gut.
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4989
Re:Ingwer
« Antwort #5 am: 08. Juli 2008, 12:58:22 »

Schon, denn beide gehören zur selben Familie (Zingiberaceae). Allerdings kannst Du davon nicht ableiten, dass der Ingwer geanuso hart ist wie die Ingwerorchideen (Roscoea).
« Letzte Änderung: 08. Juli 2008, 13:01:52 von ebbie »
Gespeichert

UlliM

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 385
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Ingwer
« Antwort #6 am: 08. Juli 2008, 13:14:40 »

Hallo Rosemarie-Anna,

ich habe es mal versehentlich ausprobiert. Das Rhizom war Matsche nach dem Frost.

Hier kannst Du auch noch nachlesen: http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/db.asp?id=21&title=Ingwer%20-%20Zingiber officinale  - Anzucht,%20Vermehrung,%20Pflege

Gruß Ulli
Gespeichert

Garten-anna

  • Gast
Re:Ingwer
« Antwort #7 am: 08. Juli 2008, 13:24:55 »

Danke Ebbie und Ulli,
genau so, wie aus dem Link sah der Trieb auch aus. Ich bin schon sehr gespannt, was daraus wird.
LG Anna
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de