Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
24. Juni 2024, 15:06:12
Erweiterte Suche  
News: Reden ist das eine, manchmal ist auch zuhören angebracht. Und Reden wie auch Zuhören nutzt sowieso nichts, wenn man nicht imstande ist zu verstehen. (celli)

Neuigkeiten:

|24|4| Manche denken gern, manche schreiben gern. Leider sind es nicht immer dieselben Leute. :-X :-X :-X (Callis)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: kleine unbekannte => Myosotis rehsteineri (Bodensee-Vergissmeinnicht)  (Gelesen 1171 mal)

lothar

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6

hallo,

kleine hellblaue pflanze.
« Letzte Änderung: 05. Mai 2009, 11:26:59 von knorbs »
Gespeichert
mfg

lothar

cimicifuga

  • Gast
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #1 am: 03. Mai 2009, 20:57:51 »

ähhhh, das ist ein ganz normales vergiss-mein-nicht
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18533
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #2 am: 03. Mai 2009, 21:00:00 »

Könnte sein. Vielleicht auch ein nicht ganz so normales, Myosotis rehsteineri, das Bodensee-Vergissmeinnicht? Geht das Bild etwas schärfer und die Blume darin größer?
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #3 am: 03. Mai 2009, 21:07:51 »

an sowas hatte ich auch gedacht lerchenzorn, denn für das einjährige zeigen die pflanzen viel zu wenig masse.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

cimicifuga

  • Gast
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #4 am: 03. Mai 2009, 21:14:39 »

meine vergissmeinnicht sehen z.t auch so aus - auf verdichteten oder mageren stellen, oder wo oft reingelatscht wird oder wo sich die katz drin wälzt oder wo vergeblich gejätet wurde oder abgerupft ;D

macht aus einer mücke keinen elefanten
Gespeichert

lothar

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #5 am: 03. Mai 2009, 21:21:32 »

steht in der umrandung meines fertigteiches.

schaun wir mal ob's morgen näher ran geht.

« Letzte Änderung: 03. Mai 2009, 21:24:51 von lothar »
Gespeichert
mfg

lothar

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 18533
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #6 am: 03. Mai 2009, 21:23:51 »

Na, wenn zum Fertigteich die fertige Bepflanzung dabei war, hat Cimi wohl recht und es ist eher gewöhnlich. Oder Du hattest ein edles Angebot ;D ;D.

rehsteineri habe ich im Baumarkt noch nicht gesehen, auch nicht in "normalen" Staudengeschäften. Wo hast Du eingekauft?
« Letzte Änderung: 03. Mai 2009, 21:25:03 von lerchenzorn »
Gespeichert

lothar

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #7 am: 03. Mai 2009, 21:25:42 »

schaun wir mal ob ich's näher krieg. hab nur so eine normale digi-cam.
« Letzte Änderung: 03. Mai 2009, 21:39:36 von lothar »
Gespeichert
mfg

lothar

zwerggarten

  • Gast
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #8 am: 03. Mai 2009, 22:49:33 »

war das eine antwort? :-X 8) ;)
Gespeichert

Blauaugenwels

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339
Re:kleine unbekannte (welche?)
« Antwort #9 am: 03. Mai 2009, 23:07:19 »

meine vergissmeinnicht sehen z.t auch so aus - auf verdichteten oder mageren stellen, oder wo oft reingelatscht wird oder wo sich die katz drin wälzt oder wo vergeblich gejätet wurde oder abgerupft ;D
Ja, wenn sie trocken und mager stehen, bleibt auch Myosotis sylvatica hort. niedrig, aber nicht so niedrig wie auf dem Foto. Ich tippe auch auf M. rehsteineri - Die steht bei mir sogar besser und dauerhafter im normalen anlehmigen Sand statt am Teichrand. Hat sich dort selber hingesamt, also ist sie selber Schuld 8)
Gespeichert

lothar

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6



rehsteineri habe ich im Baumarkt noch nicht gesehen, auch nicht in "normalen" Staudengeschäften. Wo hast Du eingekauft?

hallo,

mit meiner sch**** kamera krieg ich sie einfach nicht größer. ???

botanischer alpengarten sündermann, lindau am bodensee als Bodenseevergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri).

http://www.alpengarten-suendermann.de/
« Letzte Änderung: 05. Mai 2009, 11:28:15 von knorbs »
Gespeichert
mfg

lothar

Blauaugenwels

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1339

Jep, Sündermann ist einer der wenigen, der die Art im Sortiment hat. - Schade, dass nur diese hellblauen bis blassblauen Typen in Kultur sind. Es gibt sie auch in azur und weiß.

LG
Markus
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast


botanischer alpengarten sündermann, lindau am bodensee als Bodenseevergissmeinnicht (Myosotis rehsteineri).

http://www.alpengarten-suendermann.de/
das versteh ich jetzt irgendwie nicht (oder ich steh am schlauch :-X )

wenn du eh die ganze zeit wusstest, was es ist und wo du es gekauft hast, wozu dann die frage?
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de