Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:10:26
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|1|1|Auf ein Neues! :D

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: Turmfalken  (Gelesen 3728 mal)

Insector

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 59
Turmfalken
« am: 22. Februar 2010, 12:55:43 »

Hallo

An unserem Haus hängt ein "Brutkasten" für für Turmfalken, der auch mehr als 5 Jahre "benutzt" wurde. 2009 dass 1. mal nicht, hatte im gleichen! jahr aber die ersten dohlen in der "Umgebung" und jetzt im Winter sind es bestimmt mehr als 15 Dohlen mein "Falkenteam" sehe ich nur noch ganz selten. Auch hatte die waldohreule zwischen 2004 und 2007 bei mir gebrütet mit 5-6 jungtieren. Sind nur die dohlen schuld daran.

gruss
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Turmfalken
« Antwort #1 am: 22. Februar 2010, 13:44:02 »

Ob die Dohlen dafür verantwortlich sind weiss ich leider nicht.

Wann beginnen die Falken denn mit der Eiablage und dem Brüten, Hier in Muttenz (CH) läuft die Live-Kamera aber es ist noch nichts los.
Gespeichert

Insector

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 59
Re:Turmfalken
« Antwort #2 am: 22. Februar 2010, 17:43:00 »

In den jahren 2004 - 2008 begann die eiablage / brut april bis mai muss da noch mal auf alten fotos nachschauen um sicher gehen. hatte jedes jahr 5-7 jungfalken, immer auch mind. einer im hof sitzen , der den ersten start " verpatzt " hatte . jedesmal starthilfe vom speicherfenster aus , was immer klappte .

p.s. wie lautet die adresse der webcam

gruss
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Turmfalken
« Antwort #3 am: 22. Februar 2010, 17:52:50 »


p.s. wie lautet die adresse der webcam

Ich habe sie verlinkt, klicke im obigen Posting auf Live-Kamera
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Turmfalken
« Antwort #4 am: 22. Februar 2010, 18:13:27 »

Ich hab gerade mal im alten Falken-Webcam Thread geguckt. 2008 haben wir ja alle fleissig zugesehen, 2009 hat fast niemand was dazu geschrieben. Vielleicht schauen wir ja dieses Jahr mal schon beim Schlüpfen zu, wenn es unds gelingt :D ! Spannend wär´s ja.
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Insector

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 59
Re:Turmfalken
« Antwort #5 am: 22. Februar 2010, 18:24:59 »

bekomm die bilder einfach nicht auf passende grösse! muss da mal meine frau fragen, kennt sich an dem "Teil" besser aus, man(n) kann nicht immer alles "bedienen" mach lieber den garten "unsicher" werde euch auf dem laufenden halten ob die falken dieses jahr erscheinen. auch über winter waren sie, die jahre " vor den Dohlen " immer da vermisse ihre rufe wobei ich stare habe/hatte die den Ruf des Falken fasst perfekt nachmachten.

gruss
Gespeichert

neinties

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 601
  • Schneckenkorn? Nö, Singdrossel!
Re:Turmfalken
« Antwort #6 am: 22. Februar 2010, 23:15:20 »

Warum so kompliziert? Weshalb nehmt ihr nicht den Direktlink? ::)

http://www.turmfalke.ch/turmfalke1.asx
http://www.turmfalke.ch/turmfalke2.asx

Diese Adressen kannst du in einem neuen Browserfenster oder einem externen Video-Player öffnen und je nach Bedarf die Größe regulieren.

Falls dich dein Browser nicht fragen sollte, wie zu verfahren ist, öffne zuerst den Mediaplayer und darin gehst du dann auf "Datei" und anschließend auf "Adresse öffnen..." (heißt manchmal auch "URL öffnen...". Dort gibst du den Link ein.

Zu sehen gibt es da jedenfalls nichts außer einem leeren Pappkarton... 8)
Gespeichert
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz

Luna

  • Gast
Re:Turmfalken
« Antwort #7 am: 22. Februar 2010, 23:23:12 »

Zu sehen gibt es da jedenfalls nichts außer einem leeren Pappkarton... 8)

... noch gibt es nicht zu sehen, dazu ist es kein "Pappkarton", bitte mach dir doch die Mühe und lies dich in der genannten Seite ein, bevor du dich abfällig äusserst.

Bitte keine weiteren OTs
Danke
Gespeichert

neinties

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 601
  • Schneckenkorn? Nö, Singdrossel!
Re:Turmfalken
« Antwort #8 am: 23. Februar 2010, 00:22:35 »

Zitat
Bitte keine weiteren OTs

Es wurde nach einer Lösung zur Anpassung der Größe gefragt - die habe ich mit dem Direktlink geliefert. Was ist daran unangebracht? ::) ???

Zitat
bevor du dich abfällig äusserst.

Habe ich das? Wäre mir neu.
Dass es derzeit nichts zu sehen gibt, ist doch nicht verwunderlich, weil die Brutsaison noch nicht begonnen hat und es tiefste Nacht ist (Außenkamera).

Darin war keinerlei Wertung enthalten. :-X
« Letzte Änderung: 23. Februar 2010, 00:24:20 von neinties »
Gespeichert
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz

Luna

  • Gast
Re:Turmfalken
« Antwort #9 am: 23. Februar 2010, 07:09:47 »

Deine Beiden Links gehen bei mir nicht.

Ich habe dir bestätigt, dass es im Moment noch nichts zu sehen gibt.

Aber den Nistkasten als Pappkarton zu bezeichnen ist in dem Fall deplatziert. Ich bitte dich um mehr Sachlichkeit.

Hier geht es um Falken und die Frage:

An unserem Haus hängt ein "Brutkasten" für für Turmfalken, der auch mehr als 5 Jahre "benutzt" wurde. 2009 dass 1. mal nicht, hatte im gleichen! jahr aber die ersten dohlen in der "Umgebung" und jetzt im Winter sind es bestimmt mehr als 15 Dohlen mein "Falkenteam" sehe ich nur noch ganz selten

Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Turmfalken
« Antwort #10 am: 23. Februar 2010, 08:04:40 »

neinties links gehen bei mir auch nicht.
Insector meinte, so glaube ich, dass er seine eigenen Falkenbilder nicht auf die passende Größe bringen kann.
Er meinte nicht die Bilder der Falkenwebcam, die größenmäßig angepasst werden müssen.

direktlinks können für manche durchaus genauso schwierig anzusehen sein, wie komplette kleinschreibung in einem text, neinties, nur belehre ich nicht jeden, dass er das anders zu handhaben hat.
« Letzte Änderung: 23. Februar 2010, 08:07:57 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Insector

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 59
Re:Turmfalken
« Antwort #11 am: 23. Februar 2010, 08:37:03 »

hallo again

sorry! ja ich meinte, dass ich "meine" bilder nicht auf die passende grösse "bekomme". meine frau hatte noch keine zeit. kann auch die disc zur kamera im moment nicht finden .

gruss
Gespeichert

neinties

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 601
  • Schneckenkorn? Nö, Singdrossel!
Re:Turmfalken
« Antwort #12 am: 23. Februar 2010, 11:17:07 »

Tja, da hat der Seitenbetreiber wohl etwas dagegen, dass man direkt über den Link zugreift und hat die Adressen für direkten Zugriff gesperrt. Gestern abend liefen beide Kameras problemlos, und es sah im Dämmerlicht wirklich wie ein Pappkarton aus. Das hat nichts mit Unsachlichkeit zu tun (seit wann ist das Wort eine Beleidigung?) sondern schlichtweg damit, dass man es nicht gut erkennen konnte. :D

Zitat
direktlinks können für manche durchaus genauso schwierig anzusehen sein, wie komplette kleinschreibung in einem text

Kleinschreibung ist schlichtweg unhöflich und respektlos dem Leser gegenüber, da gibt es nichts zu diskutieren. Würdest du eine Tageszeitung kaufen, die sämtliche Rechtschreib-Regeln ignoriert? ::)

An Direktlinks ist nichts auszusetzen, solange diese öffentlich zugänglich sind. Wenn ein Webmaster dies nicht wünscht, kann er sie blockieren - wie in dem Falle geschehen.



Die beiden Adressen ".../turmfalke1"
und
".../turmfalke2"

(also ohne Dateiendung)
funktionieren aber nach wie vor.

Einfach in neuem Fenster öffnen und wenn ihr gefragt werdet, mit welchem Programm, den Mediaplayer auswählen:)

Der Grund, weshalb ich lieber über eine direkte Adresse reingehe, ist einfach: Über die Seite selbst laufen beide Kameras parallel, mit den Folgen, dass das komplette Internet unglaublich langsam wird und Bilder auf beiden Kameras ruckeln.

Um den Bogen wieder zum Thema zurückzuschlagen - bei mir in der Gemeinde brüten seit einigen Jahren regelmäßig Turmfalken unterm Kirchturmdach! :)
« Letzte Änderung: 23. Februar 2010, 11:26:11 von neinties »
Gespeichert
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz

Insector

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 59
Re:Turmfalken
« Antwort #13 am: 23. Februar 2010, 11:48:52 »

Schon gesichtet ???

Sind die Falken schon da? bzw. waren sie auch über Winter "vor Ort" wir wollen nicht das Thema verlassen !! "Turmfalke vs. Dohle" . Ich konnte im letzten Jahr beobachten dass mein "Brutkasten" am Haus zur "falschen Zeit" auch von den Dohlen! begutachtet wurde, was gleichzeitlich zur Folge hatte ! ... und dieses jahr keine Falken s....de. Mal schauen ob sie dieses Jahr brüten? Zu viele Dohlen und leider kein Falke in Sicht :'(
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Turmfalken
« Antwort #14 am: 23. Februar 2010, 12:03:57 »

Von meiner Terrasse im Garten hat man einen guten Blick auf ein Nest/Horst(?) in Nachbars Wand , es wurde zumindest die letzten fünf Jahre durchgehend genutzt und auch dieses Jahr sind sie wieder da.
Hier ein Bild von zwei Jungfalken kurz vor dem Ausfliegen von letztem Jahr.


Falco tinnunculus2.jpg

Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de