Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 18:43:20
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|29|5|Wir Gartenmenschen haben ein Anrecht darauf, dass sich sämtliche Idioten zuerst an uns wenden.  >:(  (Lehm)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: [1] 2 3   nach unten

Autor Thema: Zen-Gärten von Evi Faulpelz prämiert beim Gartenbuchpreis 2014  (Gelesen 6171 mal)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21847

Mein neuestes Gartenbuch ist das neue Buch von Evi Faulpelz Zen-Gärten und es ist ein prachtvolles, außergewöhnliches Buch


Japanische Gärten finde ich immer schon wunderschön, mich beeindruckt die Disziplin, die notwendig ist einen solchen Garten im gewünschten Zustand zu halten und ich glaube, dass ich selber zu chaotisch bin für einen solchen Garten.

Bisher hatte ich aber wenig Ahnung von der Philosophie, die zum Aussehen dieser Gärten führt. In diesem wirklich prächtigen Buch wird das ausführlich erklärt und Evis wunderbare Fotos zeigen das Ergebnis der Gedanken, die sich die Gärtner gemacht haben. Kaum zu glauben, dass es erst die Fotos, dann den Text gab. Hier war ein sehr fruchtbares Team am Werk, Evi, die Fotografin und Susanne Wannags, die Autorin.

Alle Gärten, über die in diesem Buch berichtet wird, liegen in Deutschland und alle Gartengestalter haben sich ausführlich mit japanischen Gärten befasst, ehe sie Gärten gestaltet haben. Die Fotografin und die Autorin führen uns nicht nur in diese realen Gärten, sondern wir bekommen auch anhand dieser Beispiele die zugrunde liegenden Ideen erklärt.

Evis Fotos sind großartig, in den Übersichtsfotos wie im Detail und sie zeigen alles, was für einen japanischen Garten wichtig ist und zwar zu verschiedenen Jahreszeiten. Ich bin sehr beeindruckt von ihrer Kunst.

Ein Detail hat mich zunächst ziemlich gestört: dem Buddha auf dem Titelbild wurde die Spitze seiner Kopfbedeckung angeschnitten. Ich muss in einem solchen Fall immer darauf schauen, kann mich nicht auf den wichtigen Rest des Bildes konzentrieren, und ich frage mich, ob das wirklich notwenig war. Es hat mich dann beruhigt, dass das komplette Foto mit heiler Kopfbedeckung im Inneren des Buches auch vorkommt.

Zu der meditativen Arbeit in einem japanischen Garten möchte ich noch aus dem Buch zitieren:
Zitat
Samu nennt sich diese Arte des meditativen Arbeitens. Dabei geht es weniger um ein Ergebnis oder um die Zeit, die man dafür braucht, sondern vielmehr über die Art und Weise, wie diese Arbeit verrichtet wird: mit Achtsamkeit. Eine der bekanntesten Geschichten aus dem Zen-Buddhismus ist die eines Zen-Mönches, der von einem Schüler gefragt wird, wie er denn meditiere. Der Mönch antwortete: " Wenn ich esse, dann esse ich. Wenn ich sitze dann sitze ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich. Wenn ich gehe, dann gehe ich...."

Zen, das bedeutet nicht ständige Meditation, sondern vielmehr Achtsamkeit bei allen Dingen ....
« Letzte Änderung: 22. März 2014, 09:33:42 von Gartenlady »
Gespeichert

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #1 am: 30. Oktober 2013, 20:43:37 »

Ich bin nun gar nicht der Typ für diese strenge und formale Art der Gartengestaltung. Aber ich muss Gartenlady beipflichten, es ist ein wirklich opulentes Buch mit sehr guten Bildern. Wenn man sich für diese Art zu gärtnern interessiert, ist es wohl ein "must have" und eine gute Idee für einen Weihnachtswunsch.

Gratuliere Dir, faulpelz!
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #2 am: 31. Oktober 2013, 12:26:45 »

Ich danke euch beiden. Und dir, liebe Birgit, ein ganz dickes Bussi für deine Zeit, die du mir gewidmet hast um diese ausführliche und positive Rezension zu schreiben. Das ist wahrlich keine Selbstverständlichkeit :-* :-* :-* :-* :-*
Nun will ich hoffen, dass sich doch ein paar Gärtner für das Buch interessieren, denn Asiengärten sind ja eine spezielle Sache und der Preis ist auch nicht gerade niedrig. Wenn man jedoch hochrechnet, wie viele Stunden Arbeit an einem Buch hängen, wie viele Shootings und Reisekosten dafür notwenig waren, ist er doch berechtigt. Ich habe früher nie gedacht, dass Büchermachen so zeitaufwändig ist. Hinterher ist man aber schon ein wenig stolz, wenn man dann das Endprodukt in Händen hält. Vielleicht mag es sich ja der ein oder andere im Buchhandel mal angucken. Kritik, egal ob positiv oder negativ, nehme ich gerne per PM entgegen. Man möchte ja auch dazulernen. An dieser Stelle danke ich nochmals Karen und Birgit, denen ich oftmals im Vorfeld meine Aufnahmen zu diesem Buch geschickt und um ihre Meinung gebeten habe. So eine nette und aufrichtige Freundschaft ist mir viel wert. Auch Jens ein herzliches Dankeschön. Er hat mir das Buch "Japanische Gärten gestalten", in dem er als Redakteur mitgewirkt hat, geschenkt und ich habe oftmals darin geblättert, um mir Anregungen zu holen. Es ist ja ein fotografischer Spagat zwischen ländlichen Gärten und oftmals strengen, puristischen Japangärten, den es zu bewältigen galt. Auch an dieser Stelle ein Dankeschön an die Pur-Fotografen, denn meine Anfänge sind hier begründet.
Mein größter Wunsch wäre, irgendwann einen Fotoband zu machen, in dem ich Landschaftsaufnahmen zeigen dürfte. Aber das ist ein sehr schwerer Weg, denn Landschaftsfotografen gibt es zuhauf.

Lieben Gruß aus dem neblig-sonnigen Bayerischen Wald

Evi

Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)

Frank

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8690
  • Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #3 am: 31. Oktober 2013, 14:20:04 »

Ich habe mir heute ganz spontan und nach alter Väter Sitte das Buch im ganz normalen Buchhandel gegönnt und bin von dem Machwerk unserer Fotografin Evi und der Texterin angetan. Obschon ich eher weniger PUR im Garternbezug bin, so ist das Buch eine schöne Erklärung der japanischen Gärten in Wort und Bild. Hoffentlich findet es im Blätterwald der vielen romantischen Gartenbüchern der letzten Jahre dennoch seinen Platz - genügend Puristen, die den Aufwand der Erstellung eines Buches in Wort und besonders im Bild zu schätzen wissen, gibt es hier ja! ;) :D :D :D

LG Frank

PS: Es gibt aber noch ein weiteres neues Buch von Forenmitgliedern - die sogar im Zusammenhang des besprochenen Buches und seines Vorgängers stehen! ;) :D 8)

Frida hat mit dem neuen Suppenbuch Appetit auf mehr gemacht. Zusammen mit einem Foodstylisten/-fotografenteam entstand mit Bildern und Text von Frida ein herrliches Buch, dass man mehr als gerne in die Küchenregale zum Nachkochen einreiht und nach Frida's Manier auch den Anbau der Zutaten berührt! :D :D :D

PPS: @ Admin: Bitte die Bücher in Garten-Pur entsprechend verlinken - wir helfen beim Bestellen nicht nur, aber besonders den Autoren und Fotografen/-innen! ;) :D ;)
« Letzte Änderung: 31. Oktober 2013, 14:22:16 von Frank »
Gespeichert
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21847
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #4 am: 31. Oktober 2013, 16:30:47 »

Die wenigsten von uns werden jemals einen japanischen Garten haben, dazu gehört mehr als Lust an Pflanzen und am Gärtnern, aber vielleicht ist es für manche von uns ein Traum, für mich zumindest ist das so.

Ein japanischer Garten ist nicht einfach ein Stück Land mit Pflanzen bestückt, er ist Ausdruck einer Weltanschaung. Vielleicht können wir Europäer gar keinen wirklichen japanischen Garten haben, vielleicht wäre es nur eine Atrappe. Mit Erstaunen habe ich z.B. gelesen was die Felslandschaften zu bedeuten haben, z.B. dass die Steine Lebewesen sind und dass es deshalb eine Wissenschaft für sich ist, Felsen richtig im Garten zu setzen.

Wer von uns könnte sich das zutrauen.

Aber ein Traum bleibt es.

In Holland gab es einen zweigeteilten Garten, der Arnoldshof. Er bestand aus einem herkömmlichen, schönen Garten wie es sie zahlreich in Holland gibt aber es gab auch einen japanischen Gartenteil, der die besondere Leidenschaft der Arnolds war. Sie hatten sich jahrzehtelang mit japanischen Gärten befasst, am Ende pilgerten die Japaner und sogar das japanische Fernsehen dort hin. Der Nachbar aber war ein Schweinezüchter ::) er hat die Arnolds letzten Endes vertrieben :-\
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #5 am: 31. Oktober 2013, 22:17:45 »

danke für den hinweis, gartenlady :-*, ein muss. Ich werde nie einen japanischen garten haben, aber in jedem genuinen bis jetzt tiefen frieden empfunden.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #6 am: 31. Oktober 2013, 23:08:08 »

Vielleicht können wir Europäer gar keinen wirklichen japanischen Garten haben, vielleicht wäre es nur eine Atrappe.


sehr gute Benennung. Atrappe. Genau das ist es. Es spiegelt nicht die über Jahrzehnte erworbene Meisterschaft des Japaners wieder. Es ist nur das flüchtig auf der Oberfläche erhaschte Bild, das der Europäer hier nachmachen will. Mitsamt stümperhaften Versuchen in Symbolik oder in Poesie.

Aber sind nicht alle Gärten auf die eine oder andere Weise Adaptionen von idealtypischen Bildern? Mehr oder weniger Atrappen, bis wirklich etwas ganz eigenes entsteht?

Atrappen sind in Ordnung. In Münzesheim bezeichnet der Gärtner den asiatisch gestylten Garten als ja-panisch! ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 21847
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #7 am: 01. November 2013, 08:53:32 »



Aber sind nicht alle Gärten auf die eine oder andere Weise Adaptionen von idealtypischen Bildern? Mehr oder weniger Atrappen, bis wirklich etwas ganz eigenes entsteht?

Atrappen sind in Ordnung.

Das stimmt natürlich, für die Japaner ist der Garten die Darstellung der idealtypischen Landschaft, für uns doch auch, mit ganz anderem Ergebnis. Wir sind halt keine Japaner.

Zitat
Ich werde nie einen japanischen garten haben, aber in jedem genuinen bis jetzt tiefen frieden empfunden.

So ist es , manchmal möchten wir ein Japaner sein ;)
Gespeichert

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #8 am: 01. November 2013, 09:38:44 »

Ich habe mir heute ganz spontan und nach alter Väter Sitte das Buch im ganz normalen Buchhandel gegönnt
Frank, dafür danke ich dir. :-* Der gute alte Buchhandel muss auch leben. Hier spricht der ehemalige Bücherwurm ;)

Ich hoffe sehr, dass ihr beim Betrachten der Fotos dieses Buches nicht "panisch" werdet, wie Pearl zu sagen pflegt ;). Die Shootings waren in der Tat kein leichtes Unterfangen. So manch wirklich schöner und super gepflegter Privatgarten stand in einer Reihenhaussiedlung, in dem die umgebenden Häusle im Gesamtbild störten. Somit lassen sich japanisch-asiatische Parks in Deutschland leichter als japanische Privatgärten ablichten, weil dort meist kein störendes Umfeld vorhanden ist. Mein Lektor hat aber bis auf wenige Ausnahmen bewusst jene Fotos ausgewählt, auf denen keine störende Baulichkeiten vorhanden sind. Insgesamt möchte ich sagen, dass es schwerer ist, japanische Gärten in Deutschland abzulichten, als Gärten in Kyoto 8). Generell möchte ich sagen, dass ich auch bei meinen anderen Gärten/Landgärten/Hausgärten sehr oft das Problem habe, dass das Haus nicht zum Garten passt. Eher selten ist diese Einheit Haus/Garten gewährleistet. Bei großen Gärten ist das nicht so das große Problem, man versucht halt, Störendes nicht auf Bild zu bannen und auszugrenzen. Die größte Herausforderung für einen Gartenfotografen sind sehr kleine Gärten mit unschönen Häusern. Da beißt man sich die Zähne aus.

Lieben Gruß und danke für euer Feedback und über die rege Diskussion zu japanischen Gärten.

LG Evi

PS. Mein Mann begleitete mich bei meinen längeren Fotoreise durch Deutschland. Er war von den Japangärten so sehr angetan, dass er den Wunsch äußerte, unseren eigenen Garten auch umzufunktionieren. Ich sagte: Lieber Mann, du kannst doch nicht zu einem Landhaus mit grünen Fensterläden wie dem unseren einen Japangärten dazugestalten. Da drehen sich mir ja die Zehennägel auf!
Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11504
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #9 am: 03. November 2013, 15:17:30 »

Liebe Gartenlady, danke für die Rezension. Ich hab bei Amazon gleich mal reingeblättert und bin so angetan, dass es gleich auf meine Geburtstagswunschliste kommt. Auch wenn ich selbst keinen japanischen Garten anlegen kann oder will, so finde ich sie doch sehr faszinierend. Und ich finde, man kann trotzdem gestalterisch genug auch für den eigenen Garten mitnehmen. Ich hatte schon paar Bücher zu diesem Thema und hab sie immer wieder weglegt, weil sie mich beim Reinschauen dann doch nicht so überzeugten. Dass es diesmal anders ist, liegt allein an Evis Bildern. Allein dafür lohnt es sich schon :D Nun bin ich gespannt auf das "richtige" Buch und auf den Text. Es gibt mit Sicherheit viel Freude an tristen Novemberabenden!
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11504
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #10 am: 24. November 2013, 20:58:54 »

So, das Buch lag nicht auf dem Gabentisch, aber ich habe mir diesen Wunsch gleich noch am Geburtstag im Buchladen selbst erfüllt ;D
Es ist wirklich ein Prachtband! Es hat mir wirklich viel Freude gemacht, dieses Buch anzuschauen und dann zu lesen. Und das erste wird nicht das letzte Mal gewesen sein! Auch den Text fand ich - zumindest als totaler Neuling bzgl. Japangärten - sehr interessant, er gibt eine gute, leicht verständliche Einführung. Ich werde diese Gärten jetzt mit anderen Augen sehen (und habe fest vor, mir die nahe gelegenen im Frühjahr mal wieder anzuschauen!).
Die Fotos sind traumhaft! Evi hat die Gärten wunderbar stimmungsvoll eingefangen - mit einem sicheren Gespür für die Proportionen, den Bildaufbau,... Angeregt durch das Buch habe ich natürlich im Internet nach den Gärten gesurft, dort stellen sie sich längst nicht so perfekt wie im Buch dar. Also Evi, wirklich klasse, was Du da fabriziert hast!
Auch ich werde wohl nie ein japanischen Garten anlegen (können), trotzdem - ich bleibe dabei - kann man viel für sich und den eigenen Garten mitnehmen! Sich mit der japanischen Sicht auf Garten, Gärtnern und Gestaltung auseinander zu setzen, empfinde ich für mich als sehr bereichernd.
Eigentlich wollte ich auch was meckern 8) Ich habe nämlich erst vergeblich nach einer Zuordnung der Fotos zu den Gärten gesucht (bei den konkreten Gartenbeschreibungen war es natürlich klar, aber bei den allgemeinen Ausführungen...), wurde dann aber doch fündig: das Bildverzeichnis ist etwas irreführend unter "Danksagung" aufgelistet.
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11504
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #11 am: 24. November 2013, 21:12:26 »

Wer sich für Gärten dieser Art im Rhein-Main-Gebiet interessiert:
in Frankfurt gibt es den Chinesischen Garten , den ich mir mal vor paar Jahren im Herbst angeschaut habe und damals schon klasse fand!
Dann gibt es in Frankfurt den Koreanischen Garten , der mich persönlich allerdings gar nicht angesprochen hat...

Edit: die Links funzen nicht richtig, also in der Liste den entspr. Garten auswählen...

Aber auch zu empfehlen ist zum Tag der Offenen Gartenpforte in Hessen der Garten der Familie Sellner in Trebur-Astheim. Das Ehepaar ist vielgereist und hat sich einen Teil des Gartens als japanischen Garten von einem sehr guten Landschaftsarchitekten anlegen lassen. Kam auch schon in "Hessens schönste Gärten". Mir hat er sehr gefallen, auch der restliche Garten ist sehenswert. Da sind afrikanische Skulpturen gekonnt integriert.

Etwas weiter weg: in Mannheim im Luisenpark gibt es auch einen Chinesischen Garten. Im dortigen Teehaus kann man sogar chinesischen Tee samt Gebäck genießen. Ich hab das vor Jahren mit meinem kleinen Sohn gemacht :D
« Letzte Änderung: 24. November 2013, 21:16:11 von cydora »
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #12 am: 25. November 2013, 00:10:31 »

dieser Chinesische Garten liegt im Luisenpark, ein öffentlicher Park, der von einer Gartenschau übrig geblieben ist. Die Paeonien haben Riecks beigesteuert oder empfohlen und ich war 2012 leider viel zu früh mal da. Ende April und Anfang Mai wird die Blüte zu sehen sein.

Dieser Garten hat gar nichts mit einem Zen-Garten zu tun, übrigens.

 
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Artemisia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1444
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #13 am: 27. November 2013, 19:25:45 »

Diesen Thread entdecke ich erst jetzt...

Das Buch selbst habe ich noch nicht durchblättern geschweige denn lesen können. Aber auch nach dem nur kleinen Einblick, den ich im Netz gewinnen konnte:

Liebe Evi, ich gratuliere Dir ganz herzlich zu diesem neuen Buch. Es ist beachtlich, dass Du ein zweites Mal ein solches Projekt gestemmt hast. Du bist ein Tausendsassa. :D :D

Liebe Grüße an Dich! :D
Artemisia
Gespeichert
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)

Treasure-Jo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9526
  • Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Zen-Gärten, das neue Buch von Evi Faulpelz
« Antwort #14 am: 27. November 2013, 19:42:16 »

dieser Chinesische Garten liegt im Luisenpark, ein öffentlicher Park, der von einer Gartenschau übrig geblieben ist. Die Paeonien haben Riecks beigesteuert oder empfohlen und ich war 2012 leider viel zu früh mal da. Ende April und Anfang Mai wird die Blüte zu sehen sein.

Dieser Garten hat gar nichts mit einem Zen-Garten zu tun, übrigens.

 

Dazu WIKIPEDIA:

"Eine Sonderform, der viele der berühmtesten japanischen Gärten angehören, ist der Zengarten im Kare-san-sui-Stil, bei dem auf Wasser und größere Pflanzen ganz verzichtet wird. Beliebt geworden sind diese Steingärten auch als Miniaturen in Form einer etwa 30 cm breiten Kiste für den Schreibtisch. Beim Tsukiyama-Stil (künstliche Hügel) werden dagegen Berge von Steinen und kleinen Hügeln dargestellt, und ein Teich repräsentiert das Meer. Es handelt sich also praktisch um eine Miniaturlandschaft."

Wenn man nach dieser strengen Definition geht, sind auch die meisten im Buch vorgestellten Gärten keine Zen-Gärten. ;)

P.S.: Völlig egal, das Buch ist toll und die Fotos ganz besonders.
« Letzte Änderung: 27. November 2013, 20:25:11 von Treasure-Jo »
Gespeichert
Liebe Grüße

Jo
Seiten: [1] 2 3   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de