Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 21:40:06
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|4|3| Wenn zu tun ist - kannste halt nicht jeden Trend mitmachen. (dmks)

Seiten: [1] 2   nach unten

Autor Thema: gießen ...  (Gelesen 4464 mal)

berta

  • Gast
gießen ...
« am: 22. Juni 2005, 23:10:44 »

hallo fories!
die frage: wie oft giessen, stellte ich mir ursprünglich für meine paradeispflanzen. angeregt durch einen bericht über einen burgenländischen bauern, der hunderte paradeissorten ohne giessen und aufbinden erfolgreich kultiviert.
bin jetzt dazu übergegangen, möglichst wenig zu giessen, zb die letzten 4 tage nur 1mal trotz brütender hitze.
nicht nur die paradeispflanzen halte ich mit dem wasser kurz, auch baumspinat, fisolen, erbsen, kohlrabi, kräuter und zucchini giesse ich nicht oder sehr sparsam.
lediglich meine hortensien bekommen viel wasser.
wie haltet ihrs mit dem wasser?
lg.b.
« Letzte Änderung: 26. Juni 2005, 19:40:31 von Silvia »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:giessen...
« Antwort #1 am: 22. Juni 2005, 23:13:06 »

Ich weiß gerade nicht wo, aber wir haben genau zu diesem Thema schon einen Thread.
Wer weiß wo?
Gespeichert

Heinone

  • Gast
Re:giessen...
« Antwort #2 am: 22. Juni 2005, 23:15:23 »

Ich versuche Zurückhaltung bei den Tomaten, nachdem ich im letzten Jahr gegen die Braunfäule (u.a. ;)) angegossen habe.

Klappt aber nicht immer mit der Zurückhaltung. Baumelnde Blätter machen mich schwach ...
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:giessen...
« Antwort #3 am: 22. Juni 2005, 23:15:39 »

Also, ich gieße bis auf die Kübelpflanzen ganz selten, dann aber richtig. Wenn man immer nur die Oberfläche ein bisschen benetzt, bilden sich auch nur knapp unter der Oberfläche Wurzeln. Die Pflanze wird empfindlich gegen Trockenheit. Wenn man aber gründlich wässert, schiebt sie auch Wurzeln in die Tiefe und kann sich von dort Wasser holen, vertrocknet also nicht so schnell.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

sarastro

  • Gast
Re:giessen...
« Antwort #4 am: 22. Juni 2005, 23:15:56 »

Meine Paradeiser bekommen 1x pro Tag genügend Wasser und sie sehen prächtig aus!
Anders verhält es sich wahrscheinlich im Burgenland, wo andere Boden- und Klimaverhältnisse herrschen.
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:giessen...
« Antwort #5 am: 22. Juni 2005, 23:22:49 »

der faden, in dem zum thema gießen eigentlich chon alles wichtige gesagt worden ist, heißt:
http://forum.garten-pur.de/Quer-durch-den-Garten-35/Giessen_-Wenn_-dann-_quot_rich-6043_0A.htm
gruß
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:giessen...
« Antwort #6 am: 22. Juni 2005, 23:25:47 »

Tomaten im Gewächshaus gieße ich alle drei Tage.
Bei der gegenwärtigen heißen Trockenheit gehe ich mit Schlauch und Brausestab durch den Garten und gieße den Wurzelbereich ausgewählter Pflanzen (z. B. Phlox). Da leider die Taglilien zu meinen ausgewählten Stauden gehören, bin ich derzeit abends zwei Stunden unterwegs, nur im eigenen Garten, wobei jede Taglilie nur jeden zweiten Tag Wasser bekommt. Im Sämlingsfeld bekommen nur die Babies was. Der Rest muss da durch, ist auch eine Form der Auslese. ;)
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:giessen...
« Antwort #7 am: 23. Juni 2005, 08:03:54 »

genau: eine form der auslese... ;D
seit ich wenig giesse finde ich kaum noch nacktschnecken in meinem garten. noch voriges jahr hatte ich eine invasion der bestien. (...oder gibts heuer allgemein weniger...)
ausserdem hab ich ein ruhigeres gewissen, weil ich nicht die befürchtung habe, wasser zu "verschwenden".
danke für den link übrigens...geh gleich nachlesen....
lg.b.
Gespeichert

Raphanus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2035
Re:giessen...
« Antwort #8 am: 23. Juni 2005, 10:56:58 »

Ich kann es einfach nicht sehen, wenn es so staubtrocken ist... :-\

Aber ich werds mir angewöhnen müssen, auch mal die Finger von der Giesskanne zu lassen.... wie schon erwähnt, bekommt es den Pflanzen bestimmt besser, wenn sie tiefer wurzeln...
Gespeichert
Viele Grüße - Radisanne

Equisetum

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1246
  • Nomen est pictura
Re:giessen...
« Antwort #9 am: 26. Juni 2005, 15:14:24 »

Unter normalen Umständen gieße ich ohnehin nur das Gemüse und die Erdbeeren. Jetzt, bei diesen irren Temperaturen von 35°C und unseren verschwindend geringen Regenmengen werden sie zwei mal pro Woche gründlich gewässert (mehrere Liter je Pflanze), wobei ich bei den Erdbeeren und den Tomaten zur Zeit großzügiger bin als beim sonstigen Gemüse. Nach der Ernte wird die Wassermenge aber deutlich reduziert.
Zierpflanzen bekommen bei mir nur dann was, wenn sie schlapp machen oder, wie bei der Silberkerze geschehen, Triebspitzen vertrocknen. Und die steht im Vorgarten auf der Nordseite des Hauses.

Heute muß ich aber den Vorgarten mal hacken, habe ich seit einem Jahr nicht mehr gemacht, und dann stelle ich doch mal den Regner drauf. Es ist inzwischen seehr trocken geworden. Hortensien und Herbstanemonen sehen auch nicht mehr gut aus und bei der Fuchsie ist ein Trieb eingetrocknet.
Gespeichert
Es lebe der Wandel

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:gießen ...
« Antwort #10 am: 26. Juni 2005, 15:33:39 »

Hier hat es jetzt gestern und heute Nacht ziemlich ausgiebig geregnet, so dass sich ein Gießen erübrigt. Allerdings ist jetzt die Oberfläche ganz schön verschlämmt und ich muss wieder auflockern, damit durch die Kapillarwirkung nicht zu viel Wasser verdunstet.

Nebenbei sparen die Deutschen übrigens zu viel Wasser, habe ich neulich im Fernsehen gesehen. Das tut sowohl der Wasserqualität als auch der Geldbörse nicht gut, denn nur fließendes Wasser hat eine gleichbleibend gute Qualität, weil so Keime kaum Chancen haben, sich zu vermehren. Und durch das Sparen verteuert sich das Wasser trotzdem, weil die fixen Kosten so oder so da sind. An sich völlig absurd, aber nachvollziehbar! 8)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

callis

  • Gast
Re:giessen...
« Antwort #11 am: 26. Juni 2005, 16:41:15 »

Waaaaaas, SIlvia, bei dir hat es geregnte?

BEi uns keinen Tropfen. Ich wandere weiter mit dem Schlauch, Stunde um Stunde :'(
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:giessen...
« Antwort #12 am: 26. Juni 2005, 16:47:03 »

Vielleicht hast du zu brav aufgegessen. ;)

Nein, im Ernst, hier ist doch ein altes 'Regenloch' - so ähnlich jedenfalls. Über diesen Hubbel kommen die Wolken oft genug einfach nicht richtig rüber.

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Nicole.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 641
    • Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter und mehr biologisch anbauen und pflegen
Re:giessen...
« Antwort #13 am: 26. Juni 2005, 17:13:33 »

Ich versuche mich in diesem Jahr mal etwas mit dem Gießen zurückzuhalten - normalerweise bin ich ja der "da muss ordentlich Wasser rein-Typ" ;).
Aber im letzten Jahr habe ich es wohl richtig übertrieben - zahlreiche Kräuter sind abgesoffen, die Tomaten und Gurken ebenfalls...das soll nicht nochmal passieren.
Die Tomaten u. Gurken habe ich in diesem Jahr während der gesamten Aufzucht sehr sparsam gegossen, und so werde ich es auch weiterhin handhaben.

Gestern hat es hier tierisch geregnet, und obwohl die Tomaten überdacht und in Kübeln sind, habe ich nicht gegossen. Ich glaube, dass die Luftfeuchtigkeit an so einem Tag ausreichend ist. Auch heute gibt es kein Wasser, erst morgen früh wieder. Ich bilde mir ein, so langsam ein Gefühl dafür zu kriegen, wann sie wieviel Wasser brauchen... ::)

Den Rasen, die Farne, Buschrosen bzw. alles, was im Erdboden wächst, gieße ich überhaupt nicht (hab' ich auch noch nie).

Liebe Grüße
Nicole
Gespeichert
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)

Pimpinella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1299
  • Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:giessen...
« Antwort #14 am: 26. Juni 2005, 17:15:45 »

Es ist schön, eine Zisterne zu haben! :)
Gespeichert
Seiten: [1] 2   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de