Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 19:50:19
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|21|7|Der Unverstand ist die unbesiegbarste Macht auf Erden.  (Anselm Feuerbach)

Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 144   nach unten

Autor Thema: Agapanthus - welche Erfahrungen?  (Gelesen 323646 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1035 am: 16. Dezember 2009, 22:03:36 »

Wie war das?
Nur die Harten kommen in den Garten... ;) ::)
Gespeichert

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4411
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1036 am: 16. Dezember 2009, 22:13:45 »

 ;D Jo.

Nur die Harten....

ähm...letzten Spätherbst: der Agapanthus ist das schlappe Grüne unter dem Garagenfenster..

PS: alle Pflanzen haben es überlebt.
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1037 am: 17. Dezember 2009, 00:29:05 »

dabei war doch gerade erst Sommer!

Im Grunde lebe ich die letzten Jahre immer mit dem Motto, wenn Pflanzen meine Art zu Gärtnern nicht vertragen und unzufrieden sind mit dem was ich ihnen geben kann, dann passen wir nicht zusammen.

Auslese oder Sichtung nennen es manche. :D

Ich meine die Pflanzen müssten langsam wissen, dass ich das beste was in meinen Kräften steht für sie tue.

Die meisten sind sehr dankbar und überraschen mich immer wieder.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1038 am: 17. Dezember 2009, 14:20:35 »

Ich hoffe der Agapanthus ist auch "dankbar"... ::)

Gespeichert

wallu

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5552
  • Nordeifel, WHZ 7b, 200m ü. NN
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1039 am: 17. Dezember 2009, 15:21:41 »

Ich hatte letzten Winter vergessen meinen (einzigen) Agapanthus aus dem Beet zu bergen, und was soll ich sagen: er trieb im Frühjahr wieder. Und das nach mehreren Nächten um/unter -20°C (allerdings unter 10 cm Schnee). Alles Oberirdische war natürlich Matsch. Ist irgend so ein weißblühendes Teil (sorte unbekannt), vor Jahren mal bei O*i in den Einkaufswagen gehüpft...

Der Fairness halber sei gesagt, daß er dieses Jahr deutlich weniger Blätter geschoben hat, und geblüht hat er gar nicht ::). Und diesen Winter habe ich ihn wieder reingeholt.
Gespeichert
Viele Grüße aus der Rureifel

Paulownia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3842
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1040 am: 17. Dezember 2009, 17:10:56 »

Nina, der wird im Frühjahr munter wieder treiben.
Da verwette ich meinen neugepflanzten Gingko für ;)
Gespeichert
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1041 am: 18. Dezember 2009, 15:37:28 »

Ich möchte aber auch Blüten haben... ;)
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1042 am: 18. Dezember 2009, 15:41:58 »

Nina, hast Du keine Möglichkeit, ihn geschützt unterzustellen? oder wenigstens mehrlagig mit Noppenfolie einzupacken? ::)

Meine stehen auch draußen, überdacht, den ganzen Winter, aber dick eingepackt in alten Wolldecken. Sieht zwar komisch aus, aber sie blühen jedes Jahr zuverlässig.
Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1043 am: 18. Dezember 2009, 15:54:50 »

Es ist ein Unterschied ob der Aga wintergrün ist oder nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein wintergrüner Agapanthus, die vorausgesagte Kälte der nächsten beiden Nächte überstehen kann.
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1044 am: 18. Dezember 2009, 15:59:18 »

Ich habe ihn heute morgen endlich zusammen mit meinem (fluchendem) Mann in den Schuppen gebracht. Da hat er (der Agapanthus!) ;D auch die letzten Jahre überwintert und ist dann immer frisch ausgetrieben.
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1045 am: 18. Dezember 2009, 16:19:20 »

GdD! :D

Nicht lachen! ;D So sieht meiner eingepackt aus. Nach dem Foto habe ich ihn wieder zugedeckt. Soweit ich weiß, müssen die im Winter trocken bei +3/4°C stehen, damit die Blüteninduktion gut funktioniert. Warme Überwinterung quittieren sie schon mal mit Blütenlosigkeit. Da es bei mir in der Garage zu warm ist (über 7°C) und im GH bei Sonnenschein die Temperatur tagsüber schon mal über 10°C ansteigt, überwintere ich ihn draußen überdacht und trocken eingepackt. So hat er auch letzten Winter -18°C (kälteste Nacht) gut überstanden und hat dieses Jahr geblüht.
Bei frostfreien Tagen decke ich ihn tagsüber auf und nachts wieder zu. Wenn nur wenig Frost angesagt ist, lass ich auch mal nur das Vlies oben drauf. Ab ca. -5°C kommt noch die gelbe Decke oben drauf.

LG

Gespeichert

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1046 am: 18. Dezember 2009, 16:24:40 »

@Nina, brav ;) ;D

@Lisa, ist der wintergrün?

Ich überwintere die Wintergrünen in der beleuchteten Waschküche bei ca. 13°, das ist ihnen bisher gut bekommen. Die Laubeinziehenden stehen in der Garage bei 4-7°. Dort steht auch ein Wintergrüner, den ich nicht mehr in den Keller schleppen kann unter einer Natriumhochdrucklampe (oder wie immer die Dinger heißen). Es gefällt ihm nicht sonderlich dort, er blüht nur spärlich.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1047 am: 18. Dezember 2009, 16:30:29 »

Bei dem wintergrünen Agapanthus handelt es sich meist um A. orientalis 'Blue Triumphator'. Mein Riesenexemplar hatte ich hier im Forum schon einmal abgebildet, mit 35 Blütendolden. Dieser wird im Kalthaus bei +2 Grad überwintert. Als einmal die Heizung ausfiel, war er 4 Nächte zwischen -5 und -8 Grad ausgesetzt, dabei wohlgemerkt knochentrocken! Hat ihm nichts ausgemacht, ganz im Gegenteil! Nur zu einem Dauerzustand darf dies nicht werden.

« Letzte Änderung: 18. Dezember 2009, 16:31:11 von sarastro »
Gespeichert

Lisa15

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1618
  • Hochtaunuskreis, 400m, 6b
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1048 am: 18. Dezember 2009, 16:34:31 »

@Nina, brav ;) ;D

@Lisa, ist der wintergrün?

Ich überwintere die Wintergrünen in der beleuchteten Waschküche bei ca. 13°, das ist ihnen bisher gut bekommen. Die Laubeinziehenden stehen in der Garage bei 4-7°. Dort steht auch ein Wintergrüner, den ich nicht mehr in den Keller schleppen kann unter einer Natriumhochdrucklampe (oder wie immer die Dinger heißen). Es gefällt ihm nicht sonderlich dort, er blüht nur spärlich.

Ja, ich habe aber noch noch 2 weitere (weiß und hellblau) die einziehend sind. Der wintergrüne ist dunkelblau (fast schon marineblau). Ich hatte es auch mal mit wärmerer Überwinterung versucht im GH, aber das haben die nicht gemocht, ließen mich im darauffolgenden Sommer im Stich bzw. blühten nicht. Seitdem ich sie wieder kalt übwintere (gerade so frostfrei), blühen sie jedes Jahr zuverlässig.

Der wintergrüne hat kein Problem damit, wenn er mal 1-2 Wochen kein Licht kriegt, die Decke ist ja lichtundurchlässig. Die Blätter vergilben unter der Abdeckung schon was, aber die schneide ich im Frühjahr weg oder rupfe sie raus. Er treibt ab März bereits wieder aus, bis dahin habe ich die alten Blätter bereits entfernt. Gießen tue ich erst wieder, wenn die April-Sonne richtig draufknallt. Bis dahin ist die Blüteninduktion bereits abgeschlossen, dann können sie auch wieder viel wärmer stehen.

Ich glaube, die Stromkosten für die Extra-Beleuchtung kannst Du Dir sparen. ::)
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
« Antwort #1049 am: 18. Dezember 2009, 16:36:49 »

In alten Büchern steht sogar, dass eine Holzhütte oder dunkler Kohlenkeller für Agapanthus genau das Richtige sei.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 68 69 [70] 71 72 ... 144   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de