Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:38:17
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|5|6|Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 11   nach unten

Autor Thema: Chutney  (Gelesen 29510 mal)

Aella

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11584
  • BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Chutney
« Antwort #105 am: 26. August 2012, 16:21:20 »

brombeer-zwiebelchutney klingt abartig gut :P das wär genau mein geschmack!

ich hab dieses jahr noch überhaupt keine wintervorräte gehortet :-\
mal schauen was noch kommt. vielleicht ein quittenchutney? äpfel gibts hier dieses jahr nicht viel.
Gespeichert
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.

Luna

  • Gast
Re:Chutney
« Antwort #106 am: 26. August 2012, 16:27:39 »

Bei mir werden die ersten Kornelkirschen reif, mit Zwetschgen war es lecker, dieses Jahr versuche ich Kornelkirsche mit Feigen und auch mit Aprikose.
Gespeichert

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Chutney
« Antwort #107 am: 26. August 2012, 16:57:39 »

Zitat
abartig gut
:-XDu bist doch gar nicht mehr.... ;D ;) :D!
Ich geier auch auf die Quitten, das einzige Obst, was hier diese Jahr vernünftig angesetzt hat, und auf die Weiki-Kiwis, zum ersten mal ohne schuppige Haut, zwar nicht ganz soviele, wie sonst, aber richtig dicke mit glatter Haut :D !
Mit Feigen könnte ich mir auch ein schönes Chutney vorstellen, leider sind meine aus den Stecklingen meiner Schwägerin aus dem Piemont bis auf einen Überlebens-Murkel alle wohl irgendwie im letzten kalten Winter davongegangen :-[ .
edit: gerade köchelt mein Gurkenrelish ;D !
« Letzte Änderung: 26. August 2012, 17:00:55 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney für Spanferkel?
« Antwort #108 am: 28. August 2012, 17:45:03 »


Kommendes Wochenende gibt es bei uns eine Party mit knapp 50 Gästen. Im Grill hängt dann ein Spanferkel, ein ganzes, aufgespießt. Die Gastgeberin bin ich nicht, dennoch an den Vorbereitungen beteiligt und eigentlich ausgelastet. 8)

Jetzt will mir ein Chutney nicht aus dem Sinn, es verfolgt mich geradezu. Etwas fruchtiges, mehr sauer als süß sehe ich vor mir. Vielleicht mit Pfirsisch oder Aprikosen oder Zwetschgen oder...

Habt ihr Rat, fällt euch zu so einem Ferkelchen etwas nettes ein?
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Irisfool

  • Gast
Re:Chutney
« Antwort #109 am: 28. August 2012, 17:57:59 »

Zwetschenchutney wäre da wohl ganz passend. Sollte das Spanferfekel mit Rosmarin gewürzt sein ( und das hoffe ich doch!) dann kann man ein paar Rosmarinnadeln auch in's Chutney tun, nicht zu viel, es sollte nicht "vorschmecken"sondern abrunden! ;)
Gespeichert

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney
« Antwort #110 am: 28. August 2012, 18:06:12 »

Der Fleischer um die Ecke wird das Ferkel würzen, ich nehme an, nicht ganz so intensiv, mit "Majoran" habe ich im Ohr.

Was würdest du in ein Zwetschgen-Chutney noch beitun? Schalotten, Essig, Rosmarin, Chili, Ingwer - iss klar.

Und? Oder reicht das?

Irgendwie klebe ich auch an einem Aprikosen-Chutney... hat jemand ein Rezept?

Ach, ja, noch eine Grundsatzfrage: Wie dickt ihr Chutneys an?
Ich werd mir da einfach nicht einig: Lasse ich sie einkochen bis es dicklich ist, wird mir das zu matschig und zu breiig. Nehme ich Gelierzucker gefällt mir die Konsistenz nicht.
« Letzte Änderung: 28. August 2012, 18:06:36 von Frl. Helga »
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney für Spanferkel
« Antwort #111 am: 28. August 2012, 18:16:05 »

Seid doch bitte mal so lieb und schaut euch das Rezept für dieses Aprikosen-Chutney an. Das Koriandergrün würde ich weglassen.

Wird das was? Ich kann das nicht beurteilen. Klingt das überzeugend? Könnte ich mich daran halten?

Ein richtiges Rezept wäre mir lieber, sooo firm bin ich Chutneykochen nämlich nicht.

Ich könnte ja 2 Chutneys kochen, 1 x Aprikose, 1 x Zwetschge.
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Irisfool

  • Gast
Re:Chutney
« Antwort #112 am: 28. August 2012, 18:52:09 »

Hört sich gut an! Nein Koriandergrün wäre da auch nicht so meins, aber versuche mal einen Stängel Zitronengras mit zu kochen. Gewürze tu ich bei Chutneys immer in ein grosses Teeei, so "segeln" sie nicht duch den Brei und sind kinderleicht zu entfernen! :D. Wenn das Chutney nahezu gleich gegessen wird kannst du ruhig mit einem bisschen Maizena binden. Aber du solltest schon die Geduld aufbringen es richtig einkochen zu lassen. Ein paar Zwiebeln mehr hilft dabei auch. ;)
Gespeichert

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney
« Antwort #113 am: 28. August 2012, 19:57:17 »

Zitat
Wenn das Chutney nahezu gleich gegessen wird kannst du ruhig mit einem bisschen Maizena binden.


Aha, also, Frau Fool, ich sagte oben doch, dass ich mit dem Eindicken nicht einig werde und was du da schreibst macht mich jetzt hellhörig. Heißt das - im Umkehrschluss, dass Maizena (o.ä.) zum Konservieren für längere Zeit z.B. in Twist-Off-Gläsern nicht taugt?

Zitat
Aber du solltest schon die Geduld aufbringen es richtig einkochen zu lassen.

Ich tu mein bestes. ;D
Zitat
« Letzte Änderung: 28. August 2012, 19:58:19 von Frl. Helga »
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Irisfool

  • Gast
Re:Chutney
« Antwort #114 am: 28. August 2012, 20:05:38 »

Ich weiss nicht, ob es nicht nach einiger Zeit eine Geschmacksveränderung gibt( So lange halten meine Chutneys nicht im Keller ;D ;D ;D) Ich bin eben prinzipiell schon gegen "Maizenapampen" ;D ;D ;D
Gespeichert

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney
« Antwort #115 am: 28. August 2012, 20:59:53 »

Okay, dann probiere ich das nochmals mit Einkochen bis es dicklich ist. Mit Aprikosen, morgen vom Wochenmarkt. Sollten mich irgendwelche Zwetgschen unverschämt angrinsen, nehme ich sie ebenfalls mit. ;D

Luna hat es irgendwann und irgendwo geschildert, irgendein Dickungsmittel gibt nach einer Weile den Geist auf und die Masse wird wieder flüssig. Ich entsinne mich nicht was das konkret war, vielleicht eben dieses Maizena bzw. Kartoffel- oder Maisstärke.


« Letzte Änderung: 28. August 2012, 21:00:14 von Frl. Helga »
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Chutney
« Antwort #116 am: 28. August 2012, 21:03:41 »

Ich nehme nie ein Eindickungsmittel. Irgendwie saugen die Sultaninen und meine getrockneten Chili die Soße auf. Und die Zwiebeln werden ja auch sämig.
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

Irisfool

  • Gast
Re:Chutney
« Antwort #117 am: 28. August 2012, 21:04:53 »

So isses! ;) :)
Gespeichert

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney
« Antwort #118 am: 28. August 2012, 21:17:05 »

Aprikosen, Zwetschgen, okay. Jetzt musste ich gerade an Früchte mit deutlich höherem Wassergehalt denken, Tomaten etc.... Ich mag diese zerkochten Matschen einfach nicht.

Aber gut, wenn ihr das sagt. Wird ausprobiert.

Danke! :-*
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?

Effi B.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1595
  • Ostwestfalen-Lippe
Re:Chutney
« Antwort #119 am: 28. August 2012, 21:20:52 »

( So lange halten meine Chutneys nicht im Keller ;D ;D ;D)

 ;D

Zu was esst ihr die eigentlich immer? Das frage ich mich schon die ganze Zeit.

Ich baue diese Chutneys ja für mein Leben gern, macht mir diebisch Spaß, welche zu kochen.

Nur essen, tu ich die nie, na ja, äußerst selten. ;D Kurzgebratenes, herzhafter Käse - das gibt es bei mir selten... Was bleibt da noch?
« Letzte Änderung: 28. August 2012, 21:21:26 von Frl. Helga »
Gespeichert
"Stadtgarten" und "Landgarten" klingt doch einfach nur dösig, wie "Golfclub" oder so. Wie nenn' ich das bloß?
Seiten: 1 ... 6 7 [8] 9 10 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de