Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 07:43:00
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|22|10|Im schlimmsten Fall hebst du einen Graben aus und wirfst sie einfach hinein - hab ich mal mit Narzissen gemacht, geht  ;) (Anubias)

Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 148   nach unten

Autor Thema: Hippeastrum  (Gelesen 369660 mal)

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1155 am: 25. November 2014, 21:25:08 »

Wie lagert ihr Pollen von Hippeastrum ?
Es finden sich zwar Beiträge auf amerikanischen Seiten, aber der Google-Übersetzer übersetzt ja nicht gerade flüssig ;D

Entgegen meinem Vorsatz wegen Platzmangel keine großblumige Hybride mehr zu kaufen, habe ich heute spontan beim Obi-Baumarkt eine 'Arctic White' mitgenommen. Schöne offene und strahlend weiße Blüte, da konnte ich bei 2,99 nicht nein sagen.
Und dabei stand sie noch nicht mal in der Ramschecke 8)

Bei einer kleinen Bestellung von Wildtulpen & Co. bei A.Hoch kam im Oktober von dort auch eine günstige 'La Paz' mit. Meine erste Cybister.
Sie schiebt zwar zaghaft, aber die Blütezeit wird sich sicher nicht mit der der Artic White überschneiden.

Ob eigene Altpflanzen blühen werden, naja, so richtig haben die Zwiebeln nicht zugelegt. :-\
Im nächsten Jahr kommen sie ins Klein-GWH. Die Feigen sind runtergeschnitten und kommen nächstes Jahr in den Folientunnel, so der Plan.
Gespeichert

Rüttelplatte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
  • Mitten in Lippe Klimazone 7b
Re:Hippeastrum
« Antwort #1156 am: 25. November 2014, 21:50:33 »

Warum halten Blüten in der Vase eigentlich länger als auf der Zwiebel?
Gespeichert
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 827
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1157 am: 27. November 2014, 11:38:19 »

Warum halten Blüten in der Vase eigentlich länger als auf der Zwiebel?

Weil Zwiebeln mit miserablem Rest-Wurzelwerk zum Antreiben verkauft werden.
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

Rüttelplatte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 680
  • Mitten in Lippe Klimazone 7b
Re:Hippeastrum
« Antwort #1158 am: 27. November 2014, 11:53:52 »

Das stimmt, musste vor paar Tagen eine Zwiebel aus dem Substrat nehmen und siehe da, alte Wurzeln nicht entfernt und somit auch völlig faulig geworden. Von neuen Wurzeln leider nicht die Spur.
Gespeichert
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 827
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1159 am: 27. November 2014, 12:11:07 »

Dummerweise setzen Hippeastren erst nach Abblühen des (ersten) Blütenschaftes verstärkt (neue) Wurzeln an. H.cybister "Chico" bildet sogar Samenkapseln auf völlig wurzellosen Zwiebeln. Dagegen wurzeln H.aulicum und H.papilio erst ein und bilden dann Austrieb, gewöhnlich Blätter und dann erst 1-2 Blütenschäfte
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 827
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1160 am: 27. November 2014, 21:36:58 »

Jetzt kommt uns...
so verschiedenes an Cybistern aus "Heimischer Produktion" ;)


Eine F2 von "Chico" x H.papilio

« Letzte Änderung: 27. November 2014, 21:38:08 von haweha »
Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

haweha

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 827
  • Herr, schmeiß' Hirn vom Himmel!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1161 am: 30. November 2014, 19:38:05 »

Mit sehr schöner Faltung:

Gespeichert
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1162 am: 30. November 2014, 21:30:13 »

Beide sehr schick :D
Letztere gefällt mir besonders.
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Hippeastrum
« Antwort #1163 am: 01. Dezember 2014, 22:20:24 »

Wie lagert ihr Pollen von Hippeastrum ?
Es finden sich zwar Beiträge auf amerikanischen Seiten, aber der Google-Übersetzer übersetzt ja nicht gerade flüssig ;D
Wenn Du mir den Text oder Link schickst, kann ich es versuchen - wird bestimmt flüssiger (ohne Gewähr natürlich 8)).
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1164 am: 02. Dezember 2014, 18:16:01 »

Wie lagert ihr Pollen von Hippeastrum ?
Es finden sich zwar Beiträge auf amerikanischen Seiten, aber der Google-Übersetzer übersetzt ja nicht gerade flüssig ;D
Wenn Du mir den Text oder Link schickst, kann ich es versuchen - wird bestimmt flüssiger (ohne Gewähr natürlich 8)).
Danke für dein Angebot.
Für das grundsätzliche Verständnis reicht es noch.
Aber halt nicht um dort mitzuschreiben - wird mir zu anstrengend ;)

Ich habe heute die Staubblätter einer Blüte abgeschnitten, dabei ein kleine Schale darunter gehalten. Dann den Pollen mit Wattestäbchen abgetupft, aber nur eine Seite der W-Stäbchen verwendet, und diese dann in ein Pergamintütchen getan. Jetzt steht es im kühlen Nebenzimmer.
Ich lasse mich mal überraschen ob und wie lange der Pollen so lebensfähig bleibt. Ist ja nur Spaß an der Freude und Experimentierlust :)
Gespeichert

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Hippeastrum
« Antwort #1165 am: 03. Dezember 2014, 08:49:07 »

Na mit etwas Übung ist MItschreiben bestimmt kein Problem. :) Schwierig ist ggf das Fachvokabular.

Nach Hawehas Tipps hab ich Pollen so gelagert: Die kompletten Pollenpakete mit einer Pinzette abgezupft und in ein Papierbriefchen, zufalten+kühl aufbewahren bzw verschicken.

Was möchtest Du verkreuzen?
Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re:Hippeastrum
« Antwort #1166 am: 03. Dezember 2014, 08:59:49 »

über pollenlagerung gibts info bei hemeroc.freds
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

Klio

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1811
  • ROMANESEVNTDOMVS
Re:Hippeastrum
« Antwort #1167 am: 03. Dezember 2014, 14:03:58 »

Im Zweifelsfall halt ich mich da an den Spezialisten ;) ;D
Gespeichert

Colorado

  • Gast
Re:Hippeastrum
« Antwort #1168 am: 03. Dezember 2014, 21:16:52 »

Wie lagert ihr Pollen von Hippeastrum ?

Es kommt darauf an, für was der Pollen gedacht ist:

Eigenbedarf
Mit einem Pinsel abnehmen und diesen aufrecht stehend in einem Glas lagern. Die Temperatur ist nicht entscheidend, das Glas stand bei mir im Wohnzimmerregal. Die Bestäubung hat nach 8 Wochen auch noch funktioniert.

Verschicken per Post
Pollen abschneiden und in Alufolie einschlagen. (ab diesem Zeitpunkt wird keine Haftung mehr übernommen)

Transport im Tempotaschentuch - sowohl für Eigenbedarf als auch für den anschließenden Versand bzw. als Vorrat
Wenn man in einem Blumengeschäft eine Sorte sieht, die es nur als teure Schnittware gibt, man aber nur den Pollen braucht, bittet man den Verkäufer sich bedienen zu dürfen. Da man in den seltensten Fällen weder einen Pinsel noch Tüte zur Hand hat, eignet sich auch ein Tempotaschentuch hervorragend.

Übrigens....... der Gesichtsausdruck des Verkäufers war mehr Wert als das Ergebnis jeglicher Kreuzungen.


 ;D



« Letzte Änderung: 03. Dezember 2014, 21:18:44 von Colorado »
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hippeastrum
« Antwort #1169 am: 04. Dezember 2014, 19:43:27 »

Was möchtest Du verkreuzen?

Öhm, so viele werden bei mir nicht blühen.
Im letzten Jahr gab es nur eine Kombinationsmöglichkeit (beide gegenseitig).
Im Moment schiebt nur noch die zugekaufte 'La Paz'. Sie kommt aber zu spät für den zweiten Blütentrieb bei der 'Arctic White'.
Die schon vorhandenen Hippis blühen frühestens im März nächsten Jahres.

Eigenbedarf
Mit einem Pinsel abnehmen und diesen aufrecht stehend in einem Glas lagern. Die Temperatur ist nicht entscheidend, das Glas stand bei mir im Wohnzimmerregal. Die Bestäubung hat nach 8 Wochen auch noch funktioniert.

Wäre ja wie meine Wattestäbchen.
Gut das Du so positive Erfahrungen gemacht hast.
Da bin ich mal gespannt wie lange sie bei mir durchhalten.

Verschicken per Post
Pollen abschneiden und in Alufolie einschlagen. (ab diesem Zeitpunkt wird keine Haftung mehr übernommen)

Beim Versand - und damit theoretisch auch der Lagerung im Kühlschrank - besteht ja die Gefahr das sie schimmeln.
Zumindest gibt es bei dieser Methode negative Erfahrungen beim Versand von Yuccapollen.

Transport im Tempotaschentuch - sowohl für Eigenbedarf als auch für den anschließenden Versand bzw. als Vorrat
Wenn man in einem Blumengeschäft eine Sorte sieht, die es nur als teure Schnittware gibt, man aber nur den Pollen braucht, bittet man den Verkäufer sich bedienen zu dürfen. Da man in den seltensten Fällen weder einen Pinsel noch Tüte zur Hand hat, eignet sich auch ein Tempotaschentuch hervorragend.

Übrigens....... der Gesichtsausdruck des Verkäufers war mehr Wert als das Ergebnis jeglicher Kreuzungen.

 ;D

Das ist gut :D
 ;D

Nur gibt es ja quasi nur rote und weiße bzw. Kombinationen davon. Naja, evt. noch einfache rosa Blüten.
Zumindest in den Gartencentern. In Blumenläden bin ich zu selten ::)
Die Idee merke ich mir aber. Vielleicht kommen ich ja doch dazu.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 76 77 [78] 79 80 ... 148   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de