Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 19:49:02
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|31|12|Man unterschätzt einfach, wie viele Elche den Purlern hier monatlich über die Leber laufen, aber es addiert sich! :-X :-X  ;D (Schantalle)

Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 115   nach unten

Autor Thema: Pulsatilla  (Gelesen 238341 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #120 am: 14. Oktober 2008, 21:29:04 »

also wenn die kostyczewii bisher grün war + erst jetzt eingezogen hat, passt das. beneide dich um diese...meine sind alle im pulsatillahimmel. kein trost, aber dem schmidt von flor alpin scheint's ähnlich ergangen zu sein...der hatte auch große verluste. diese kostyczewii ist schon ein richtiges schw... :P :-X ;D
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Bernd_S

  • Gast
Steppenküchenschelle
« Antwort #121 am: 17. März 2009, 18:48:24 »

Hi,
in einem Fernsehbericht über Sibirien von einigen Tagen wurde eine gelbblühende Küchenschelle gezeigt und als "Steppenküchenschelle" bezeichnet.
Via google fand ich leider keine, lediglich alpina als gelbblühende.
Ists die? oder eine gelbe Form der vulgaris oder????
Kann mir jemand den wissenschaftlichen Namen sagen?

Der Hintergedanke: "Samenoderpflänzchensuchdaganztollfindundaussibbbierien" :-)

Danke
Bernd
Gespeichert

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Steppenküchenschelle
« Antwort #122 am: 17. März 2009, 18:58:13 »

Google mal unter Pulsatilla flavescens ;)
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Steppenküchenschelle
« Antwort #123 am: 17. März 2009, 18:58:36 »

Ich fand die roten Türkenbund-L. wunderschön.
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #124 am: 17. März 2009, 19:05:46 »

@bernd

ich habe deine frage mit dem pulsatilla-thread zusammengelegt ;)

@tomir

ich berichtige dich nur ungern aber die gelbblühende sibirische art nennt sich m.w. pulsatilla patens ssp. flavescens (wahnsinns foto :o) :-* ;) ...btw...ende des monats bekomme ich die endlich von einem tschechen, nachdem es mit der aussäerei bei der nicht geklappt hat. 8)

@upico ...bist du in den falschen thread gerutscht? ;D ;)
« Letzte Änderung: 17. März 2009, 19:08:53 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Pulsatilla
« Antwort #125 am: 17. März 2009, 19:09:04 »

es war der gleiche TV-Bericht - OT. 8)
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

tomir

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2996
  • Saludos de España!
Re:Pulsatilla
« Antwort #126 am: 17. März 2009, 19:09:24 »

@tomir
ich berichtige dich nur ungern aber die gelbblühende sibirische art nennt sich pulsatilla patens ssp. flavescens :-* ;)

Ist schon klar ;D - aber google spuckt mit vollem namen irgendwie wesentlich weniger aus ;) 8)
Gespeichert

hansihoe †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 673
Re:Pulsatilla
« Antwort #127 am: 17. März 2009, 19:14:50 »

Sah sie so aus? Diese habe ich aus Samen vom Baikalsee Gebiet gezogen.
Es soll eine Pulsatilla patens ssp. flavescens sein.
LG
Hans
« Letzte Änderung: 17. März 2009, 19:16:08 von hansihoe »
Gespeichert

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Pulsatilla
« Antwort #128 am: 17. März 2009, 19:28:51 »

Wahrscheinlich genau diese, nur tausendfach.
Pulsatilla
« Letzte Änderung: 17. März 2009, 19:29:42 von Upico »
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Pulsatilla
« Antwort #129 am: 17. März 2009, 19:36:18 »

nachdem es mit der aussäerei bei der nicht geklappt hat.

Norbert, ich habe den Verdacht, dass der Samen sehr schnell an Keimfreudigkeit verliert.

Samen aus den Alpen von Puls. alp. apiifolia keimte nach dem Winter zu 90%, gekaufter Samen aus der Tüte dagegen zu 0%. Beide Töpfe mit NH standen nebeneinander regengeschützt im Winter draussen.
Gespeichert

ebbie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4989
Re:Pulsatilla
« Antwort #130 am: 17. März 2009, 19:38:11 »

Auch gelbblühende Pulsatilla albana haben wir in diesem Thread schon mehrfach gehabt.

knorbs, was machen deine Pulsatilla ajanensis und Pulsatilla magadensis?
Gespeichert

hansihoe †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 673
Re:Pulsatilla
« Antwort #131 am: 17. März 2009, 19:41:16 »

Wieso muss man die Töpfe mit den Samen vor Regen schützen?
Meine stehen im Winter ungeschützt und oft sehr naß im Freien.

LG
Hans
Gespeichert

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pulsatilla
« Antwort #132 am: 17. März 2009, 20:14:18 »

@knorbs, ja wo sind deine ajaensis und magadanensis? :( >:( :P
Gespeichert
GSt

Berthold

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 636
    • Vermehrung von Erdorchideen
Re:Pulsatilla
« Antwort #133 am: 17. März 2009, 20:23:37 »

Wieso muss man die Töpfe mit den Samen vor Regen schützen?
Meine stehen im Winter ungeschützt und oft sehr naß im Freien.

LG
Hans

Hans, wenn dieses NH-Substrat lange (mehrere Monate) nass bei über 0°C steht, vergammelt es leicht, deshalb ist mir da ein Regenschutz etwas sicherer.
Gespeichert

hansihoe †

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 673
Re:Pulsatilla
« Antwort #134 am: 17. März 2009, 20:28:09 »

Ahso!
Bei uns in Österreich gibt es dieses Substrat nicht, obwohl es angeblich in Österreich hergestellt wird. Ich habe eher mineralisches Substrat für die Samen.

LG
Hans
Gespeichert
Seiten: 1 ... 7 8 [9] 10 11 ... 115   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de