Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 17:34:34
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|8|10|Bei mir auf der Terasse gibt es statt Sichtachsen Sichtastern. (Gänselieschen)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 87 88 [89] 90 91 ... 149   nach unten

Autor Thema: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"  (Gelesen 411743 mal)

Maja

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1320 am: 06. Dezember 2014, 05:53:19 »

... auch in Beetsituationen einsetzbar. ...

Sorgt sicher für einen traumhaften Effekt und ein naturnahes Bild, Danilo. Allerdings mache ich mir Gedanken um die Hochsommerperiode. Familienspezifisches Blütezeitdefizit? :-\

Den Artikel von Birgitte Bendtsen über Horn-Veilchen und ihre Züchtungsgeschichte habe ich gern gelesen. Einen Festplatten-Recorder kann man gut brauchen. Wenn man kompatibel ist. Danke auch für die Retrospektive Kurt Bluemel !
« Letzte Änderung: 06. Dezember 2014, 05:58:49 von Inken »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1321 am: 02. Januar 2015, 19:39:03 »

"Der moderne Mensch schützt das Klima, liest nachhaltig die 'Landlust' und schüttet den eigenen Garten mit Kies zu. Und er ist überzeugt, dass der Gärtner den schönsten Beruf der Welt hat."

 ;D ;D ;D
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1322 am: 02. Januar 2015, 20:02:34 »

..und vor allem so gesund. ::)
Gespeichert

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1323 am: 02. Januar 2015, 22:02:37 »

"Der moderne Mensch schützt das Klima, liest nachhaltig die 'Landlust' und schüttet den eigenen Garten mit Kies zu. Und er ist überzeugt, dass der Gärtner den schönsten Beruf der Welt hat."

 ;D ;D ;D

Ich schütze das Klima, weil ich aus Flugangst äußerst selten fliege, lese die 'Landlust', weil sie gute Rezepte hat 8) und bin überzeugt, dass Gärtner der schönste Beruf der Welt ist. Merkwürdig, dass ich ich ihn nicht ergriffen habe. Ich muss Euch mal ein Bild meines Urgroßvaters zeigen, der Gärtner beim letzten württembergischen König war. :)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1324 am: 02. Januar 2015, 22:08:56 »

au ja! Das kram mal raus! :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1325 am: 02. Januar 2015, 22:27:26 »

Gärtner ist ein Sch...beruf. :-X

Trotzdem bin ich eigentlich gerne einer und solange nicht alle Landlustleser anfangen, ihren Garten mit Kies und Schotter vollzuschütten, werde ich ihn hoffentlich auch noch bis zur Rente ausführen.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1326 am: 02. Januar 2015, 22:29:12 »

Gärtner ist ein Sch...beruf. :-X

 solange nicht alle Landlustleser anfangen, ihren Garten mit Kies und Schotter vollzuschütten,

Tun sie das?? Ich jedenfalls nicht! ;) :)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1327 am: 02. Januar 2015, 22:43:54 »

P.S.: Habe gerade dies gefunden:

Zitat
Was mich an der Gartenpraxis aber maßlos aufregt (da wiederhole ich mich jetzt bestimmt ) ist diese Homo-horticola-Serie. Da hat man die Gelegenheit, gärtnerische Urgesteine zu interviewen, die bestimmt Interessantes und Wichtiges zu sagen hätten und dann werden denen völlig bekloppte Fragen gestellt

:o ;D

Hihi, das Zitat war von mir. Ich fand die GP zu der Zeit so schrecklich, dass ich bestimmt 2 Jahrgänge ungelesen entsorgt habe. Weil ich so lang gebraucht habe, mit der Kündigung, konnte ich dann noch den Wechsel in der Redaktion miterleben und mich ärgern, weil ich das Heft ab diesem Zeitpunkt eigentlich wieder sehr ansprechend fand ;D
Gespeichert

Maja

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1328 am: 02. Januar 2015, 22:48:49 »

Ich vermisste die Fußball- oder Rosenfestival-Frage. Aber damit bin ich allein. :-[ ;D Diesmal ist es übrigens Bettina de la Chevallerie, die nicht befragt wurde. Kann man auf dem Staudenmarkt in Berlin nachholen. ;)
Gespeichert

Maja

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1329 am: 04. Januar 2015, 20:08:28 »

Danke für die Pflanze mit Geschichte! :D
Im Katalog der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin von 1983/84 ist Papaver orientale 'Türkenlouis' schön ausführlich beschrieben und wird als Verbesserung der amerikanischen Sorte 'Mary Finan' gelobt.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1330 am: 05. Januar 2015, 08:53:59 »

Es gibt tatsächlich noch Gärtner und Gartenliebhaber, die bestellten die Gartenpraxis aus besagten Gründen ab und haben anscheinend noch immer nicht mitbekommen, dass die Redaktion längst wechselte.
Die Homo horticola-Serie finde ich eigentlich ganz gelungen, nur sind bei gewissen Personen Fußballfragen und Weltuntergangsthemen fehl am Platz, weil sie ganz einfach nicht zu der Person passen.
Gespeichert

Maria Zauberfee

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 320
    • GartenLiteratur
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1331 am: 08. Januar 2015, 14:11:57 »

Im Vorwort der Januar-Ausgabe: "Leben tut nicht mehr die Rubrik "Update"" - diese Formulierung "mir weh tut" ... *l*
Gespeichert
herzliche Grüße
Maria Zauberfee

maddaisy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1558
  • Voralpenland, Klimazone 6b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1332 am: 08. Januar 2015, 15:43:25 »

Darüber bin ich auch gestolpert ;D Ich glaub ich hab den Satz fünfmal gelesen... und ihn dann als Druckfehler abgetan.
Gespeichert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...

Jonas Reif

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 251
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1333 am: 09. Januar 2015, 12:45:03 »

Darüber bin ich auch gestolpert ;D Ich glaub ich hab den Satz fünfmal gelesen... und ihn dann als Druckfehler abgetan.

Kein Druckfehler. Die stilistische Figur nennt sich Inversion. Ist zugegeben gewöhnungsbedürftig, weil selten verwendet.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1334 am: 09. Januar 2015, 14:10:29 »

ich hab die zeitschrift noch nicht 8) aber am satzfetzen schmerzt wohl nicht die gewollte wortverbüxelung, sondern das tut tut nicht gut.
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Seiten: 1 ... 87 88 [89] 90 91 ... 149   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de