Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:48:17
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|18|5|Je weniger einer weiß, desto fester glaubt er an das, was er weiß. (Platon 427-347v.Chr.)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 88 89 [90] 91 92 ... 149   nach unten

Autor Thema: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"  (Gelesen 411646 mal)

ratibida

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 286
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1335 am: 09. Januar 2015, 16:17:39 »

Ich hab's mit breitem innerem Grinsen zur Kenntnis genommen. Im Kontext völlig korrekt verwendet - es traut sich nur kaum mal jemand, es auch in Schriftform zu bringen (und dann auch noch zu veröffentlichen). Ich danke für diesen Präzedenzfall!

ratibida ;D
« Letzte Änderung: 09. Januar 2015, 16:18:22 von ratibida »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1336 am: 09. Januar 2015, 16:36:45 »

Das tu ich jeden Tag sagen. Wir können alles. Außer Hochdeutsch. Auch wir Franken ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1337 am: 09. Januar 2015, 16:40:33 »

Ich hab's mit breitem innerem Grinsen zur Kenntnis genommen. Im Kontext völlig korrekt verwendet - es traut sich nur kaum mal jemand, es auch in Schriftform zu bringen (und dann auch noch zu veröffentlichen). Ich danke für diesen Präzedenzfall!


so gehts mir auch! Ich bin immer dankbar, wenn die Sprache lebendig bleibt und über jede Vermeidung von verbeamtetem oder verschultem Deutsch. ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

maddaisy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1558
  • Voralpenland, Klimazone 6b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1338 am: 09. Januar 2015, 19:02:52 »

Das tu ich jeden Tag sagen. Wir können alles. Außer Hochdeutsch. Auch wir Franken ;D

Müsste doch richtig heißen: Sagen tu ich das jeden Tag... (Verb an den Anfang) ;D ;D
Trotzdem kommt mir das vor, als ob das nur im Dialekt (hier: bayrisch, auch von mir) verwendet wird.
Gespeichert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...

blommorvan

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1339 am: 09. Januar 2015, 19:37:33 »

Tun gebrauchen tut man nicht ;D
Gespeichert

maddaisy

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1558
  • Voralpenland, Klimazone 6b
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1340 am: 09. Januar 2015, 19:45:43 »

Eben :)
Gespeichert
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...

sarastro

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1341 am: 09. Januar 2015, 19:57:51 »

Des tut mi nu wirkli net störn. ;) Aber das "beschneiden" von Sträuchern finde ich so was von Norddeutsch, da stellt's mir jedes Mal die Haare auf. ::) ;D :o Diese Krott werde ich nie schlucken.
« Letzte Änderung: 09. Januar 2015, 19:58:18 von sarastro »
Gespeichert

Isatis blau

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2203
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1342 am: 09. Januar 2015, 19:58:07 »

Tun gebrauchen tut man nicht ;D

Das täte ich jetzt nicht so sagen ;D.
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1343 am: 09. Januar 2015, 20:33:35 »

Solange ihr an der GP sonst nix zu meckern habt... 8)
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1344 am: 09. Januar 2015, 21:05:29 »

hab ich nicht, sonst hätte ich sie nach dem kürzlichen auftauchen der zusätzlichen für mich nur mit spitzem messer entfernbaren plastikeinwicklung (muss immer beim rausfieseln an übriggebiebenem aufschntt im supermarkt denken, der wird auch sp eingepackelt) postwendend abbestellt ;)
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1345 am: 09. Januar 2015, 22:56:46 »

Des tut mi nu wirkli net störn. ;) Aber das "beschneiden" von Sträuchern finde ich so was von Norddeutsch, da stellt's mir jedes Mal die Haare auf. ::) ;D :o Diese Krott werde ich nie schlucken.

wie recht du hast! :-X
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

blommorvan

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1346 am: 10. Januar 2015, 11:11:11 »

so was von Norddeutsch
??? ??? ??? gängiger Ausdruck in der Alpenrepublik oder Erfindung von Dir ??? ??? ???
« Letzte Änderung: 10. Januar 2015, 11:12:51 von blommorvan »
Gespeichert

*Ute*

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 645
  • Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
    • www
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1347 am: 10. Januar 2015, 13:12:41 »

Ich fand den Artikel zu den innovativen Konzepten für Hanggärten sehr gut. Tolle Ideen. Davon wünsche ich mir mehr.
Bisher habe ich die Hanggartenbesitzer nicht beneidet, jetzt hätte ich gern einen Hanggarten ;)
Gespeichert
Grüne Grüße

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1348 am: 31. Januar 2015, 16:11:49 »

Birken und Winterlinge. :D Sogar wer dem Herrn Gauck mal die Harke zeigen will, bekommt eine Möglichkeit gezeigt.
« Letzte Änderung: 31. Januar 2015, 16:12:26 von Staudo »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #1349 am: 01. Februar 2015, 11:12:42 »

"Die vier Reiter der Apokalypse" ;D ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 88 89 [90] 91 92 ... 149   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de