Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 15:30:34
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|15|3|...einfach einmal lachen! (rorobonn)

Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 99   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2009  (Gelesen 453383 mal)

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1350 am: 10. Juni 2009, 17:06:08 »

Naja so exotisch sind sie nun auch nicht ;)
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1351 am: 10. Juni 2009, 20:31:18 »

Kann mir einer sagen ob das Fusarium ist? :'(

Sieht nicht danach aus.. zumindest nicht nach Fusarium
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1352 am: 10. Juni 2009, 20:32:53 »

Puh Schwein gehabt, aber so ganz gesund sieht das auch nicht aus oder? Kannst du mal die Blattunterseite von deinen verwelkten Freilandmelonen fotographieren? Würde mal gerne sehen wie die aussehen.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1353 am: 10. Juni 2009, 20:34:09 »

Die Blacktail Mountain ist gar nicht gekeimt :-\

Oops.. das waren die von mir ? Bei mir sind nur 3 der 4 Samen, die ich noch uebrig hatte gekeimt. Und einer von denen auch nur nach langem zureden ;)
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1354 am: 10. Juni 2009, 20:36:26 »

Puh Schwein gehabt, aber so ganz gesund sieht das auch nicht aus oder? Kannst du mal die Blattunterseite von deinen verwelkten Freilandmelonen fotographieren? Würde mal gerne sehen wie die aussehen.

Habe ich schon entsorgt..

Ich mach dir nicht viel Hoffnung fuer die eine Melone.. In der Regel gilt: 1x welk, dauerhaft tot (ausser bei Trockenheit).

Alfi
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1355 am: 10. Juni 2009, 20:40:28 »

Aber Du bist mit Deinen Sorgen nicht allein. Habe heute an meinen beiden unveredelten Pflanzen entdeckt, dass die am Stangel in Bodenhöhe ganz braun sind. Ist auch wie weggefressen, die Schale.. oder eingesunken ? Was könnte das sein ?

Von dem, was ich gelegentlich sehe, habe ich Ameisen, Asseln und irgendwelche ganz kleinen Spinnen im Gewächshaus. Oder irgendeine Krankheit ? Momentan tendiere ich zu den Asseln.. aber fressen die die Stengel an ? Witzigerweise sehen die veredelten Melonen mit den Melonenwurzeln sehr gut aus und haben das Problem nicht. Zu feucht sollte es am Stengel auch nicht gewesen sein, ist fast auszuschliessen. Bin fuer Tips dankbar. Hier zwei Bilder:



und

Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1356 am: 10. Juni 2009, 20:43:56 »

Damit der Jay die Show hier nicht alleine abziehen muss, hier mal ein paar aktuelle Bilder von meinen Melonen:

Ein Tropfer mit der veredelten Katanya Wassermelone. Die Luftwurzel hab ich am Anfang noch schnell abgecuttet.

Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1357 am: 10. Juni 2009, 20:44:36 »

Und die Schnittstelle der Orangeglo

Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1358 am: 10. Juni 2009, 20:45:33 »

Eine frisch bestäubte Hime Kansen Wassermelone, noch nicht am Wachsen.

Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1359 am: 10. Juni 2009, 20:45:53 »

Habe ich schon entsorgt..

Ich mach dir nicht viel Hoffnung fuer die eine Melone.. In der Regel gilt: 1x welk, dauerhaft tot (ausser bei Trockenheit).

Alfi

Hm ... hab ich schon mit gerechnet. Nur kacke ist, dass alle 5 so anfangen. Bei der mit den Bildern ist es krass, aber bei den anderen fängt das erste Blattpaar an auch solche "Pusteln" zu bilden.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1360 am: 10. Juni 2009, 20:47:27 »

Und die hier, die Blacktail Mountain, wächst seit heute. Witzigerweise sind genau die Blacktail Mountain und die Hime Kansen die beiden unveredelten Pflanzen mit dem Stengelproblem, die schon Fruchtansätze haben. Dafür sind die veredelten Pflanzen schon viel größer und kräftiger

« Letzte Änderung: 10. Juni 2009, 20:58:45 von Alfi »
Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1361 am: 10. Juni 2009, 20:47:38 »

Aber Du bist mit Deinen Sorgen nicht allein. Habe heute an meinen beiden unveredelten Pflanzen entdeckt, dass die am Stangel in Bodenhöhe ganz braun sind. Ist auch wie weggefressen, die Schale.. oder eingesunken ? Was könnte das sein ?

Von dem, was ich gelegentlich sehe, habe ich Ameisen, Asseln und irgendwelche ganz kleinen Spinnen im Gewächshaus. Oder irgendeine Krankheit ? Momentan tendiere ich zu den Asseln.. aber fressen die die Stengel an ? Witzigerweise sehen die veredelten Melonen mit den Melonenwurzeln sehr gut aus und haben das Problem nicht. Zu feucht sollte es am Stengel auch nicht gewesen sein, ist fast auszuschliessen. Bin fuer Tips dankbar. Hier zwei Bilder:

Sieht wie angefressen aus. Ameisen würd ich nicht tippen, denn die würdest du unterm Tag noch sehen, dann wohl eher Asseln.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1362 am: 10. Juni 2009, 20:49:09 »

Die veredelten Pflanzen haben auch schön große Blätter bekommen. Hier die Moon and Stars neben meiner Bärenpranke ;D Vom Stengelübergang bis Blattspitze knapp 25 cm gross.

Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1363 am: 10. Juni 2009, 20:50:01 »

Und noch die Prescott Fond Blanc Zuckermelone, die sich in alle Richtungen gleichmässig ausbreitet.

Gespeichert

Jay

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5270
Re:Wassermelonen 2009
« Antwort #1364 am: 10. Juni 2009, 20:52:01 »

Die veredelten Pflanzen haben auch schön große Blätter bekommen. Hier die Moon and Stars neben meiner Bärenpranke ;D Vom Stengelübergang bis Blattspitze knapp 25 cm gross.

Liegt mit Sicherheit an der besseren Nährstoffversorgung durch das Veredeln, selbst meine Carolina Cross kommt aktuell auf nur 23 cm.
Gespeichert
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Seiten: 1 ... 89 90 [91] 92 93 ... 99   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de