Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 11:48:27
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|17|9|Charme ist das, was manche Menschen haben, bis sie beginnen, sich darauf zu verlassen. (Simone de Beauvoir)

Seiten: 1 [2] 3   nach unten

Autor Thema: Kleingarten - Übernehme ich mich hier?  (Gelesen 5820 mal)

austria_traveller

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1279
  • Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #15 am: 21. Januar 2013, 15:20:35 »

Das ist krass mit der Summe.
Lol ... erkundige dich mal in Wien nach einem Kleingarten.
Das System ist zwar anders, aber die Summen die da gehandelt werden sind astronomisch ...
« Letzte Änderung: 21. Januar 2013, 15:20:45 von austria_traveller »
Gespeichert
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #16 am: 21. Januar 2013, 15:29:35 »

Das würde mich Mal interessieren wie da gehandelt wird.
 Kenne Gärten von 50 Euro und auch welche mit 18000 Euro.
Frank
« Letzte Änderung: 21. Januar 2013, 15:31:12 von Wiesentheo »
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

Eva

  • Gast
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #17 am: 21. Januar 2013, 15:40:25 »

In Städten, in denen deutlich mehr Leute einen Kleingarten möchten, als Gärten verfügbar sind, zahlt man "Mondsummen" für die Ablöse vom Gartenhaus. Mein Eindruck ist, dass es da nicht um den Wert der Laube o.ä. geht, sondern darum, dass die Leute es sich versilbern lassen, dass sie iheren Platz hergeben.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Leitung/Verwaltung der Anlage solche Exzesse tunlichst verhindern sollte, weil es dem ursprünglichen Zweck, für kleines Geld die Möglichkeit zum Gärtnern zu kriegen, genau entgegen läuft.
Gespeichert

austria_traveller

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1279
  • Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #18 am: 21. Januar 2013, 15:42:15 »

für kleines Geld die Möglichkeit zum Gärtnern zu kriegen
Gibt's dei euch in D auch die Möglichkeit, daß man ganzjährig auf dem Grundstück wohnt und ein Haus mit max. 50qm Grundfläche errichtet ?
Gespeichert
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Eva

  • Gast
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #19 am: 21. Januar 2013, 15:46:10 »

Wenn man fragt, darf man da soweit ich weiß nicht ganzjährig wohnen, aber es gibt wohl Anlagen, wo Leute das machen.
Gespeichert

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #20 am: 21. Januar 2013, 15:55:37 »

Das kommt immer auf die Anlage drauf an. Laut BKleingG ist es untersagt. Aber es gibt Ergänzungen und so. Auch liegt es am Ermessen der Eigentümer.

Ich kenne wenige , wo das nicht erlaubt ist.
Dauerhaft wohnen bedeutet, dass man immer dort wohnt. Ich selbst bin am März im Garten. Nach mir kommen auch noch welche.
 Der Garten darf nicht wirtschaftlich sein, dass man ein dauerhaftes wohnen ermöglicht. Also keinen Betrieb einer Waschmaschiene zum Beispiel.
Dann ist es auch wie ein alter Ostkaugummi.
 Zeitweise aufhal´twn. Also bleibe ich von Freitag ... Ver schreibt vor, dass ich nur eine Nacht da sein darf? Also bleibe ich bis Donnerstag. Freitag gehe ich ja wieder in den Garten.... ;D

Frank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

Eva

  • Gast
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #21 am: 21. Januar 2013, 16:07:42 »

Aber Meldeadresse darfst du dort wahrscheinlich nicht haben?
Gespeichert

austria_traveller

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1279
  • Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #22 am: 21. Januar 2013, 16:21:15 »

Aber Meldeadresse darfst du dort wahrscheinlich nicht haben?
Kann ich mir nicht vorstellen
Gespeichert
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #23 am: 21. Januar 2013, 17:07:11 »

Nein, wer einen Kleingarten haben will, braucht einen festen Wohnsitz. Also eine Meldeadresse.
 Der Garten gild dann aber auch nicht als Zweitwohnsitz.

Frank
« Letzte Änderung: 21. Januar 2013, 17:09:03 von Wiesentheo »
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

frida

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9375
    • Gemüse-Info
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #24 am: 21. Januar 2013, 17:14:41 »

Wir haben seit Jahren einen Kleingarten ohne Strom und Wasser nur mit Schwengelpumpe und Tonne - das geht schon. Schlimmstenfalls kann man sich auch eine benzinbetriebene Pumpe anschaffen. Wir kommen ohne aus.
Gespeichert
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #25 am: 21. Januar 2013, 17:46:31 »

Wir haben seit Jahren einen Kleingarten ohne Strom und Wasser nur mit Schwengelpumpe und Tonne - das geht schon. Schlimmstenfalls kann man sich auch eine benzinbetriebene Pumpe anschaffen. Wir kommen ohne aus.

Ja, es gibt da einige so. So soll auch nach den dem Schrebergartenprinzip ein Kleingarten sein. Ich hab mir sagen lassen, dass Strom und Wasser nicht in einem Kleingarten zu sauchen haben.

Steht auch irgendwo geschrieben.
Ich glaube "Anforderungen der Kleingärten"
#Aber die Umsetzung ist anderst.

das hat auch mit den einzelnen Vereinen zu tun.

hab Mal eine recht große besucht. Da war nur ein Wasserhahn an der Grenze erlaubt und auf dem Hauptwegen waren aller 4 Gärten ein Stromanschluß zum Rasen mähen und so.

Frank
Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.

TerraX

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #26 am: 23. Januar 2013, 17:20:51 »

Das ist ja großartig, wie viele Antworten man hier bekommt :-)

Fließend Wasser ist schon etwas Schönes, aber ich kann es auch manuell zum Fließen bringen - also wäre das Pumpen per Hand kein Problem für mich.
Interessant, und das ist vor Samstag halt noch nicht geklärt, wird es mit der Ablösesumme. Ich wohne in einem abgelegeneren Ortsteil einer mitteldeutschen Großstadt (ca. 120.000 Einwohner). Es sind aber schon seit geraumer Zeit viele Gärten frei; das kann also bedeuten, dass die niemand haben will, weil die Ablösesummen so hoch sind - oder es bedeutet, dass einfach kein Mensch hier in der Gegend einen Kleingarten haben möchte.

Wir werden sehen - ich halte euch auf dem Laufenden :-)
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #27 am: 23. Januar 2013, 18:49:53 »

hier in berlin werden die kleingärten von unabhängigen ehrenamtlich tätigen abschätzi (jeweils laube/baulichkeiten sowie bepflanzung/aufwuchs) nach einer abgestimmten abschätzrichtlinie des landesverbands abgeschätzt. hohe übernahmepreise entstehen insbesondere durch einen guten baulichen zustand der laube, wertvolle zugelassene ausstattungslemente und (zier)gehölze sowie das fehlen von abzugsmerkmalen (waldbäume, asbest, sperrmüll, abfall).

leider erzielen manchmal auch ziemlich marod wirkende hütten stolze summen, zum teil aufgrund irrtümlicher einschätzungen (z.b. über das errichtungsdatum einer laube, das ist relevant für ihren wert), die nachträglich in der regel nicht korrigiert werden und das so leicht wohl auch nicht können. ::) :P
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31022
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #28 am: 23. Januar 2013, 19:06:48 »

hier in berlin werden die kleingärten von unabhängigen ehrenamtlich tätigen abschätzi (jeweils laube/baulichkeiten sowie bepflanzung/aufwuchs) nach einer abgestimmten abschätzrichtlinie des landesverbands abgeschätzt. hohe übernahmepreise entstehen insbesondere durch einen guten baulichen zustand der laube, wertvolle zugelassene ausstattungslemente und (zier)gehölze sowie das fehlen von abzugsmerkmalen (waldbäume, asbest, sperrmüll, abfall).


So sollte es sein. Ist aber wohl nicht immer so.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Wiesentheo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3881
Re:Kleingarten - Übernehme ich mich hier?
« Antwort #29 am: 23. Januar 2013, 19:39:08 »

Ja, viele Gärten werden durch Wertermittler gesichtet und desssen Wert festgelegt.
Natürlich kann es sein, dass der Wert die Leute abschreckt. Ich hab erleben müssen...am liebsten geschenkt und dann alles in Ordnung und nichts machen. das geht natürlich nicht.

Wenn KG leer stehen. sollt das im Ermessen des Vereins liegen, die Gärten zu verpachten. Da ist es doch eher angebracht, einen Garten billiger zu verpachten und somit sich die Pächter zu sichern, dass die laufenden Unkosten durch die Pacht langfristig gedeckt werden.

Ich hab Gärten weggegeben für 250 € Wert lag weit, weit drüber. Aber so ist die Pacht gesichert.
Aber!!!! Es zeigt sich immer deutlicher, dass Leute gleich wieder abhauen, wenn man die Pflichten und Rechte erklärt. Vor allen die kleingärtnerische Nutzung.
Am liebsten ins gemachte Nest setzen, Party machen und rummotzen.Und...wenns geht umsonst.

Wie schon gesagt, es kommt immer auf die Vereine an.

Frank

Gespeichert
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Seiten: 1 [2] 3   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de