Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 07:43:55
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|21|7|Der Unverstand ist die unbesiegbarste Macht auf Erden.  (Anselm Feuerbach)

Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 69   nach unten

Autor Thema: Beweidungsprojekt  (Gelesen 145417 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30974
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #150 am: 30. September 2012, 19:28:20 »

Boah. Der ist ja hinreißend. Wenn das ein Menschenmann wäre... 8)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #151 am: 30. September 2012, 19:49:09 »

Das Bild ist heute von meiner Backfisch-Tochter aufgenommen worden. Auch an sie geht er mittlerweile sehr dicht ran. In guter Absicht, wohlgemerkt ;) Wenn man bedenkt, dass er aus der großen Landschaftspflege kommt, sprich engen Kontakt gar nicht so gewohnt war, dann bin ich doppelt glücklich über diesen imposanten jungen Herrn. Er ist gemeinsam mit Toastie nun der Zutraulichste der Gruppe. Womit auch der Rest inzwischen fast auf Berührungsnähe ran kommt.

Kontrastprogramm sind die derzeitigen Pachtschafe hier direkt am Haus. Also da ist bei 25 m Nähe Schluss. Gut, die müssen auch mit den boxenden Ziegen klar kommen. Aber ein enges Verhältnis so wie zu unseren Skudden... daran wäre gar nicht zu denken. Also mit der Rasse als auch mit den Haltungsbedingungen liegen wir optimal. Die tägliche Zeit, die man mit den Tieren verbringt, die man sich schlicht die Zeit auch nimmt... ist spielentscheidend.

Und hier noch ein Bild meiner Ziegen von heute. Sozusagen mit wehenden Ohren zu mir unterwegs - wer die Anfangszeit mit den Hornträgern hier nachgelesen hat... das hätte man nicht zu träumen gewagt. Auch die sind glücklich, wenn ich komme. Oder mein Freund. Oder meine Tochter. Auch der Verwalter Anfang der Woche wurde aktiv untersucht... Happy End mit Liese und Lotte 8)
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #152 am: 30. September 2012, 19:51:00 »

ach ja... sozusagen am Horizont gallopiert auch Motte in meine Richtung. Aber meine Buren bekommen häufig schneller mit, dass ich auf der Fläche bin ;)
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #153 am: 01. Oktober 2012, 15:26:58 »

 8) Ich habe eine Marken-Astschere. Dolles Ding, auch hier im Forum wohlbekannt.

 ;D Eigentlich ist es super ärgerlich, aber mir liefen heute morgen Lachtränen übers Gesicht. Offensichtlich ist auch für dieses Gerät unsere Landschaftspflege grenzlastig. Sie ist beim schneiden gebrochen! Ich werde mal die Firma anschreiben... vielleicht war es ja ein Materialfehler?

Ich bin auf jeden Fall schnell zu einem Freund gedüst und habe mir dessen Astschere des gleichen Herstellers ausgeliehen. Konventionell geht bei meinen Mengen nichts mehr. Die Zeiten von billigen Supermarktastscheren sind längst vorbei. Und so schaffte ich auch den Riesenasthaufen auf meiner Hazienda so gut es eben machbar ist, auf einen Ort zu konzentrieren. Jede Menge Brennholz ist ebenso angefallen. Donnerstag haben wir wieder eine Begehung... also schnell etwas Ordnung schaffen ;) Leider ist hinten auf dem Grundstück noch ein solcher Einsatz nötig. Na ich schlummer jetzt eine Runde. Vielleicht wache ich mit sprühender Energie wieder auf :-\ Aber man muss auch mal regenerieren - sonst bricht man wie die Astschere ;D


Ah.... und was sah ich da auf dem Grundstück meiner Hazienda??? Einen Fransenenzian! Na bitte, ist auch botanisch gar nicht sooo uninteressant, mein Gartengrundstück. :D
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #154 am: 01. Oktober 2012, 15:28:33 »

Ach ja... ich stellte zuletzt fest, dass die Schafe sich ihre Weide mit einem Hornissennest teilen. Offensichtlich kommen sie aber alle miteinander klar.
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #155 am: 01. Oktober 2012, 17:08:05 »

So, jetzt bin ich einigermaßen im Bilde.

Und sofort kommen mir wieder die Gedanken, ob ich mir nicht doch 2/3 Schafe leasen könnte für meinen Vorgarten, der langsam verwaldet. Inzwischen habe ich dort auch einige Pflanzen gepflanzt, die dort bleiben könnten. Die könnte ich aber zur Not auch nochmal umpflanzen.

die Fläche ist ca. 16 x 25 m groß - da gibt es ne Menge zu futtern. aber auch einige erhaltenswerte Pflanzen, 2 Rhodos, eine Stechpalme, 2 Hechtrosen und richtig große Bäume. Keine unslösbare Aufgabe, die kleineren Neuankömmlinge woanders hinzusetzen.

Ich hätte dort auch gern Magerrasen mit einer großen Artenvielfalt. Habe dort ca. 2002 das Mähen eingestell - und irgendwann bemerkte ich dann die Sämlinge. Nun hab ich mich mal bissel durchgekämpft und auch etwas gerodet - aber der Traum Schafe dort zu halten wurde grad wieder ans Licht geholt.

Fressen Ziegen wirklich alles?

L.G.

« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, 17:09:19 von Gänselieschen »
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #156 am: 01. Oktober 2012, 17:15:26 »

Was Du bräuchtest, wäre eine Mietschafherde ;D Wobei wir ja witzeln... erst die Heckenscheren, dann die Rasenmäher, gelle? Ziegen fressen fast alles. Was sie nicht mögen, sind Tannen und Kiefern. Nur... eine Bekannte erklärt ganz richtig: Schafe sind keine Häcksler.

Ziegen eben auch nicht. Sie verbeißen prima. Aber es bleiben eben die Stängel stehen. Wenn es schon eine verwaldete Fläche ist, wie die, wo meine Schafe jetzt stehen, dann fressen sie das Buschwerk und die unteren Äste kahl. Das heisst nicht, dass das ganze Grünzeug nicht munter wieder austreiben würde. Nur kommen sie Vierbeiner im näcfhsten Jahr ja wieder. Und selbst wir müssen zu Pflegemaßnahmen mit Astschere und im Winter auch Motorsäge hinterher...
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #157 am: 01. Oktober 2012, 17:15:29 »

Fressen Ziegen wirklich alles?


Ich kenne die eher so, dass sie alles fräßen, was sie grad nicht erreichen oder nicht fressen sollen (inclusive Gulasch und Reithandschuhen) und die schönste Wiese, auf der sie grad stehen, verschmähen.

Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #158 am: 01. Oktober 2012, 17:30:26 »

Nä, also das ist ja auch das Modell Heckenschere. Heckenscheren kann man zwar auch zum Rasenmähen nehmen, aber das fusselige Zeug ist doch eher suboptimal ;D ;D ;D
Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #159 am: 01. Oktober 2012, 17:39:56 »

Nä, also das ist ja auch das Modell Heckenschere. Heckenscheren kann man zwar auch zum Rasenmähen nehmen, aber das fusselige Zeug ist doch eher suboptimal ;D ;D ;D

 ;D ;D ;D

Danke auch für den Satz "Schafe sind keine Häcksler"!
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #160 am: 01. Oktober 2012, 17:50:27 »

 ;D , ja drei Mietschafe - das wäre was Feines über den Sommer. Es ist erstaunlich, wie schwer z.B. Eichen und Buchensämlinge rausgehen, auch Ahorn, Ulme und Haselnuss ist nicht schlecht, aber auch Brennnesseln und Goldruten bis 2 m Höhe sind ein schöner Wald. Dazu reichlich wilder Wein, Efeu und Hopfen - ein schönes Gemisch. ;D klingt eher nach Ziegen...
« Letzte Änderung: 01. Oktober 2012, 17:50:46 von Gänselieschen »
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #161 am: 01. Oktober 2012, 18:12:05 »

Tja siehst... ich täte solche Flächen gerne nehmen ;) Nach dem 30.10. darf ich mit den Tieren nicht mehr auf Biotopflächen. Das heisst noch lange nicht, dass sie dann in den Stall müssen. Eingezäunte Flächen ohne Giftpflanzen ( respektive welchen, die meine Schafe meiden) und Pflanzen geschützt, die sie nicht fressen sollen... das wäre für mich eine schöne Überbrückungslösung. Nur wie so oft hier im Forum... Du bist zu weit weg! ::)
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #162 am: 01. Oktober 2012, 18:13:41 »

och, sag das nicht. Meine Schafe knuspern gerne an Brennesseln und Büschen. Nur die Goldrute... habe sie fein säuberlich ausgespart. Die werden derzeit von den Ziegen gemetzelt. ;)
Gespeichert

Eva

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #163 am: 01. Oktober 2012, 18:16:22 »

Oh, da gibt es doch bestimmt noch die ein oder andere Streuobstwiese, die noch vor dem Winter gemäht werden soll.

Bleibt zu bedenken, ob das Fallobst den Schafen zuzumuten ist.
Gespeichert

we-went-to-goe

  • Gast
Re:Beweidungsprojekt
« Antwort #164 am: 01. Oktober 2012, 18:21:16 »

Na das ist weniger das Problem. Du musst am Ende aber Deine Schafe selber essen 8) Das ist das Problem von landwirtschaftlicher Bürokratie. Betriebsnummern von Flächen, von denen Nahrungsmittel gewonnen werden ect. Aber das könnt man ja auch regeln. Es gibt ja genügend Menschen, die den Sommer über Jungschafe haben und die dann hinterher eben jene verzehren.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 9 10 [11] 12 13 ... 69   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de