Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 23:40:11
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|30|4|Vor dem Kochen staubsaugen rentiert sich eh nicht. (Tara)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 21   nach unten

Autor Thema: HDR-Fotografie  (Gelesen 52534 mal)

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #180 am: 27. September 2008, 23:24:31 »

Der Aufwand hält sich meiner Meinung nach für einen ambitionierten Fotografen in Grenzen, wenn man mit einem HDR-Programm arbeitet.

Wo liegt denn der Unterschied? Tagsüber stelle ich die Kamera auf ein 3er oder 5er, wenn ich einen großen Kontrastumfang habe, auf ein 9er Brackting. Dann such ich mir etwas wo ich die Kamera anlehnen oder auflegen kann und los. Zuhause laß ich die Bilder verrechnen. Fertig.

Nachts sieht es minimal anders aus. Ein Stativ brauch ich auch für Fotos ohne HDR. Mal im vorbeigehen kann ich nachts so oder so nicht fotografieren. Der Unterschied für HDR liegt hier sicher in der Länge der Belichtungszeit. Ich komme ganz schnell in den Bulbbereich und muß mir etwas zur Kamerasteuerung einfallen lassen, aber notfalls reicht auch zählen.

Anders sieht es bei DRIs aus die man von Hand zusammen setzt. Dafür sind diese Bilder aber auch noch natürlicher als von einem Programm zusammen gerechnete HDRs.

Außerdem rechne ich bei einem Hobby nicht den Aufwand ;) sondern mache es, weil es mir Spaß macht und das Ergebnis zählt.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #181 am: 28. September 2008, 00:18:08 »

Ja Birgit, in diesem Fall überzeugt mich das HDR-Bild auch absolut. Danke für die Präsentation.
Gerne würde ich mit dir mal auf Fotopirsch gehen. Ich könnt ne Menge dazulernen. Mit Nachtaufnahmen habe ich sehr wenig Erfahrung.

LG Evi

Hallo Evi, das würde sicher viel Spaß machen. Ich fürchte nur die Wege wären zu weit, wäre aber eine tolle Sache mal zusammen loszuziehen.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #182 am: 28. September 2008, 23:36:24 »

Ich habe mich noch mal hingesetzt und ein Bild aus der Köln-Reihe mit korrekt belichteten Himmel bearbeitet, zum Vergleich.






Außerdem habe ich einige Bilder von gestern Abend zusammen gestellt, welche wir in Düsseldorf gemacht haben. Es ist eine Mischung aus Bilder welche "Out of Cam" und mit HDR erzeugt sind.




















Sieht man auf den ersten Blick welches HDR-Bilder sind?

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21849
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #183 am: 29. September 2008, 08:25:02 »

Wahnsinnsaufnahmen :D :D :D und mir fällt es schwer HDR-Bearbeitung herauszusehen. Düsseldorf II zeigt außerordentliche Details, deshalb würde ich hier ein HDR-Foto vermuten. Bei allen anderen Fotos fällt es mir nicht auf.

Es sind auf jeden Fall Klasse-Fotos.
Gespeichert

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #184 am: 29. September 2008, 16:40:58 »

Birgit.S., das sind ja echt wieder gigantische Fotos. Ich staune Bauklötze.
Ich vermute, die Fotos der ersten Reihe sind HDR Fotos. Die sind beinah zu perfekt um "echt" zu sein.

Jedenfalls bin ich schwer beeindruckt ::)

Und vielen Dank für deine Mühe.

LG Evi
« Letzte Änderung: 29. September 2008, 16:57:42 von Faulpelz »
Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #185 am: 29. September 2008, 17:12:37 »

Hallo,

zur Auflösung. In der ersten Reihe hat Gartenlady richtig vermutet, das mittlere Bild ist ein HDR.

In der unteren Reihe das mittlere und das letzte. Die blaue Beleuchtung des Düsseldorfer Fernsehturms ist sehr intensiv und überstrahlt in Nachtaufnahmen, deshalb habe ich HDRs gemacht. Das letzte Bild ist im Gegensatz zum ersten Bild ebenfalls eine Nachtaufnahme und das linke Hochhaus überstrahlt auch in diesem Fall völlig. Man kann in diesem Fall das HDR etwas vermuten da das Hochhaus von einer "Aura" umgeben ist, dieses sieht man bei HDRs öfter.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Faulpelz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7237
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #186 am: 30. September 2008, 09:53:01 »

zur Auflösung. In der ersten Reihe hat Gartenlady richtig vermutet, das mittlere Bild ist ein HDR.


Oh Mist, habe nicht richtig getippt. Knapp daneben ist auch vorbei :D
Gespeichert
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #187 am: 01. November 2008, 20:34:54 »

Ich wollte Euch noch mal ein paar Möglichkeiten der HDRs zeigen. Wir hatten ja schon mal den Aufwand für HDRs diskutiert. Diese Bilder habe ich jetzt aus einem einzigen RAW erzeugt, nicht aus einer Belichtungsreihe.



HDR



Original




HDR



Original


Bei dem zweiten Bild habe ich mit Absicht diese etwas "märchenhafte" Optik das HDRs gelassen, weil ich finde das diese zum Bild passt.

Was sagt Ihr?

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Thomas

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10987
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #188 am: 01. November 2008, 20:43:04 »

Ich finde es faszinierend. Persönlich würde ich versuchen, den HDR-Effekt etwas zurückzunehmen.

Finde leider irgendwie nicht den richtigen Dreh, mich selbst damit zu befassen, obwohl mich die Technik und deine Bilder faszinieren.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21849
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #189 am: 01. November 2008, 20:52:00 »



Bei dem zweiten Bild habe ich mit Absicht diese etwas "märchenhafte" Optik das HDRs gelassen, weil ich finde das diese zum Bild passt.



Das heißt also, dass man diese auffällige Optik verhindern kann. Das Kircheninnere ist super gelungen.
Gespeichert

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #190 am: 01. November 2008, 21:10:01 »

Ja, man kann das, wobei ich dabei immer noch mit dem Programm kämpfe. Die Tendenz von Photomatixs diese Bilder so zu generieren ist eindeutig. Wenn ich mal Zeit habe werde ich mich mal mit DRIs beschäftigen ....

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Günther

  • Gast
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #191 am: 01. November 2008, 21:12:43 »

Habe ich es nicht recht verstanden, daß es das Wesen der HDR-Technik ist, aus mehreren unterschiedlich belichteten Bildern ein synthetisch "durchbelichtetes" Bild zusammenzusetzen?
Gespeichert

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #192 am: 01. November 2008, 21:19:36 »

Im Prinzip schon, aber man kann sich die "Informationsreserven" eines RAWs zu nutze machen. Dabei darf der Dynamikumfang natürlich nicht zu groß sein.

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.

Günther

  • Gast
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #193 am: 01. November 2008, 21:56:13 »

Eben. Dachte ich mirs doch.
Sprich - wie schon oben gesagt - das Bild auf die hellsten Stellen belichten und die Schatten durch Verschieben der Gradation aufhellen.
Halt kein HDR....
Gespeichert

birgit.s

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 2482
    • Infrarotmomente
Re:HDR-Fotografie
« Antwort #194 am: 01. November 2008, 22:22:07 »

Hast Du mal ein Beispiel wo Du das gemacht hast? Mich würde dabei die Zeichnung in den hellen Partien interessieren?

Gruß Birgit
Gespeichert
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 21   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de