Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 00:50:10
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|27|1|Die Biomasse ist nur auch so eine wandelnde Ironie. (Frauenschuh)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 225410 mal)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #180 am: 13. April 2012, 18:46:41 »

ja, die verlängerung über den pollensäcken. gut fotografiert. 8) sehen kurz aus...aber... um ein chloropetalum zu sein müssten die staubblätter ungefähr 2x so lang sein wie der fruchtknoten (stamens erect, purplish, 17–26 mm, ovary purple, ovoid, 6-angled, 6–12 mm). ist aber bei deinem augenscheinlich nicht der fall. ::) ...und nu? ;D ;)

uuuups...das ist ja upicos Trillium. ;D also ulrich mach dich ran mit deinem foto + fotografier das blüteninnere deines "chloropetalum". 8)

So, erstmal 3 Pics, teilweise mm Papier. Der Rest kommt Morgen.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #181 am: 13. April 2012, 18:46:58 »

Nr. 2
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #182 am: 13. April 2012, 18:47:22 »

und Nr. 3
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #183 am: 14. April 2012, 20:50:47 »

ich bin noch Bilder schuldig.
Ein Vergleichsbild meiner Trillium "sessile" sprengt leider den 80kb-Rahmen.
Hier sind drei Bilder:
Vergleich
sessile aus Schottland (ist schon weit, denn es kam schon recht weit angetrieben hier an...
sessile aus dem botanischen Garten in Göttingen
Und noch einmal die Frage: was ist jetzt was? Hätte ja gern noch eines als Chloropetalum Album bezeichnetes dazugetan, aber das steht total schattig und ist noch lange nicht soweit.
links ist sessile Edrom, rechts ist sessile Botanischer Garten Göttingen
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #184 am: 14. April 2012, 20:55:55 »

Und noch ein Blütenbild des "sessile" BotGartGö - weit geöffnet, weil ich Frevel an der Blüte tat ::) .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #185 am: 15. April 2012, 19:59:13 »

@ulrich

also nach foto #2 scheidet chloropetalum aus, denn die antheren sind nur etwas länger als der stempel. und nun?

@sonenschein

so wird das nichts ;D ;)...man müsste schon alles mal zusammen sehen, also z.b. die anthere links auf dem foto inkl. stempel + blüte + habitus, größe der pflanze. es gibt soviel details zum abarbeiten, wenn man sich durch den bestimmungsschlüssel hangelt.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #186 am: 15. April 2012, 20:16:38 »

... und nun ? Du hast recht :D . Habe am Wochenende ein echtes chloropetalum gesehen. Völlig anders als meins.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #187 am: 16. April 2012, 00:12:10 »

sieh zu, dass du es fotografieren kannst. ich habe noch nie eines gesehen.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #188 am: 16. April 2012, 08:36:15 »


@sonenschein

so wird das nichts ;D ;)...man müsste schon alles mal zusammen sehen, also z.b. die anthere links auf dem foto inkl. stempel + blüte + habitus, größe der pflanze. es gibt soviel details zum abarbeiten, wenn man sich durch den bestimmungsschlüssel hangelt.
Klasse, da muß ich dann also noch mal ein Jahr warten ::) . Trillium Schottland ist durch, das andere ist noch nicht so weit...
Aber vom Vergleichsbild her läßt du dich auch nicht auf ein: "das sind wahrscheinlich nicht die gleichen" ein?
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #189 am: 16. April 2012, 09:28:19 »

die antheren sind sehr unterschiedlich, daher hätte mich schon interessiert, wie der jeweilige stempel dazu aussieht. schau dir mal den key zu Trillium an ab nr. 19, dann weisst du auf was du nächstes jahr achten bzw. fotografieren musst. ;D ;)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #190 am: 16. April 2012, 10:06:30 »

Das gucke ich mir lieber nächstes jahr an :-X ;) .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #191 am: 16. April 2012, 10:25:50 »

so schlimm ist das nicht. wichtig ist, dass du neben einem ganzkörperfoto die blütendetails sehr genau fotografierst, am besten mit einem eingeblendeten maßstab. farbe + form des stempels und der antheren erkennt man dann ja am foto, auch die stellung der pollensäcke (nach innen zum stempel hin oder nach außen abgewandt), länge des konnektivs über den pollensäcken, verhältnis der antherenlänge zum stempel etc. das scheinen mir die wichtigsten kriterien zu sein um eine bestimmung zu versuchen. 8)

eine einschätzung meinerseits...das aus dem boga göttingen scheint mir ein kurabayashii zu sein. da passt die optik + die fotografierte anthere. das aus schottland ist jedenfalls was anderes.
« Letzte Änderung: 16. April 2012, 10:28:54 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #192 am: 16. April 2012, 13:56:17 »

Ich habe gestern bei einem ehem. Gärtner von Herrn Foerster in Bornim ein "T. sessile" gekauft. T.kurabayashii hat er auch, aber keine verkauft. Ich mach mal ein Foto, wenn ich mal wieder im Garten bin. (Zerlegen werd ichs aber nicht ;) ).
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #193 am: 16. April 2012, 15:53:24 »

aber in die blüte musst du schon reinfotografieren irm. 8)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9061
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #194 am: 16. April 2012, 19:17:16 »

sieh zu, dass du es fotografieren kannst. ich habe noch nie eines gesehen.

jooo, hatte die Knipse mit ::) . Habe garnicht dran gedacht, zu fotografieren (so viele Trilliümer). Nur um mein sogenanntes chloropetalum zu zeigen habe ich die Kiste mitgeschleppt. Ich werde versuchen, nochmal hinzukommen.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de