Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 06:05:16
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|20|1|Ich bin für die Massenschneeglöckchenhaltung. (neo)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 23   nach unten

Autor Thema: Reisebericht Kalifornien  (Gelesen 47611 mal)

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #180 am: 23. Dezember 2011, 16:50:41 »

Und was könnte das sein?






« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 16:52:09 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #181 am: 23. Dezember 2011, 16:53:10 »

Noch eine Bestimmungsübung:




Anaphalis margaritacea? (Danke, Staudo)
« Letzte Änderung: 23. Dezember 2011, 17:03:29 von Bristlecone »
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #182 am: 23. Dezember 2011, 16:54:19 »

Bei dieser Pflanze dürfte es sich um "Indian Paintbrush" (Castilleja spec.) handeln, nehme ich an.

Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #183 am: 23. Dezember 2011, 16:57:03 »

Noch eine Bestimmungsübung:

Das sieht aus wie Anaphalis margaritacea. Bei allen anderen bin ich überfragt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #184 am: 23. Dezember 2011, 17:05:36 »

Nicht immer werden die Berg-Hemlock riesengroße Bäume.

Manche keimen in einer schmalen Felsspalte. Da bleibt nicht viel Platz zum Wachsen.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #185 am: 23. Dezember 2011, 17:07:13 »

Ein Blick zurück: Unsere Wanderung führte unterhalb der Kiefer entlang, die einsam am Hang wächst, und vorbei an der Prachttanne weiter vorn.

Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #186 am: 23. Dezember 2011, 17:09:08 »

Der Blick in die andere Richtung geht zum Ziel unserer Tagestour:



"Bumpass Hell" - ein Gebiet mit Fumarolen und heißen Quellen.

Das schauen wir uns mal genauer aus der Nähe an!

(Aber nicht heute ;) - Fortsetzung folgt!)
Gespeichert

Erdmännchen

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 379
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #187 am: 23. Dezember 2011, 17:31:10 »

An feuchten Stellen am Weg wächst diese Pflanze:



Auch da wüsste ich gerne, was das sein könnte.
ich denke es ist
http://de.wikipedia.org/wiki/Westamerikanische_Dotterblume

LG
Erdmännchen

Gespeichert
Liebe Grüße
Erdmännchen

Poison Ivy

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #188 am: 23. Dezember 2011, 17:32:52 »

Danke, hab's eingefügt!
Gespeichert

Zirbe

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
  • Ich lebe gerne im Burgenland
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #189 am: 23. Dezember 2011, 17:33:50 »

 Danke @Bristlecone für den wunderschönen Reisebericht !!
Gespeichert

michaela

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2892
  • Braunschweiger Land
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #190 am: 23. Dezember 2011, 18:52:05 »



Ich habe mich eben auch "durchgelesen"......mit viel Interresse. Toll!! Die Landschaft, die Bilder......mehr davon!! :) :)

LG MIchaela
Gespeichert
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!

Frank

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8692
  • Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #191 am: 23. Dezember 2011, 19:53:35 »

Ich bin auch hin-und-weg - die Wanderung und Bumpass Hell habe ich gleich 2 Mal gemacht im Abstand von 10 Jahren. Danke für die Bilder und schöne Reisebeschreibung - ich fahre bestimmt nochmals in die Gegend. Kalifornien ist einfach ein tolles und vielseitiges Reiseland! :D :D :D

LG Frank
Gespeichert
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31023
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #192 am: 26. Dezember 2011, 08:33:08 »

So, jetzt habe ich auch den ganzen Bericht gelesen (ich habe es mir für eine ruhige Stunde aufgespart ;) ). Danke, Bristlecone, das sind wunderschöne, beeindruckende Bilder. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weitergeht.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

fromme-helene

  • Gast
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #193 am: 26. Dezember 2011, 14:05:31 »

Hatte jetzt auch endlich die Muße zum Gucken. Sehr schön, vielen Dank!
Gespeichert

löwenmäulchen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2941
  • Mainfränkische Steppe, 7a, 250 m
Re:Reisebericht Kalifornien
« Antwort #194 am: 26. Dezember 2011, 19:00:38 »

Ich bin auch begeistert von diesem Thread und jetzt weiß ich endlich, wie es in diesem Nationalpark aussieht ;) Wir sind im Mai 2004 dorthin gefahren und nach scheinbar endloser Anfahrt aus besiedelter Gegend immer höher in die Berge bot sich uns dann dieser Anblick :o Der Park selbst entpuppte sich als geschlossen, weil die Straßen dort nicht geräumt werden :( So viel zum Thema Frühling in Kalifornien ::)
Gespeichert
Smile! It confuses people.
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de