Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 20:55:41
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|2|10|Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. (Albert Einstein)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 799801 mal)

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #180 am: 08. Januar 2015, 13:36:29 »

Ihr macht hier so richtig Lust auf Taglilien. Wenn sie nur nicht so viel Platz beanspruchen und mehr in die Vertikale wachsen würden (wie es Phlox so schön vormacht). ;)

Aus diesem Grund habe ich mich irgendwann für kleine (in Blüte und Wuchsform) Sorten entschieden, die mir sehr gut gefallen, die aber blühfaul wirken. Guter Standort, passende Düngung - "Wink and Smile" zum Beispiel will nicht.
Gibt es empfehlenswerte Sorten?
Danke für Tipps.

 
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #181 am: 08. Januar 2015, 14:56:38 »

Für andere (und die nehmen zu) sind die Wuchseigenschaften der Pflanze mindestens genauso wichtig.


Das freut mich, dass es mittlerweile einigen auch auf den Wuchs ankommt :D

Ich kann mich mit den tetraploiden Taglilien oft nicht anfreunden, da die alles in allem so riesig und fett sind. Als Beispiel z.B. (die ältere) Sorte "Ansgar". Musst ich damals unbedingt haben.
Sie wächst gut und blüht reichlich. Aber sie ist von ihrem Wesen her so grazil wie der Elefant im Porzellanladen.
Als Gegenbeispiel die noch ältere "Crimson Pirate", auch rot, aber irgendwie sehr passend, leicht. Sehr viele, aber kleine Blüten, schmales, eher grasartiges Laub. Fügt sich bei mir gut ein und gefällt mir immer noch sehr.
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #182 am: 08. Januar 2015, 16:44:13 »

...habe ich mich irgendwann für kleine (in Blüte und Wuchsform) Sorten entschieden, die mir sehr gut gefallen, die aber blühfaul wirken.

Die Kleinste, die ich jemals hatte, war Penny Earned (Hager 1988), nur 23cm hoch und die Blüte 3,4 cm. Da die Knospenzahl aber sehr gering war und die Blüte der von Stella de Oro sehr ähnlich sah, nur eben kleiner, und sie überhaupt nicht remontierte, habe ich mich längst wieder von ihr getrennt.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #183 am: 08. Januar 2015, 16:51:16 »

Ein richtiges reich und lang blühendes Schätzchen mit dünnen drahtigen Stielen, das ich schon 20 Jahre habe, ist Carousel Princess (Soules, 1979), registriert mit Blüte 6,7cm und Höhe 66cm, bei mir aber zierlicher.



Carousel Princess

« Letzte Änderung: 08. Januar 2015, 16:52:11 von Callis »
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30977
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #184 am: 08. Januar 2015, 16:57:05 »

Oh Callis, die ist ja allerliebst!
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #185 am: 08. Januar 2015, 17:23:33 »

Oh Callis, die ist ja allerliebst!


ja, ist sie. :D

und ein weiterer Liebling von mir ist die wirklich alte Sorte Ribbonette (Lenington 1951) mit zierlichen Blüten auf höheren (ca. 85cm) hohen wiegenden Stengeln.

 

Ribbonette



Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #186 am: 08. Januar 2015, 17:31:30 »

 Ribbonette gefällt mir
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #187 am: 08. Januar 2015, 17:49:14 »

Beides ganz wunderbare Sorten.

Ach, warum ist mein Garten nur nicht größer... :P :'(
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #188 am: 08. Januar 2015, 18:40:32 »

Callis, sie gefallen mir beide sehr, sehr gut. :D
85 cm hohe wiegende Blütenstängel, wenn das kein Versprechen ist!
Vielen Dank, werde ich mir beide zulegen und die Blindgänger rausschmeißen (wenn auch ungern).
Gespeichert

Veronica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1529
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #189 am: 08. Januar 2015, 18:50:06 »

@ Mediterraneus. Crimson Pirate habe ich auch schon lange, sie verhält sich anständig.
Gespeichert

Rockii

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 668
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #190 am: 08. Januar 2015, 19:18:45 »

Liebe Taglilienfreunde,
ich habe an der Terrasse einen sonnigen Beetbereich, in dem zur Zeit noch Taglilien des Gartenvorbesitzers zusammen mit Anemone hupehensis stehen. Die Anemone hupehensis mag ich gerne, aber die Taglilien haben eine rostrot-bräunliche Farbe, die mir gar nicht gefällt, siehe das leider sehr schlechte Foto:


Taglilie ok.jpg


Ich würde die vorhandenen Taglilien gerne durch eine andere Sorte ersetzen, die folgende Eigenschaften haben sollte:
Eine leuchtende Blütenfarbe in rosa bis pink, lange Blütenstiele mit nicht zu klobigen Blüten und durchsetzungsfähig gegenüber der Anemone hupehensis.
Habt ihr Tipps für mich, welche Sorte(n) da geeignet wären?
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #191 am: 09. Januar 2015, 09:16:27 »


85 cm hohe wiegende Blütenstängel, wenn das kein Versprechen ist!
Vielen Dank, werde ich mir beide zulegen und die Blindgänger rausschmeißen (wenn auch ungern).

Ich hab auch viele wieder rausgeschmissen nach meiner kurzen Hemerocallis-Phase. Irgendwie war man von denen das unkomplizierte und unkaputtbare gewohnt von den wenigen Exemplaren, die man schon immer im Garten hatte.
Die neuen dann, nach Blütenfoto aus dem Spezialkatalog ausgesucht (bei mir war das damals Zeppelin) machten zwar ne schöne Blüte (für einen Tag), aber nach ein paar Tagen war die Pracht vorbei und sie zickten rum. Ich erinnere mich an so einige Nieten mit Siloam im Namen. Alle wieder weg.
Von den damaligen Neuerwerbungen haben nur wenige meinen "Naturgarten-Test" überstanden, u.a. "Little Joy" ,"Cartwheels" und die etwas locker wachsende "Ed Murray".


Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Maja

  • Gast
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #192 am: 09. Januar 2015, 09:18:48 »

Von den damaligen Neuerwerbungen haben nur wenige meinen "Naturgarten-Test" überstanden, ...

Klingt wie eine Rubrik in einer Gartenzeitschrift. :D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #193 am: 09. Januar 2015, 09:22:50 »

Aber nicht die MSG 8)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26540
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #194 am: 09. Januar 2015, 09:25:27 »

Ein absolutes Anschmacht-Teil aus meiner Sicht ist übrigens die "Pink Damask". Leider will die bei mir auch nicht gescheit wachsen :-\
« Letzte Änderung: 09. Januar 2015, 09:25:46 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de