Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:21:19
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|15|6|Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 118   nach unten

Autor Thema: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II  (Gelesen 219842 mal)

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #180 am: 07. Februar 2015, 16:20:02 »

Im Gegensatz zu H. x nigercors mochte Helleborus odorus die Temperaturen so knapp über dem Schnee nicht ganz so gern. Trotzdem haben einige Knospen überlebt :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

*Falk*

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4444
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #181 am: 08. Februar 2015, 19:57:05 »

Gut, dann muss ich meinen in H. liguricus umbenennen und den Duft finden,
davon hab ich noch nichts gemerkt. Auf dem Bild sieht man die Schnittstellen
von alten Laub, grasgrün und gesund Anfang Januar.




Heute habe ich eine gefrorene Blüte dieser "H.liguricus" ab-
geschnitten und in die warme Küche gestellt. Kurze Zeit
später verströmte sie einen sehr frischen, angenehmen
Dulft nach Limonen und Holunder. :-*
Gespeichert
Bin im Garten.
Falk

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #182 am: 09. Februar 2015, 16:42:21 »

2 neue von Althea (bei Como)



H.x sternii 'broughton beauty'

[/tr]
[tr]

H. x ericsmithii 'candy love'

[/tr][/table]
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #183 am: 09. Februar 2015, 16:47:03 »

An der "Candy Love" bin ich kürzlich hier im GC auch vorbeigeschlichen :D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #184 am: 12. Februar 2015, 15:08:23 »

Speziell für Ulrich, jetzt ist sie schon ein bisschen mehr rausgewachsen ;)



H.thibetanus
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #185 am: 12. Februar 2015, 15:09:45 »

 :o :o :o
Einfach ein Traum!!!
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #186 am: 12. Februar 2015, 15:21:44 »

stimmt. :D
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #187 am: 12. Februar 2015, 15:26:02 »

Hat jemand mal einen Defibrilator zur Hand... :P

Wow, Irm! Die ist klasse! :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #188 am: 12. Februar 2015, 15:27:04 »

ja ja, ich bin mit der auch sehr zufrieden :-X
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #189 am: 12. Februar 2015, 15:28:11 »

 ;D

Sehr bescheiden! ;) :D
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #190 am: 12. Februar 2015, 15:38:08 »

Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm? :D
Gespeichert

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #191 am: 12. Februar 2015, 15:47:33 »

@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?

Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten? ;D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26574
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #192 am: 12. Februar 2015, 15:48:53 »

@ Falk "Schnittstellen vom alten Laub" schreibst du. Heißt dass, das du alle alten gesunden Blätter jetzt abgeschnitten hast? Muss man das machen?

Die Frage kann mir auch gern, wer das weiß, beantworten? ;D

nicht nur die Blätter. Die Blüten stehen doch jetzt auch in der Vase ;D

Zur Frage: nein, man muss das nicht machen. Ich mach das nie, weil ich die Pflanze einfach so mag, wie sie wächst. Nur wenn die Blätter sehr viele schwarze Pilzflecken haben, soll man sie wegmachen, da sich die Schwarzflecken sonst ausbreiten (können)
« Letzte Änderung: 12. Februar 2015, 15:50:58 von Mediterraneus »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #193 am: 12. Februar 2015, 15:51:31 »

Wahnsinn, ist das die Pflanze aus # 51, Irm? :D

ja.
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21042
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II
« Antwort #194 am: 12. Februar 2015, 16:37:59 »

Danke Medi, ich bin mit dem schönen grünen Laub auch sehr zufrieden, da es noch So grau ist sonst in den Beeten.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 11 12 [13] 14 15 ... 118   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de