Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 08:51:00
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|30|3|Der Boden - das ist das berückende an meinem Plan - schwebt 15 cm über einer Kies- oder Schotterfläche.  (Zitat aus einem Fachthread bei garten-pur) :D

Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 200   nach unten

Autor Thema: Kamelien 2008  (Gelesen 597327 mal)

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1875 am: 16. März 2008, 22:52:59 »

Die C.pingguoensis gehört zu der Section Chrysantha und ist gelb. Es gibt 2 Varianten (D.Fang und D.Fang terminalis), die sich v.a. in der Grösse unterscheiden.
C.minutiflora gehört in die Section Theopsis, wozu auch Cuspidata, Forrestii, Nokoensis, Transnokoensis und Tsaii gehören.
(Quelle "Collected Species of the Genus Camellia" Gao/Chlifford Parks/Du, 2005)

LG barbara

Thank you !! ;) ;)
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1876 am: 16. März 2008, 22:56:46 »

@violatricolor
Bei allen dreien dürftest du Mühe haben, sie zu bekommen, schätze ich. Aber da Fischer die Minutiflora auf seiner Sortenliste hat und ich m.E. die Pingguoensis mal bei Anne auf der Homepage gesehen habe (??), lässt sich die Blüte vielleicht wenigstens an einer Schaupflanze bewundern ???
Ob sie aber gleichzeitig blühen, weiss ich nicht. Vielleicht weiss Anne es?
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

klunkerfrosch

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 867
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1877 am: 16. März 2008, 22:57:47 »

dann meint Violatricolor wohl diese, 1.Reihe - 2.tes Bild ;)

http://www.cvh.ac.cn/gallery/shu.asp?pgno=4&Genera_no=5086001

viel spaß noch beim gucken - ich meld mich jetzt ab ;)
gute nacht
lg
klunkerfrosch
Gespeichert
♥ magic is something you make ♥

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1878 am: 16. März 2008, 23:04:30 »

Schätze ja, oder viola?
Die terminalis ist 3.5-4.5cm gross, die nadere nur 1.5-2.5cm. Beheimated in Pingguo County, Guangxi/China.
Gute Nacht!
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Violatricolor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3696
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1879 am: 16. März 2008, 23:16:36 »

Der Sandmann war zwar schon da, aber trotzdem : JA! sie ist es!! :D

Bis morgen !

LG
Violatricolor
Gespeichert

Reinhard.H

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Kamelien: Hagoromo
« Antwort #1880 am: 17. März 2008, 10:44:17 »

Hallo, guten Tag. Ich bin neu hier in diesem Forum.
Ich habe einige winterharte Kamelien die ich zur Zeit noch im Kübel halte und im Winter 'einpacke'.
Vergangenes Jahr habe ich mir eine Hagoromo gekauft die wunderschön geblüht hat. Dieses sanfte rose hat alle fasziniert die sie gesehen haben. Die Pflanze setzte im Sommer sehr viele Knospen an und kommt jetzt zum Blühen. Aber, man kann's kaum glauben, sie blüht völlig anders als im vergangenen Jahr. Das zarte rose ist zwar noch als quasi Hintergrundfarbe vorhanden aber generell könnte man die Blüte jetzt als bicolor bezeichnen. Sie hat sehr intensive rote Streifen was mir, ehrlich gesagt, gar nicht gefällt.
Hat jemand hier von den erfahrenen Kamelienliebhabern Erfahrung mit der Hagoromo oder hat jemand etwas ähnliches erlebt? Habe ich bei der Pflege etwas falsch gemacht?
Ich bin fast versucht, nochmals eine neue Hagoromo zu kaufen da mir ihre Blüte so gut gefällt nur, vielleicht tritt das gleiche Farbenspiel dann wieder auf.
Ich würde mich sehr freuen und wäre sehr dankbar für jeden Tip oder Hinweis.
Viele Grüße aus Stuttgart.
Gespeichert

semicolon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1227
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1881 am: 17. März 2008, 11:17:16 »

hallo reinhard,

kannst du bitte fotos hochladen?

kamelien neigen generell zu solchen spielchen, auch wenn ich solches von der hagoromo noch nie gehört habe.

meine oki no nami blüht zum beispiel überwiegend rot, vergleichbar mit der flame.

lg val

//edit: wenn der sport für sich betrachtet schön ist, würde sich vielleicht das abmoosen oder stecken lohnen um die eigenschaft zu erhalten?!
« Letzte Änderung: 17. März 2008, 11:18:41 von semicolon »
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1882 am: 17. März 2008, 12:55:43 »

Willkommen hier bei den Kamelianern, Reinhard !

Wie Hagoromo sich unter diesen oder jenen Bedingungen verhält, kann ich mangels Erfahrung leider nicht sagen.
Etwas anderes weiß ich jedoch: Pflanzen, die unter Gewächshausbedingungen Knospen angesetzt haben, blühen in sehr viel sanfteren, helleren Farben als im Freiland. Im letzten Jahr wirst Du sicher eine Glashauskamelie erworben haben! Aber nicht das allein ist ausschlaggebend: auch Deine Standortbedingungen, wie Boden ( pH-Wert z.B.), Wasserqualität, Dünger und Mikroklima (S hat z.B. sehr viel mehr und intensivere Sonneneinstrahlung als mein Sibirien...)veranlassen eine Blüte, sich farblich stabil zu verhalten oder zu verändern.
Wenn Du hier erzählst, wie Du Deine Hagoromo hältst, wird man Dir sicher bei der Ursachenfindung helfen.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1883 am: 17. März 2008, 13:00:20 »

Reinhard, willkommen im Club zuerst einmal :)
Das klingt ja ziemlich verrückt, was du erzählst von deiner "Hagoromo". Hättest du nicht so begeistert von dem zauberhaften Rosa geschrieben, würde ich mich/dich grad fragen, ob es wirklich eine Hagoromo ist?? Val hat recht, stell bitte mal ein Foto deiner Kamelie rein, wenn möglich:
ganze Pflanze
Blüte vom vorigen Jahr
diesjährige Blüte
Zweig mit einzelnen Blättern.
Zu viel verlangt? Es wäre so am einfachsten, etwas zu sagen.
LG barbara
 
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1884 am: 17. März 2008, 13:13:42 »

Hallo Reinhard

Eine Hagoromo mit gestreiften Blättern gibt es meines Wissens nicht. Deine Pflanze müsste eine andere sein.

@Viola
Ich habe die Pingguoensis habe ich nicht auf meiner Homepage. Die Minutiflora blüht im Moment bei Peter Fischer. Die Blüten sind in natura sehr klein. Auf den Bildern wirken sie viel größer. Falls meine Fotos was geworden sind, stelle ich sie ein.
LG
Anne
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1885 am: 17. März 2008, 13:23:27 »

@cornishsnow
Oliver, dir habe ich gestern ein Ganzkörperfoto meiner Inspiration versprochen. Letzten März als 2j. bei Fischer mitgenommen mit 65cm Höhe, ist der lange Trieb nach oben jetzt ca. 77cm.
LG barbara
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12549
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1886 am: 17. März 2008, 13:28:54 »

Hallo Anne
Schön, dass du mal wieder reinschaust in der kleinen Verschnaufpause. Wie schaut es aus im Kamelienparadies in der Wingst nachdem die Forumskamelianer die Schätze geplündert haben und zufrieden heimgekehrt sind? Klingt noch traumhafter als letztes Jahr :)
LG b.
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1887 am: 17. März 2008, 13:52:57 »

Hallo Barbara

Traumhaft wie immer. Einige Schätze sind ja noch zurückgeblieben! :D
Alle waren sehr zurückhaltend, so wie es sich für brave Süchtige gehört! ;)

LG
Anne
Gespeichert

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1888 am: 17. März 2008, 13:58:17 »

@Nihlan und Cornishsnow!

Als kleine Erinnerung!

LG
Anne
Gespeichert

shantelada

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1031
    • Naturfotografie
Re:Kamelien 2008
« Antwort #1889 am: 17. März 2008, 13:58:46 »

Und besonders für Nihlan!

Gespeichert
Seiten: 1 ... 124 125 [126] 127 128 ... 200   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de