Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
08. Juni 2024, 10:46:33
Erweiterte Suche  
News: Und wie dick das Fell ist, das ich heut trag, entscheid ich immer morgens vorm Kleiderschrank - heut ist es eher aus der Collection "nacktmull". (Zitat aus einem Fachthread)

Neuigkeiten:

|18|7|Wenn ich über Sterbehilfe rede, will ich nicht, dass da jemand was von Geranien bewässern dreinfunkt.  ;D (anonymes Zitat)
 

Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 31   nach unten

Autor Thema: Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtungen!  (Gelesen 168882 mal)

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35397
    • mein Park

Die Baumschulen haben in diesem Frühjahr riesige Ausfälle. Wenn sich bei der Buddleja noch nichts zeigt, wäre ich misstrauisch. Pflanzen, die draußen standen, dürften tot sein, Pflanzen aus den Gewächshäusern müssten deutlich treiben.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

krimskrams

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 569
  • Unterfranken - 7a

Danke, dann werd ich später doch eine mail an den Lieferanten schreiben, ich wollte nur nicht voreilig sein. Viel größer wird dann das Problem mit der Ersatzpflanzung werden... Grübel...
Gespeichert
Viele Grüße Gaby

Gartenhexe

  • Gast

Unser Cercis hat auch schöne Blütenansätze. Die Austriebe der Blätter kommen immer einiges später. Er wurde uns allerdings als "Forest Pansy" verkauft, war aber doch die einfache Art. Ich war ziemlich sauer darüber. Aber in diesem Jahr ist er das erste mal über und über besetzt mit kleinen Blütenknospen. Hat einige Jahre gedauert.
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast

Ich finde die Art schöner als die Sorte 'Forest Pansy', deren Laubfarbe oft doch etwas fremd wirkt.

Bei mir steht sie zusammen mit Magnolia 'Daphne', einer gelb blühenden Sorte. Gibt eine schöne Zusammenstellung.


Was die Buddlejas angeht: 'Nanho Blue' hat sich hier wohl auch verabschiedet, ebenso wie B. globosa.
Gespeichert

gartenstolz

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 208

Unsere Edelmahonie, die im November, sogar Dezember, noch vollen Blütenansatz gezeigt hat, hat unter den Februarfrösten extrem gelitten. Kann ich das kahle Gerippe (s. Bilder), das von unten Nachwuchs zeigt, irgendwie in Form bringen, sprich: die oberen "Äste" (wann und wo?) zurückschneiden?






artenstolz
Grüße g
Gespeichert

chris_wb

  • Gast

Dafür macht mir mein Cercis canadensis "Forest Pansy" Sorgen; der sollte doch allmählich austreiben???


Ich hatte es in einem anderen Thema schon geschrieben. Bei meinem sind sämtliche Blütenknospen erfroren, die Zweige sehen auch seeehr verdächtig aus, an der Rinde kann man kaum kratzen (wie angetrocknet) und dünne zweigenden brechen, als wurden sie gefriergetrocknet.

Im letzten Jahr trieb bei meinem die Unterlage durch (ob das dann wohl die normale Form ist?). Ich hatte den Austrieb abgerissen und mit seinen wenigen Wurzeln eingeschlagen - bei ihm drücken die Knospen schon.
Gespeichert

Poison Ivy

  • Gast

Cercis canadensis hat ein ziemlich großes Verbreitungsgebiet, das lässt Unterschiede in der Winterhärte vermuten.
Nach Angaben von Michael Dirr stamt 'Forest Pansy' aus einer Aussaat von C. canadensis in einer Baumschule in Tennessee. Woher das Saatgut stammte, steht da leider nicht.
Immerhin könnte eine solche Herkunft aus dem südlicheren Teil des Verbreitungsgebiet eine geringere Winterhärte mit sich bringen. Dafür sprechen auch andere Angaben von Dirr, wonach nicht viel unter -10 °F (-23 °C) Schäden verursacht haben. Andereseits wurden deutlich tiefere Temperaturen von -25 °F toleriert, während wiederum in einem Winter mit Minima nicht unter -23 °F, aber einerDurchschnittstemperatur der drei Wintermonate, die um 5 °C unter dem Mittel lag, Totalschäden auftraten.

Mit anderen Worten: Unter nordamerikanischen Verhältnissen verträgt 'Forest Pansy' kurzfristig vermutlich sehr tiefe Temperaturen, während längere, wenn auch nicht so ausgeprägte Kälteperioden Schäden verursachen können.
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20883
  • Rheinnähe Klimazone 8a

Ich bin sehr traurig :'(, denn heute hab ich bei meiner Garteninspektion gesehen, dass Ceanothus und auch Caryopteris Summer Sorbet den Winter nicht überstanden haben. So ein Mist, hätte ich sie doch im Kübel gelassen...Da ärgere ich mich echt drüber...die Caryopteris Summer Sorbet hat im Kübel die letzten drei Winter immer sehr gut überstanden, nahe am Haus, aber ohne wirklichen Schutz...Das Einzige, was mich jetzt aufrecht erhält...es gibt Platz für Neues....doch was? Die in unmittelbarer Nähe stehenden Kamelien haben, je nach Sorte, auch tüchtig was aufs Blatt bekommen. Wahrscheinlich zieht da immer ein Kältestrom durch. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch

Was die Buddlejas angeht: 'Nanho Blue' hat sich hier wohl auch verabschiedet, ebenso wie B. globosa.
Bist du dir sicher? Unsere B. globosas haben unten ganz kleine Austriebe, bis etwa in 15 cm Höhe.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark

Über die Buddlejas habe ich mir noch gar keine Sorgen gemacht. Sollte ich?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch

6b? Mach.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Poison Ivy

  • Gast

Was die Buddlejas angeht: 'Nanho Blue' hat sich hier wohl auch verabschiedet, ebenso wie B. globosa.
Bist du dir sicher? Unsere B. globosas haben unten ganz kleine Austriebe, bis etwa in 15 cm Höhe.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das eine Exemplar habe ich gestern ca. 10 cm überm Boden abgesägt, dort war es mausetot.
« Letzte Änderung: 12. April 2012, 21:07:49 von Bristlecone »
Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch

Vielleicht hatte es ja geholfen, dass ich nach dem Hören der Wettervorhersage zusätzlichen Schnee draufgeschaufelt hatte.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14048
    • hydrangeas_garden

Habe meine 'Black Knight' am letzen Wochenende entsorgt. Bis in die Wurzelspitzen tot.

Wenn nicht irgendwo noch Sämlinge auftauchen, erkläre ich meinen Garten zur "sommerfliederfreien Zone". ;D
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35397
    • mein Park

Wie geht es eigentlich den neophytischen Sommerfliedern ganz im Westen?
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Seiten: 1 ... 13 14 [15] 16 17 ... 31   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de