Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
17. Juni 2024, 15:18:53
Erweiterte Suche  
News: Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Neuigkeiten:

|14|12|Falls ihr eure Weihnachtseinkäufe sowieso online tätigt, dann schaut mal bitte bei unseren Partnerprogrammen rein.  :)

Titel Wilde Wiesen
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 149   nach unten

Autor Thema: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"  (Gelesen 411620 mal)

RosaRot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17669
  • Regenschatten Schattenregen 7a 123m
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #225 am: 30. März 2012, 21:54:12 »

Uralt! ;)
Gespeichert
Viele Grüße von
RosaRot

cornishsnow

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #226 am: 04. April 2012, 16:26:39 »

Also ich bin von der Aprilausgabe bis jetzt sehr angetan, auch wenn ich noch nicht alles gelesen habe... ;) :)

Der Artikel von Volker Debus über 'Eurasische Zahnlilie' hat mich mehr als begeistert! :D

LG., Oliver
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26576
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #227 am: 04. April 2012, 17:12:57 »

Leider keine Themen für mich diesmal dabei. Habs aber auch nur kurz duchgeblättert. Vielleicht findet sich noch was.
Das bisherige Highlight war die Toilette auf der letzten Umschlagsinnenseite ;D
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14067
    • hydrangeas_garden
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #228 am: 04. April 2012, 21:32:39 »

Habe bisher nur zwei Artikel gelesen:

Den über die Ergebnisse der Epimedium Sichtung. Er ist für mich für die Landschaftsgärtner und uns geschrieben. Lasst Euch nicht entmutigen, schlecht bewertete oder nicht aufgeführte Arten und Sorten auszuprobieren. Es gibt in dieser Gattung noch mehr zu entdecken als die Sorten, mit denen man auf "Nummer sicher" geht.

Den über die Prairiegärten. Wunderschöne Bilder aber nichts, was man wirklich auf kleine Gärten übertragen könnte. Um diese Wirkung zu erzielen, braucht man Fläche, Fläche, Fläche...

Und die habe ich einfach nicht. :P
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Katrin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10487
  • The best way to have a friend is to be one!
    • Geraniumhomepage, Gartenfotos und (neu!) Garten-Blog
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #229 am: 04. April 2012, 21:34:45 »

Ich konnte die gp vorab in Berlin am Staudenmarkt lesen und ich fand die Geschichte vom Hepatica besonders schön. Der Bruch in dieser großartigen Begebenheit ist der Name der Pflanze :-X , aber der Artikel ist wunderbar!
Gespeichert
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich

malva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2540
  • Zwischen Kiel und Plön
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #230 am: 04. April 2012, 21:58:25 »

Das mit dem Einstellen vom Verkauf in Bahnhofbuchhandlungen gilt aber doch nicht jetzt schon oder?

Ich hatte mir das Februarheft in Kiel besorgt, dann eine Probeheft auf der Internetseite angefordert und daher war ich für die Märzausgabe wohl zu spät am Bahnhof. "Kein Exemplar mehr da."

Die Aprilausgabe (am 1. stand ich auf der Matte) wollen sie mir jetzt zurücklegen wenn sie eintrifft.

Das angeforderte Probeexemplar hab' ich bis heute nicht erhalten. Merkwürdige Werbung! Hmmm, schade auch, daß ich bei Gaissmayer wohl nicht zum richtigen Zeitpunkt bestellt habe. ;D

Irgendwie ist da bei mir der Wurm d'rin. ;)
« Letzte Änderung: 04. April 2012, 22:01:33 von malva »
Gespeichert
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.

Jonas Reif

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 251
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #231 am: 04. April 2012, 22:24:34 »

Ich konnte die gp vorab in Berlin am Staudenmarkt lesen und ich fand die Geschichte vom Hepatica besonders schön. Der Bruch in dieser großartigen Begebenheit ist der Name der Pflanze :-X , aber der Artikel ist wunderbar!

Geht mir aehnlich... Ich freue mich ueber einen leserbrief zu diesem thema. J.R.
Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #232 am: 04. April 2012, 22:46:05 »

@Katrin, so habe ich es auch empfunden - diese wunderbare Geschichte einerseits und dann die Benennung. Ich hätte das Blümchen einfach 'Sibiu' getauft, das hätte für meine Begriffe sehr gut gepasst. Aber es ist trotzdem schön, dass der Dame und ihrer Familie mit dieser Geschichte ein Andenken gesetzt wurde.

Ansonsten gefällt mir das Heft erneut sehr gut, obwohl ich längst noch nicht alles gelesen habe. Der Artikel über die Erythroniümmer hat mich magisch angezogen - sehr schön! Was die Epimediums angeht, kommen für meinen kleinen Garten sowieso nur die in Frage, die maximal ein Sternchen bekommen haben, da alle besser bewerteten eine viel zu hohe Wuchskraft aufweisen.

LG Dicentra
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #233 am: 05. April 2012, 07:28:20 »

Bei den Leserbriefen kamen Erinnerungen an die Bambusfeste in Saxdorf hoch. Patrick H. gehört zum festen Stamm der Helfer. Mal sehen, wie es in Saxdorf weitergeht. In diesem Jahr steht der Garten auf der Kippe.

Die Geschichte zum Hepatica ist klasse.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

sarastro

  • Gast
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #234 am: 06. April 2012, 07:39:47 »

@Katrin, so habe ich es auch empfunden - diese wunderbare Geschichte einerseits und dann die Benennung. Ich hätte das Blümchen einfach 'Sibiu' getauft, das hätte für meine Begriffe sehr gut gepasst. Aber es ist trotzdem schön, dass der Dame und ihrer Familie mit dieser Geschichte ein Andenken gesetzt wurde.

Ansonsten gefällt mir das Heft erneut sehr gut, obwohl ich längst noch nicht alles gelesen habe. Der Artikel über die Erythroniümmer hat mich magisch angezogen - sehr schön! Was die Epimediums angeht, kommen für meinen kleinen Garten sowieso nur die in Frage, die maximal ein Sternchen bekommen haben, da alle besser bewerteten eine viel zu hohe Wuchskraft aufweisen.

LG Dicentra
Ging mir ganz genau so! Ich taufe meine Findlinge aus Sonstwo immer nach dem dortigen Fundort. Das hat zwar A.H. auch getan, er hat das Leberblümchen ja zunächst in seiner Heimatstadt gefunden. Dann hätte ich aber 'Erfurter Weihnachten' oder so ähnlich daraus gemacht. Aber die Leute sind halt unterschiedlich gestrickt. Sibiu gefiele mir auch am besten!

Während die einen pragmatisch sind und beispielsweise 'Souvenir de Malmaison' oder 'Gruß aus dem Bodetal' bevorzugen, nennen andere ihre Neuheiten 'Bodetaler Faschingsscherz'. Ich finde, uns hat in der heutigen Zeit der Pragmatismus einen Teil der Fantasie geraubt.
Epimedium sind gut und schön, aber leider unvollständig.
So, nun muss ich in die Gärtnerei, höchste Eisenbahn!
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35405
    • mein Park
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #235 am: 06. April 2012, 08:23:06 »

Epimedium sind gut und schön, aber leider unvollständig.

Warum hast Du Dein Sortiment nicht mit eingereicht? ;)

Hinweise aus der Erbsenzählerei: Auf einem Foto in der GP ist (vermutlich) Salvia officinalis 'Berggarten' abgebildet und als Stachys byzantina benannt und in der Nähe dieses Fotos wird geschrieben, die Bundesgartenschauen fänden alle vier Jahre statt. Dem ist nicht so. Die sind alle zwei Jahre. :-X
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

mame

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1706
    • Offene Gartenpforten in Bayern
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #236 am: 07. April 2012, 09:00:30 »

Hinweise aus der Erbsenzählerei: Auf einem Foto in der GP ist (vermutlich) Salvia officinalis 'Berggarten' abgebildet und als Stachys byzantina benannt
gut, dass Du das auch so siehst - ich dachte schon, ich hab was an den Augen 8)
Gespeichert

Jonas Reif

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 251
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #237 am: 07. April 2012, 21:06:38 »

Epimedium sind gut und schön, aber leider unvollständig.

Warum hast Du Dein Sortiment nicht mit eingereicht? ;)

Hinweise aus der Erbsenzählerei: Auf einem Foto in der GP ist (vermutlich) Salvia officinalis 'Berggarten' abgebildet und als Stachys byzantina benannt und in der Nähe dieses Fotos wird geschrieben, die Bundesgartenschauen fänden alle vier Jahre statt. Dem ist nicht so. Die sind alle zwei Jahre. :-X

Hallo Staudo,

Danke Dir, Staudo, für`s aufmerksame Lesen....

Es handelt sich natürlich um salvia off. Berggarten.
Auch bei den Bugas hast du einen berechtigten Einwand. Aber: wenn du die nächsten Jahre betrachtest, lagen wir gar nicht so falsch: 2011 Buga Koblenz, 2013 igs Hamburg, 2015 buga havelregion, 2017 Iga Berlin, 2019 Buga ??? (fällt mir gerade nicht ein, war das heilbronn?). zugegeben: igs ist nur eine B1 Show, keine A1 wie die IGA.

Grusss nach uebigau
« Letzte Änderung: 08. April 2012, 09:04:39 von gartenpraxis »
Gespeichert

malva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2540
  • Zwischen Kiel und Plön
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #238 am: 07. April 2012, 23:16:30 »

Nur Kurzmeldung: es gab sie, die Gartenpraxis April am Bahnhof. :D
Meine Tochter hat sie mir geholt. Lesen konnte ich bisher noch nicht, bin aber nun besonders gespannt auf die von Euch beschriebene Geschichte.
Gespeichert
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.

June

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2841
  • Ich bin gartensüchtig!
Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"
« Antwort #239 am: 08. April 2012, 20:14:04 »

Tja, hier gibt es sie nicht. Extra bestellen wollte ich sie mir jetzt aber auch nicht, nur wegen einem Artikel, den ich gern gelesen hätte.
Falls sie mir beim Durchblättern gefallen hätte... 8)
Gespeichert
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Seiten: 1 ... 14 15 [16] 17 18 ... 149   nach oben
 

Partnerprogramm Abebooks
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de