Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 02:30:47
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|4|5|Also, die Blüte ist vorbei wenn das gelb weg ist und die Pflanze grün wird.  ;) (Daniel - reloaded)

Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 20   nach unten

Autor Thema: Wassermelonen 2007  (Gelesen 49444 mal)

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #240 am: 02. Juli 2007, 21:27:23 »

Hallo,

was machen denn Eure Melonen bei dem Wetter so ? Ist sicher schwer dieses Jahr im Freiland.

Habe gestern angefangen, die Triebe der Moon and Stars zu beschneiden, da diese riesengross geworden sind, aber keine der Bestäubungen geklappt hat. Und als ich fertig mit Beschneiden war, seh ich doch da ne kleine Melone dran :) Mal schaun, ob die wächst. Ansonsten versuch ich die naechstes Jahr nochmal.

Die Melonen wachsen jetzt nur noch sehr sehr langsam. Der Schock mit den beiden Naechten von Temperaturen um die 10 Grad scheint denen zugesetzt zu haben. Aber langsam erholen sie sich.

Einige der Melonen sollten jetzt langsam reif sein. Leider ist es superschwierig, den richtigen Zeitpunkt zu treffen. Da die Melonen bei mir auf Polystyrol liegen, zeigen sie kaum Verfärbungen an der Stelle, wo sie aufliegen. Und auch vom Klang her, merke ich kaum Unterschiede.. Groessere Melonen klingen halt dumpfer.. hmmm... Hab richtig Angst, eine Melone zu frueh zu ernten :) .. und zu spaet ist ja auch nicht gut... :o Hat jemand noch Tips ?

Aktuelle Rangliste nach Gewicht:
1. Big Crimson mit 4,25 kg (20,5 cm Durchmesser)
2. Wills Sugar mit 2,9 kg (17,7 cm Durchmesser)
2. Blacktail Mountain mit 2,9 kg (17,7 cm Durchmesser)

Alle drei sind noch lange nicht reifen und wachsen noch. ;D

Und hier nochmal ein Temperatur-Diagramm wo man ganz gut sieht, seitwann ich niedrige Temperaturen mit dem Heizlüfter "abfange" :)
Gespeichert

Natura

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10837
  • Nordbaden, Weinbergklima 8a
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #241 am: 02. Juli 2007, 22:00:37 »

Ich gebe die Hoffnung auf Freilandmelonen für dieses Jahr langsam auf :(.
Ernten würde ich sie, wenn sie nicht mehr wachsen, hohl klingen und die Blätter vergilben.
Gespeichert
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.

caro.

  • Gast
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #242 am: 02. Juli 2007, 22:03:23 »

Ich gebe die Hoffnung auf Freilandmelonen für dieses Jahr langsam auf :(.
 

ich auch
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #243 am: 02. Juli 2007, 22:04:12 »

Hallo,

also meine Sugar Babys größte Frucht ist so 7 cm im Durchmesser. Die anderen haben erst kleine Knöllchen, so 1 bis 2 cm Durchmesser

Wie groß werden den die in unserem Klima bzw. wie merkt man, dass die Erntereife erreicht ist?
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #244 am: 02. Juli 2007, 22:07:24 »

Hallo,

also meine Sugar Babys größte Frucht ist so 7 cm im Durchmesser. Die anderen haben erst kleine Knöllchen, so 1 bis 2 cm Durchmesser

Wie groß werden den die in unserem Klima bzw. wie merkt man, dass die Erntereife erreicht ist?

Normal wird die Sugar Baby 18 cm im Durchmesser und 2,7 kg Gewicht. Bei mir ist sie bei 12.5 cm stehengeblieben.

Erntereife beginnt so nach frühstens 35 Tagen nach Blüte. Ab dann lohnt es sich, mal regelmaessig nach den typischen Reifesignalen zu schaun. Aber auch das ist schwierig und braucht sicher viel Erfahrung.
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #245 am: 02. Juli 2007, 22:09:11 »

typischen Reifesignalen ??? ???
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #246 am: 02. Juli 2007, 22:16:56 »

typischen Reifesignalen ??? ???

Ja...
- die Melone legt nicht mehr an Gewicht (!) zu
- Dumpfer Klang beim dranklopfen
- Die Ranken welken
- die Stelle, auf der die Melone liegt, färbt sich von weiss zu gelb
- Die Melone duftet stark nach Melone
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #247 am: 02. Juli 2007, 22:20:50 »

Danke!
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #248 am: 02. Juli 2007, 22:24:52 »

Danke!

Nix zu danken.. mir hats auch nicht weitergeholfen ;D Alles Theorie und sehr schwammig..
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #249 am: 03. Juli 2007, 19:52:29 »

So, heute habe ich es einfach nicht mehr ausgehalten und einfach eine Golden Midget geerntet ;D
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #250 am: 03. Juli 2007, 19:53:51 »

... und verspeist .. ;D
Gespeichert

mutabilis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 687
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #251 am: 03. Juli 2007, 20:05:50 »

ja uuuund?????? gut? geht so? nächstes jahr wieder?
Gespeichert

Suse28

  • Gast
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #252 am: 03. Juli 2007, 20:08:56 »

Ja, sag mal .. wie hat sie geschmeckt? Ist sie jetzt schon süss genug?
Gespeichert

Alfi

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1858
    • Melonengarten.de Wassermelonen.info
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #253 am: 03. Juli 2007, 20:41:32 »

Also... die Melone war nicht sehr süß und auch nicht sehr aromatisch... aber eßbar ;D Ich hatte leider am Anfang den Fehler gemacht, die Golden Midget exzessiv zu kürzen. Zum Schluss waren nur noch wenige Blätter und 2 Melonen übrig :) Mit mehr Blattmasse und einer längeren Wachstumsphase (die Melone ist von den 36 Tagen nur die ersten 15 Tage wirklich gewachsen) bekommt man sicher ein gutes Aroma und mehr Süße hin. Zum Schluss war die Golden Midget nur 10,9 cm im Durchmesser und hatt 742 Gramm Gewicht. Der Erntezeitpunkt war aber glaube ich ziemlich optimal. Die gesamte Schale war gelb und die Kerne fast alle schwarz. Zu lang hängen lassen soll ja bei Melonen auch nicht gut sein. Das Aroma und die Süße sind nur zu einem bestimmten Zeitpunkt optimal.

Mal schaun, wie die anderen Melonen so werden (teilweise mit viel Blattwerk). Wenn die so gut schmecken, wie die Golden Midget schon aussah, bin ich super zufrieden ;D
Gespeichert

mutabilis

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 687
Re:Wassermelonen 2007
« Antwort #254 am: 03. Juli 2007, 22:08:07 »

Ich denke, der Wettereinbruch war nicht gerade aromaförderlich :-\ Ich weiss nicht warum, aber Ende Juni/Anfang Juli ist es hier immer kalt und nass. Ich habe noch 1 Wassermelone hier stehen (der Rest hat es nicht geschafft), die aber noch auf den Start wartet, geblüht hat sie noch gar nicht. Keine Ahnung, ob da noch etwas wird, falls es jetzt nochmal geruht hochsommerlich zu werden...
Gespeichert
Seiten: 1 ... 15 16 [17] 18 19 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de