Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 13:24:19
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|20|1|Ich bin für die Massenschneeglöckchenhaltung. (neo)

Zooplus Partnerprogramm
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 112   nach unten

Autor Thema: Neue Gartentiger  (Gelesen 172613 mal)

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #255 am: 08. Dezember 2004, 21:05:22 »

Ja, seehr schnuckelig! :D

Ob eine Katzenhaarallergie nicht doch irgendwann schwinden kann? :-\
« Letzte Änderung: 08. Dezember 2004, 21:05:41 von Nina »
Gespeichert

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #256 am: 08. Dezember 2004, 21:13:21 »

Hm. Schwer zu sagen.

Beate, pass nur auf, dass es euch nicht geht wie Bekannten. Die hatten auch einen schönen, zugelaufenen Kater. So einen richtig dicken Bölzer. Eines Tages, nachdem er schon mehrere Tage weg war, sahen sie ihn in einem Schaufenster sitzen. Sie sofort in das Geschäft. Die Besitzerin war total baff, dass die Leute den Kater mitnehmen wollten. Er gehörte ihr. Sie hatte sich schon gewundert, warum er trotz langer Abwesenheiten so wohl genährt aussah. ;)

LG Silvia
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

domus

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #257 am: 10. Dezember 2004, 01:02:46 »

@ Raphaela,

nicht dass ich klugscheißen will, aber Katzen "spielen" nicht mit ihrer lebenden Beute, sondern sie trainieren ihre angelernten Jagdtechniken. Das muss so sein, denn sonst würden sie uns nicht von Mäusen, Ratten und anderem unliebsamem Getier befreien. Ein kleines Katzenkind, das mt Hingabe ein Wollknäuel oder eine Papierkugel "jagt", tut nichts weiter als das, was ihm seine Katzenmutter beigebracht hat.

Mir dreht sich zwar auch immer der Magen um, wenn unsere "Chefin" eine Maus oder Taube eine Viertelstunde lang in der Mache hat, bis das Biest endlich tot ist; aber das ist Natur. Unsere Vorstellungen von "Grausamkeit", "totspielen" oder "leiden" sind rein menschengemacht und deshalb kein Maßstab. Außerdem gehen sie der Katze völlig am A.... vorbei. Denn wenn die sich eins nicht gefallen lässt, dann ist es "Erziehung".

@ Silvia,

stimmt, darauf achten wir auch immer sehr genau. Wenn bei uns struppige Streuner auflaufen, werden sie gehegt, gepflegt und gehätschelt. Manche verletzte haben wir auch schon zur Tierärztin gebracht und anschließend ins Tierheim.

Bei sehr gepflegten, gut genährten Katzen haben wir aber ab und zu auch den Eindruck, dass sie nur mal ein paar Tage Urlaub von ihrer Familie machen und einfach ein anderes Menue zu sich nehmen wollen. Die fordern wir dann nach relativ kurzer Zeit wieder zum Gehen auf, zum Beispiel indem wir die eigene nur noch in der Küche füttern und kein Futter mehr in den Wintergarten rausstellen. Das verstehen solche Luxusgäste meistens sehr schnell und trollen sich.

@ beate,

trotzdem viel Glück mir dem Sonntagmorgenskater. Ich würd' ihn "Sonntag" nennen; ganz robinsonisch.

Gruß

domus
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #258 am: 10. Dezember 2004, 09:40:06 »

Sonntag ist ein wirklich schöner Name!
Laut Bild heißt er aber schon Willi... ;)
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #259 am: 10. Dezember 2004, 10:40:20 »

Ich komm grad vom tierarzt - meiner luzi mussten zwei zähne gezogen werden. die wurzeln waren schon ganz degeneriert un sie hat fürchterlich aus dem maul gestunken. jetzt sitzt sie von der narkose noch ganz benommen im bett und weiß nicht, ob sie sich hinlegen soll oder sitzen soll oder flüchten soll :-[
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #260 am: 10. Dezember 2004, 10:44:55 »

Oh, die arme Maus. :(

Ist Luzi denn schon sehr alt?
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #261 am: 10. Dezember 2004, 10:54:14 »

Nein, sie ist erst 6, aber manche KAtzen haben wohl schlechtere zähne als andere. ist wohl genetisch. gibts ja beim menschen auch.
jetzt wird sie wohl ein paar tage schmerzen haben, aber dafür is es dann gut. sie hatte nämlich bereits probleme beim fressen, weil das zahnfleisch so entzündet war.
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #262 am: 10. Dezember 2004, 11:18:34 »

Dann ist sie ja noch ein richtig junger Spund! Ich weiß, daß es kein Grund zur Beunruhigung ist. :)
Unserm Kater ging es mit 2 Zähnen insgesamt! auch besser als mit den faulen Zähnen vorher. ;)
Gespeichert

bea

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2737
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #263 am: 10. Dezember 2004, 11:40:44 »

Hallo Cimi,
knuddel die arme Maus von mir. Das schlimmste ist immer die Narkose!
Ähem ich würde sie aber nicht auf dem Bett liegen lassen, wenn sie noch so bedusselt ist, weil aus meiner vielfältigen Erfahrung 8) kann ich dir sagen, dass sie, wenn sie so halbwach sind, oftmals ihr "Bächlein" einfach laufen lassen.....

Ich bin mir übrigens sicher, dass sie heut abend schon wieder frisst und kein bischen Schmerzen hat. Hab ich in 2 Fällen erlebt, wo ich auch damit rechnete, dass sie nichts fressen und ich einige Tage "Breichen" machen muss. Die waren in beiden Fällen glaub ich heilfroh, dass die Plagegeister aus dem Maul waren.

LG, Bea
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #264 am: 10. Dezember 2004, 12:44:41 »

Ja! Nigra (bald 12) hat auch schon paar Zähne eingebüßt und wirkte hinterher immer ganz erleichtert.

Domus, du meinst also, die Todesangst und die Schmerzen von Tauben oder Mäusen wären weniger intensiv als die von Menschen oder wir Menschen würden uns das Leiden dieser Tiere nur einbilden? - Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen.
Natürlich hast du recht damit, daß das Spielen von Katzen dem Einüben späterer Fertigkeiten dient, das ist ja bei allen Lebewesen so, die durch
spielerische Handlungen lebensnotwendige motorische Abläufe einüben.
Aber das geht im Fall von Katzen, genausogut am toten oder an einem Ersatzobjekt.
Und Katzen sind eben doch "erziehbar" in dem Sinne, daß sie genau wissen, welches Verhalten erwünscht und welches unerwünscht ist.
Alle Katzen, die ich von klein an hatte, waren sehr gute Jäger, auch wenn sie nicht am lebenden Objekt geübt haben.
Mein allerbester Wühlmausfänger (im Schnitt sechs bis acht Wühlmäuse pro Tag) Victor z.B. ist keineswegs frustriert oder jagdunlustig, weil er von klein auf dazu angehalten wurde, gefangene Mäuse gleich zu töten.
Er stürzt sich auf die Wühlmaus, beißt sie tot (meist kommt sie nichtmal zu einem letzten, überraschten Quieken) und bringt sie an, um sich sein Lob abzuholen, bevor er sie auffrißt.
Dieses Verfahren erspart den Beutetieren Qualen (die sie sehr wohl empfinden) und bringt dem Jäger trotzdem Erfolgserlebnisse (und einen vollen Magen).
Früher hatte ich zeitweise manchmal zwei Hunde, die in der Umgebung des Wohngebiets Kaninchen (damals gab´s noch ganz viele davon), Ratten, Maulwürfe, Mäuse etc. jagen durften, weil es kein Jagdgebiet war, aber dort viele verwilderte Gärten und Weiden waren.
Der jeweils ältere, erfahrene Hund hat dem jeweils Jüngeren das Jagen beigebracht. Dabei konnte man sehen, daß es -auch ohne menschliche Einmischung - "verpönt" war, das Beutetier nicht gleich mit dem ersten Biß zu töten (im Fall von Ratten, die meine Katzen gelegentlich auch fangen, wäre das für den Jäger auch sehr gefährlich). Jeder "Lehrling" bemühte sich also, das Beutetier sofort totzubeißen.
Meine Hunde damals waren angesehene Rattenfänger, die von rattengeplagten Mitbewohnern des Ortes gerne auf ihre Grundstücke gelassen wurden, wenn nach den Rheinhochwassern die Ratten in die Gärten und Häuser strebten. Und genauso angesehen ist Victor ei den Bauern der Umgebung. - Es geht auch ohne "Totspielen"!
Gespeichert

Monika

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 310
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #265 am: 10. Dezember 2004, 13:31:40 »

Raphaela, und wie hast du den Obermörder dazu gebracht, seine Beutetiere schnell zu töten? Geschimpft, wenns falsch war oder vorgemacht? :o
Gespeichert
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)

Raphaela

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #266 am: 10. Dezember 2004, 14:12:41 »

Lebendige Beutetiere konsequent weggenommen (manche hatten nur einen Schock, manche mußte ich dann töten,. weil sie zu verletzt waren) und gaaaanz doll geschimpft.
Bei gleich getöteten Beutetieren (außer Vögeln, da gibt´s generell Ärger, kommt aber kaum noch vor) entsprechend intensiv gelobt.
- Hat bisher bei allen Jungkatzen sehr gut gewirkt :)
Aber auch bei älteren Tieren: Seit Nigra gemerkt hat, daß es bei Vögeln nur Ärger gibt und Victor für jede Wühlmaus oder Ratte tierisch Lob kriegt, hat sie auf ihre alten Tage- wahrscheinlich aus Eifersucht- auch noch angefangen, Wühlmäuse zu fangen und vor ein paar Monaten hat sie ganz stolz die erste Ratte ihres Lebens angeschleppt :)
Gespeichert

cimicifuga

  • Gast
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #267 am: 10. Dezember 2004, 15:59:44 »

Ähem ich würde sie aber nicht auf dem Bett liegen lassen, wenn sie noch so bedusselt ist, weil aus meiner vielfältigen Erfahrung 8) kann ich dir sagen, dass sie, wenn sie so halbwach sind, oftmals ihr "Bächlein" einfach laufen lassen.....
Sie hat vom Tierarzt eh eine aufwachspritze bekommen, ausserdem hat ihr der tierarzt während der narkose auch die halbvolle blase "ausgedrückt" weil er eine urinprobe wollte. da war also nicht viel drin ;)

Zitat
Ich bin mir übrigens sicher, dass sie heut abend schon wieder frisst und kein bischen Schmerzen hat.
Sie hat bereits nach meinem letzten post schon wieder gefressen - sie musste ja heute nüchtern sein, also hatte sie mords hunger ::)
zuerst ist sie in der küche rumgewuselt - noch völlig high aber offenbar hungrig. dann hat sie sogar schon wieder ein paar maunzer rausgebracht und versucht sich um die beine zu wickeln. ich hab's nicht glauben können, dass sie schon wieder was mag :o. Sie saß dann zuerst etwas unschlüssig vor derschüssel und hat überlegt wie sie das jetzt anstellt mit dem fressen. dann hat sie aber doch angefangen und die ganze schüssel leergemacht :D
Jetzt ist sie total verschmust und lieb - offenbar geht es ihr prima.
« Letzte Änderung: 10. Dezember 2004, 16:00:25 von cimicifuga »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17542
    • garten-pur
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #268 am: 10. Dezember 2004, 19:01:16 »

Fein! :D
Gespeichert

Monika

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 310
Re:Neue Gartentiger
« Antwort #269 am: 10. Dezember 2004, 19:09:57 »

Freut mich, Cimi, dass es deiner Luzi schon wieder so gut geht.

Danke, Raphaela, die Tipps merk ich mir, wenn ich mal endlich zu Katzen komme :(
Gespeichert
Liebe Grüsse Moni

"Schöne Blumen wachsen langsam, nur das Unkraut hat es eilig" (Shakespeare)
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 112   nach oben
 

Zooplus Partnerprogramm
Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de