Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
13. Juni 2024, 22:09:23
Erweiterte Suche  
News: Wer Mäusefallen wegen drohender Infektionsgefahr nur mit Handschuhen anfassen mag, darf Katzen übrigens auch nicht mit der bloßen Hand berühren. (Staudo)

Neuigkeiten:

|5|5|Zwischen Lachen und Spielen werden die Seelen gesund. (arabisches Sprichwort)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 38   nach unten

Autor Thema: Kamelien-Identifikationsthread  (Gelesen 90503 mal)

Kraut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 215
  • „Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #255 am: 26. März 2011, 23:37:51 »

Hallo!

Ich habe diese hier erstanden. sie hatte leider nur die Bezeichnung japonika was könnte das für eine sein?
Gespeichert
vlg Barbara

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #256 am: 30. März 2011, 16:15:56 »

Hallo Kraut,

das Bild ist leider zur Identifikation nicht ganz so gut. Es schaut für mich im Moment nach einer weißen anemonenblütigen Kamelie aus, da gibt es dann unzählige Möglichkeiten. Ist sie von Aldi?

LG Velvet
Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20899
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #257 am: 30. März 2011, 17:49:32 »

Egal, wer es ist, sie ist ganz zauberhaft... ;)
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #258 am: 30. März 2011, 20:16:46 »

Egal, wer es ist, sie ist ganz zauberhaft... ;)

Das auf jeden Fall, ich habe etwas ähnliches vom diesjährigen Aldi-Kauf. Ich wollte sie natürlich auch identifizieren. Sie öffnete dann auch brav vor ca. 10 Tagen eine Blüte, leider aber nicht richtig. Ich konnte dann aber die gelben Staubfäden erkennen, dachte dann, aha, eine weiße halbgefüllte K. Ha, dann öffnete sie dann vorgestern die 2. Blüte, die sah dann - oh Wunder - plötzlich anemonenförmig aus. Aber nun bin ich inzwischen gescheiter, ;D heute öffnete sich schließlich die 3. Blüte, die ist nun eindeutig peony. Weitere Blüten sind auch schon teilweise etwas geöffnet, die haben dann wieder lange gelbe Staubfäden, also halbgefüllt. Der erste Gedanke war doch der Beste. :) Es ist die Shirobotan!! Ich bin überglücklich, die wollte ich nämlich sowieso haben. Aber sie hat mich ganz schön zum Narren gehalten. ::)

LG Velvet
Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

Nikko

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 25
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #259 am: 31. März 2011, 18:05:44 »


Ich habe diese hier erstanden. sie hatte leider nur die Bezeichnung japonika was könnte das für eine sein?
Zitat

@Kraut
Es dürfte sich hierbei um die 'Kewpie Doll' handeln. Bei mir sehen die Blüten zur Zeit mehr oder weniger identisch aus.

LG
Nikko
Gespeichert

Kraut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 215
  • „Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #260 am: 01. April 2011, 11:48:32 »

Hallo!


Danke für eure Hilfe. Jetzt habe ich schon mal einen Anhaltspunkt zum googeln. Die ist nicht vom Aldi sondern vom großen Gartencenter Dehner hier in der Nähe.

Ich habe jetzt mal versucht bei den verschiedenen Züchter das Angebot durch zu suchen. Bin mir aber nicht sicher ob es die Debutante ist die schaut ihr am ähnlichsten.
« Letzte Änderung: 01. April 2011, 12:16:33 von Kraut »
Gespeichert
vlg Barbara

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #261 am: 01. April 2011, 13:09:38 »

@ Kraut
Ist sie Rosa oder Weiss, ich sehe das nicht so klar? Blütengrösse wäre auch wichtig.
Gespeichert

Kraut

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 215
  • „Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #262 am: 01. April 2011, 15:19:25 »

hallo!

Die Blüte ist zartrosa das war auch der Grund warum ich sie gekauft habe. Der Durchmesser der Blüten war unterschiedlich die ersten waren groß schätzungsweise 8cm die letzten die heute abgefallen sind etwas 5 cm.
Die letzten Blüten die ich heute entfernt habe:
Gespeichert
vlg Barbara

fagus11s

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 128
  • (164 m ü. NN)
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #263 am: 14. Dezember 2011, 21:30:27 »

Liebe Gemeinde,

ich habe seit 4 Jahren einen Kameliensteckling, der letzten Winter erstmals geblüht hat.

Habe mich durchgewühlt und auf 2 Möglichkeiten festgelegt.
Camellia japonica - Brushfield´s Yellow
oder
Camellia williamsii - Jury´s Yellow

Dabei habe ich leider keine zielführenden Hinweise zu "williamsii" gefunden.
Erkennt evtl. jemand die Sorte, oder weiß jemand wie man japonica von williamsii unterscheiden kann?

Danke und Gruß, Andreas
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #264 am: 14. Dezember 2011, 22:18:42 »

Hallo Andreas

Schön,dass du hierher gefunden hast.

Zuerst zu deiner Frage nach Camellia x williamsii:
Das sind Hybriden zwischen Camellia saluenensis und C. japonica.
Generell kommen sie auch mit weniger Sonne zurecht, d.h. blühen auch in nicht so sonnenverwöhnten Gegenden. Da C. saluenensis recht winterhart ist, vertragen auch ihre Hybriden gewöhnlich Temperaturen der WHZ 8a oder sogar 7b gut (je nach Sorte).

'Jury's Yellow' und 'Brushfield's Yellow' sind sicher die wahrscheinlichsten Sorten deinem Bild nach - die Dritte im Bunde wäre 'Gwenneth Morey'.
Diese 3 sind schon in Natura äusserst schwer zu unterscheiden, nur nach Bildern ist es fast unmöglich. Einzig Wuchs und Blätter geben Hinweise.
Bei der Ausprägung der Blüten spielen die konkreten Bedingungen wie Boden, Licht und Wärme noch mit, erhöhen z.B. die Ausfärbung und Grösse der Blüten.

Hast du keine Information erhalten, von welcher Mutterpflanze der Steckling stammt?

Dann bleibt dir vermutlich nur, sie der grössten Verbreitung nach als 'Jury's Yellow' zu benennen und damit zu leben, dass es auch 'Brushfield's Yellow' sein kann (allenfalls die weniger verbreitete Dritte).

LG, Barbara

Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

fagus11s

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 128
  • (164 m ü. NN)
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #265 am: 15. Dezember 2011, 15:41:48 »

Hallo Barbara,

das muß mir wohl erstmal reichen.

Der Stecken kommt zwar aus einer Baumschule, aber nur mit dem Hinweis "weissblühend".
Dieser Laden vertreibt auch die Nobilissima, die hat aber viel weniger gelb in der Mitte, passt wohl eher nicht. Oder, vielleicht ... ???

Jedenfalls habe ich im Frühjahr umgetopft, in schön sauer.
3 Knospen hat sie wieder, mal abwarten, ob sich die Farbe etwas ändern wird.

Gruß, Andreas
Gespeichert

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #266 am: 15. Dezember 2011, 15:58:50 »

Hallo Andreas,

wie Barbara schon schrieb, ist eine Identifikation dieser Sorten per Bild schwierig. Aber da ich die Brushfield Yellow besitze, habe ich mal Bilder von der Blüte im Frühjahr dieses Jahres herausgesucht, vielleicht hilft es dir ja weiter.



Brushfield Yellow




Brushfield Yellow




Brushfield Yellow1



LG Uschi
Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12550
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #267 am: 15. Dezember 2011, 16:23:43 »

Stimmt Velvet, habe ganz vergessen Referenzblüten anzuhängen :-[

@fagus11s
Dann ergänze ich mal durch Blüten und Ganzkörperansicht meiner ausgepflanzten 'Jury's Yellow'.

[td]


[/td]
[td]


[/td]
[td]


[/td][/table]

LG, Barbara


« Letzte Änderung: 15. Dezember 2011, 16:24:26 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Velvet

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 921
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #268 am: 26. Dezember 2011, 21:39:03 »

Ich habe zwar einen Verdacht, würde aber gerne eure Meinung hören, welcher Name sich hinter dieser Kamelie verbirgt. Das rot ist im Original nicht so hell, wie von meiner Kamera eingefangen, mehr ein dunkles rot.

LG Velvet



Wer bin ich?

Gespeichert
Liebe Grüße
Velvet

Most

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7731
  • Bodensee CH
Re:Kamelien-Identifikationsthread
« Antwort #269 am: 26. Dezember 2011, 21:43:13 »

Colletti ???
Gespeichert
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 38   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de