Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
03. Juni 2024, 21:44:06
Erweiterte Suche  
News: Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Neuigkeiten:

|25|2|Fäule, Feuchtigkeit oder feiner Humor bringen immer wieder Leben hervor. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 225393 mal)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #255 am: 03. Mai 2012, 19:27:20 »

uii ::) na, das ist ja mal ein Trillium ;)
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #256 am: 03. Mai 2012, 19:51:55 »

Danke, aber das Foto ist schon ein paar Jahre alt, die Pflanze ist inzwischen ein Vielfaches größer... :-X ;) ;D

Zum Glück bin ich an den Geruch nasser Hund gewöhnt und bald übertünchen die Maiglöckchen den muffeligen Duft. :)

...aber ich mag die Pflanze sehr, eine Pflanze die sämtliche Balkone und Gärten kennen gelernt hat, die ich die letzten 20 Jahre durchlaufen habe. 8) :D
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, 19:54:15 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #257 am: 03. Mai 2012, 20:06:32 »

fällt mir wieder ein, dein riesenteil von sulcatum hattest du schon mal gezeigt gehabt. sulcatum soll bis 70 cm hoch werden :P. falls du bei dem mal hand anlegen musst... ::) ;D ;) 8)

@waldschrat

schaun wir uns nächstes jahr nochmal genauer an. 8) ;)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Pewe

  • Gast
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #258 am: 03. Mai 2012, 20:42:47 »

Boah - vielleicht sollte ich doch noch nach einem anderen Plätzchen Ausschau halten. :o
Gespeichert

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #259 am: 03. Mai 2012, 20:46:49 »

Boah - vielleicht sollte ich doch noch nach einem anderen Plätzchen Ausschau halten. :o

Schau sie dir Anfang Juni einfach noch mal bei mir an und entscheide dann. ;)

@ Norbert

Ich schau mal was sich machen läßt, das letzte mal als ich ihr zu nahe kam, hat sie drei Jahre geschmollt... ::)

Wann wäre denn der beste Zeitpunkt um vorsichtig zu schnippeln? Sag bitte nicht jetzt, sie ist gerade so toll! :-\

Ich mache morgen mal ein Foto! :)
« Letzte Änderung: 03. Mai 2012, 20:47:41 von cornishsnow »
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #260 am: 04. Mai 2012, 21:42:07 »

Glücklich nicht so giftig wie Aconitum ( :-X) sind Trillium luteum und Trillium grandiflorum Snowbunting:



Trillium luteum 2012/05





Trillium grandiflorum Snowbunting 2012/0

Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #261 am: 04. Mai 2012, 21:57:05 »

@garten prinz

schau mal eine seite vorher...wir hatten dort über die unterschiede von Trillium luteum + gelben Trillium cuneatum gesprochen. Trillium cuneatum hat diese überlappenden blätter. mir scheint, du hast ein gelbes cuneatum
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #262 am: 05. Mai 2012, 07:32:11 »

Der Duft sagt aber "luteum": "odor strongly lemony" . :D

Schade das ich der Duft nicht mit das Bild mit senden kann ;D
Gespeichert

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #263 am: 05. Mai 2012, 11:27:37 »

Tja, also, Formulierung des Namens für folgendes Trillium lautet: "Gekauft als cernuum". Was anderes traut man sich hier ja garnicht mehr zu schreiben - dann ist man wenigstens nicht selber Schuld ;) .
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #264 am: 05. Mai 2012, 11:55:24 »

cernuum...denke ich nicht. die blüte scheint sich ja gerade erst geöffnet zu haben. mach doch nochmal ein foto in ein paar tagen. cernuum schiebt seinen weißen fruchtknoten durch das zurückschlagen der blütenblätter weit nach außen. auf deinem foto sehe ich noch nicht mal den fruchtknoten ;D ;). außerdem erkenn ich den habitus nicht...cernuum hat nickende blüten die zwischen den blättern versteckt sind. schau dir mal diese cernuum fotos an, ob die zu deinem Trillium passen.
« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, 12:00:33 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #265 am: 05. Mai 2012, 12:07:03 »

Wenn ich die in ein paar tagen noch sehen will, sollte ich mich doch aufraffen und schneckenkorn streuen gehen. Reingucken kann man auf dem bild nur ein wenig, weil ein blütenblatt halb abgeschneckt ist :-X . und nein, ich glaube, die ist es nicht ;)
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #266 am: 05. Mai 2012, 16:03:42 »

@garten prinz

dann ist es luteum. offensichtlich ist das merkmal "überlappende blätter" kein sehr starkes. ;D soweit man vom inneren was erkennnen kann, sind die staubblätter auch gelb. bei cuneatum müssten sie purpurfarben sein. leider finde ich keine sichere angabe, ob das auch bei den gelblühenden cuneatum so ist oder ob dies staubfäden + der fruchtknoten gelblich sind. case gibt bei der cuneatum f. luteum nur an "Floral parts yellow or yellow-green". soll man daraus schließen dass sämtliche blütenbestandteile gelblich sind? tja...jetzt müssten wir nur noch wissen, wie gut deine nase düfte unterscheiden kann. ;D ;) cuneatum: generally pleasent, faint, spicelike oder luteum: odor strongly lemony. aber wenn du einen starken zitronenduft wahrnimmst dann ist deines schon ein luteum. 8) ach ja...der fruchtknoten bei luteum ist deutlich kleiner als bei cuneatum.

hier einige meiner Trillium luteum


Trillium luteum


und Trillium cuneatum


Trillium cuneatum


bei diesem hier war ich mir nicht sicher, was es ist, aber ein blick unter den rock enthüllt ihr geheimnis...es ist Trillium recurvatum wg. der stark nach unten geschlagenen sepalen (name!) die sich an den stängel anschmiegen (2. foto). die filamente (stiele der staubfäden) sind in etwa so lang wie der fruchtknoten. auch das passt wie man auf dem foto deutlich sehen kann. nachdem ich 2008 mal welche bekam, weiß ich nun wo sie bei mir im garten stehen. ;D
[td]

Trillium recurvatum

[/td][td]

Trillium recurvatum

[/td][/table]

« Letzte Änderung: 05. Mai 2012, 16:06:42 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #267 am: 06. Mai 2012, 22:45:02 »

Also noch einmal 2 Bilder von meinem als cernuum gekauften Trillium....
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #268 am: 06. Mai 2012, 22:45:30 »

und mitten rein...
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Trillium 2011 + 2012
« Antwort #269 am: 06. Mai 2012, 22:54:08 »

Was bekommen denn Trillium für Pilze oder sonstige Krankheiten? mein schönstes schwächelt und wird gelb und die Triebe fallen um :o :'( ....
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling
Seiten: 1 ... 16 17 [18] 19 20 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de