Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
15. Juni 2024, 20:25:46
Erweiterte Suche  
News: Geist ist die Voraussetzung der Langeweile. (Max Frisch)

Neuigkeiten:

|3|6|Verwirre nicht mit Fachinformationen >:( (Sternrenette)

Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20   nach unten

Autor Thema: Was blüht im Juni  (Gelesen 32679 mal)

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 22172
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #270 am: 28. Juni 2014, 18:49:37 »

Herrliche Kakteen, Amur.

Hier sieht es nicht so exotisch aus, aber auch ganz nett.


Kombi_14-58.jpg



Und viele bunte Löwenmäulchen-Sämlinge, die ich anderer Stelle auch schon gezeigt habe.


Löwenmäulchen_14-2.jpg




Löwenmäulchen_14-3.jpg




Löwenmäulchen_14-4.jpg

Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #271 am: 28. Juni 2014, 22:00:28 »


Deine Bilder sind super, Quendula! :D
& die Eremurus-Kombis,
& der Phloxsämling,
& & &

Bei der Extremtrockenheit der vergangenen Wochen freut man sich echt über alles, was einfach so wächst. Im Garten möchte ich sie zwar nicht haben, in den Pflasterfugen vorm Hoftor finde ich die Rudbeckia allerdings toll. Irgenwann waren sie einfach da. Wobei die linke gefüllte Blüte werde ich wohl abschneiden, die ist mir zu arg.

Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #272 am: 28. Juni 2014, 22:02:39 »


Clematis viorna webt sich durch die Stauden.

Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #273 am: 28. Juni 2014, 22:02:44 »

Dicentra spectabilis 'Goldheart'

Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #274 am: 28. Juni 2014, 22:05:44 »


Codonopsis rotundifolia hat den Kirschbaum erklommen.

Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #275 am: 28. Juni 2014, 22:08:14 »


Thalictrum reniforme

Gespeichert

EmmaCampanula

  • Gast
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #276 am: 28. Juni 2014, 22:13:02 »


Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist Adenophora capillaris ssp. leptosepala (die hat mich heute mächtig zugeblüht 8) ;) ) - hier mit Thalictrum polygamum.



Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #277 am: 29. Juni 2014, 00:03:30 »

Sehr filigran und apart, EmmaCampanula. :)

Hier blüht Verbascum blattaria mittlerweile durch Selbstaussaat an mehreren Stellen. Bald muss ich wohl ordnend eingreifen. Aber schön ist sie, diese Königskerze...



Verbascum blattaria





Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43600
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #278 am: 29. Juni 2014, 00:22:24 »

sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8389
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #279 am: 29. Juni 2014, 07:43:49 »

Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.

Also die 23mm heut Nacht haben meine nicht wie eine eins überstanden. Die hängen schwer in der Gegend rum und eine ist praktisch flach....
Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #280 am: 29. Juni 2014, 13:02:56 »

So viel Regen hat es hier nicht gegeben, aber alles sieht schön frisch und grün aus...



Phloxblüte 29.06.2014





Agastachen und Verbena bonarensis 29.06.





 
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #281 am: 29. Juni 2014, 13:06:00 »

sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.

...dann lass ich sie doch noch stehen, wenn sie von selbst irgendwann wieder verschwinden. Ganz verlieren möchte ich sie auf keinen Fall.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #282 am: 29. Juni 2014, 20:13:43 »

Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen nigrum- und chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?

Dianthus seguieri, die Busch-Nelke ist eine prächtige Wildstaude, die am besten zur Geltung kommt, wenn sie eine große Fläche bedecken darf.








Emma, Du zeigst wieder unerhörte Schätze.
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18497
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #283 am: 29. Juni 2014, 20:21:50 »

Früher Phlox ("Karminvorläufer" vielleicht?) am Brunnenplatz, mit einjährigen Ritterspornen und Phlox maculata "Delta" als Nachbarn. Das tolle an den großen Phlox-Büschen ist, dass sie von allen Seiten richtig gut aussehen. Nur im Foto nicht - das Rot sprengt die Linse.
















Gespeichert

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11871
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re:Was blüht im Juni
« Antwort #284 am: 29. Juni 2014, 20:42:00 »

...
Hier blüht Verbascum blattaria ...

Eine sehr hübsche Königskerze :D .
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Seiten: 1 ... 17 18 [19] 20   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de