Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 12:09:03
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|14|7| Ich habe mal versucht, meinen Garten mit altem Gartengeräten zu dekorieren und das sah am Ende so aus, als hätte ich vergessen, meine Werkzeuge wegzuräumen. (Bredehöft)

Seiten: 1 ... 179 180 [181] 182 183 ... 468   nach unten

Autor Thema: Tagliliensaison 2015  (Gelesen 799982 mal)

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2700 am: 27. Mai 2015, 10:25:02 »

Liebe Freunde, ich bin letztes Jahr aufgrund meiner schweren Krankheit nicht dazu gekommen, meine Sämlingsbilder wie versprochen zu posten. Weil im Garten jetzt noch wenig aufblüht, hier jetzt nachträglich für Euch ein paar der Hübschesten aus 2014. 2014 ist eigentlich hier OT, ich habe aber den Thread aus 2014 nicht mehr gefunden.
An dieser Stelle auch vielen Dank für die vielen guten Wünsche von Euch.
Meine beste Kreuzung, die 2014 erstmals geblüht hat war (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams) X Stenciled Impressions. Ungefähr 15 Sämlinge, überwiegend hoch, fast alle mit Pattern im Auge und akzeptabler Öffnung. Ich spekuliere, dass die teils spektakulären Augen sich gut vererben sollten (gerade bei diesem Farbmuster selten), weil mindestens 12 Sämlinge darüber verfügen.


Stenciled Impressions x Regal blau A2

Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2701 am: 27. Mai 2015, 10:26:03 »

@ pearl: Das hat in der Tat etwas von fernöstlicher Detailverliebtheit, ich erkenne das gut wieder 8)

Ich hab mir ja vorgenommen, alles wieder auf den letzten Stand der Dinge zu bringen, insofern bin ich noch buchhalterisch unterwegs >:( :P aber andererseits sind die Aufzeichnungen der Vorjahre da und das reizt zu Vergleichen.

Wirkt das etwa bereits schrullig? :o Selbst auf Dich? 8)
Gespeichert

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2702 am: 27. Mai 2015, 10:29:01 »

noch einer

Regal Afternoon x Dragonfly Dreams X Ste

Gespeichert

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2703 am: 27. Mai 2015, 10:33:25 »

Puh, nun weiß ich, was Ihr mit Topfmast meint! So etwas kenne ich nicht.

Ja, Martina, teilweise ist das wirklich ein echtes Trauerspiel und man kann sich das in etwa so vorstellen wie die Sache mit den Tulpenzwiebeln: Die kauft man im Herbst als dickste Zwiebeln, pflanzt sie und belässt sie dann nach der Blüte im Folgejahr im Boden... Ergebnis im Jahr darauf: sehr oft nur noch vereinzelt Blüten oder gar ausschließlich grüne Blätter ohne Knospenansatz und wenn man nachgräbt, dann sind die auffindbaren Zwiebeln ein schmalbrüstiger Abklatsch dessen, was man ursprünglich gepflanzt hat. Auch nicht so lustig.

Hier hat es heute über Tag wieder geregnet und so hoffe ich nun inständig auf bald einsetzendes Stängelwachstum.

Auf solche Pflanzen würde ich allerdings auch verzichten - aber vorher weiß mans natürlich nicht. Schade drum!

Tulpen, ja >:( Und den Rest fressen die Mäuse. >:(

Hier kamen die Stängel auch nach dem Regen :) , denke mal, Du kannst guter Dinge sein.

Gespeichert

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2704 am: 27. Mai 2015, 10:46:11 »

ich guck hier auch immer mal rein und bin überwältigt ob der anzahl der züchtungen, bin aber mit meinen einigen wenigen hems hier wohl glatt der aussenseiter ;D

aber eine frage hab ich trotzdem. vor 3 jahren hab ich mal einen versuch gewangt, hems aus samen zu ziehen (gekauft in der bucht). nun hab ich hier 3 einzelne fächer stehen aus 2 kreuzungen. die eltern weiss ich nicht mehr, was nicht schlimm ist. 2 der 3 sind richtig dicke fächer, noch ohne zuwachs.
wann hätte ich denn eine chance, da mal eine blüte zu sehen? wie lange dauert so etwas im durchschnitt? gibts auch ausgebaen, die sich so gar nicht überreden lassen? dann wärs was fürn kompost ::)
die hems stehen in lehmigen boden, richtung osten. gedüngt wird eher weniger.
alle 3 ziehen nicht ein übern winter.
Gespeichert
grüße caira

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2705 am: 27. Mai 2015, 10:53:32 »

Bin zwar in der Beziehung auch Neuling, aber meine ersten Sämlinge zeigen bereits Stängel. Unerwartet die jüngeren, klein und zierlich, höchstens so alt wie deine, möglicherweise sogar noch ein Jahr jünger.
In einem Kasten mit etwas älteren aber viel kräftigeren Jungpflanzen tut sich bislang nichts. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in diesem Jahr noch zumindest bei einigen ändern wird. Sind eben von einer anderen Mutterpflanze, die möglicherweise auch später blüht.
Also: Geduld...! ;) ;D
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2706 am: 27. Mai 2015, 11:05:07 »

Black Plush hat bei 8 Fächern gerade mal einen Stengel bisher :-\

Wieviele der acht Fächer wären denn deiner Ansicht nach prinzipiell überhaupt blühfähig, Wildwuchs? Müssten da noch mehr Stiele kommen?

Zwei dürften/müssten es mindestens sein, selbst wenn sie erst nach 3 Jahren blühfähig sind. Vielleicht schiebt sie auch mehr Energie in neue Fächer als in Stiele/Blüten. Andere zeitgleich hier eingezogene haben zwar weniger fächer, aber mehr Stiele (Octopus Hugs z.B.). Und eventuell bin ich auch nur zu ungeduldig :-X ;D

Wildwuchs, gib Black Plush noch Zeit zum Eingewöhnen. Sie wird nicht gern versetzt. Wenn sie sich aber erstmal etabliert hat, bildet sie einen hübschen Horst.



Dass eine moderne Tetraploide (Octopus Hugs, Stamile 2000) schneller mehr Stengel im Verhältnis zur Fächerzahl bringt als eine alte Diploide, kommt zwar nicht zwangsläufig aber doch häufiger vor. Die würde ich nicht vergleichen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2707 am: 27. Mai 2015, 11:10:57 »


Meine beste Kreuzung, die 2014 erstmals geblüht hat war (Regal Afternoon x Dragonfly Dreams) X Stenciled Impressions. Ungefähr 15 Sämlinge, überwiegend hoch, fast alle mit Pattern im Auge und akzeptabler Öffnung. Ich spekuliere, dass die teils spektakulären Augen sich gut vererben sollten (gerade bei diesem Farbmuster selten), weil mindestens 12 Sämlinge darüber verfügen.


Stenciled Impressions x Regal blau A2



phloxfox, schön, dass du wieder da bist. :D
Der hier gezeigte Sämling ist wirklich sehr vielversprechend. Ich bin gespannt, wie er dieses Jahr blühen wird.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2708 am: 27. Mai 2015, 11:15:04 »

Bin zwar in der Beziehung auch Neuling, aber meine ersten Sämlinge zeigen bereits Stängel. Unerwartet die jüngeren, klein und zierlich, höchstens so alt wie deine, möglicherweise sogar noch ein Jahr jünger.
In einem Kasten mit etwas älteren aber viel kräftigeren Jungpflanzen tut sich bislang nichts. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in diesem Jahr noch zumindest bei einigen ändern wird. Sind eben von einer anderen Mutterpflanze, die möglicherweise auch später blüht.
Also: Geduld...! ;) ;D

ok. ich warte mal weiter. ich bin ja ein geduldiger mensch :-X ;D
die beiden dicken fächer sind so dick wie die der anderen hems, die vergnügt blüten treiben.

*seufzt*
geduld ist irgendwie doch nicht so meine stärke, wie ich dachte.
Gespeichert
grüße caira

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2709 am: 27. Mai 2015, 11:21:12 »



ok. ich warte mal weiter. ich bin ja ein geduldiger mensch :-X ;D
die beiden dicken fächer sind so dick wie die der anderen hems, die vergnügt blüten treiben.

*seufzt*
geduld ist irgendwie doch nicht so meine stärke, wie ich dachte.

ja, Geduld ist im Garten immer das Zauberwort. ;D
Die meisten von uns sehen dieses Jahr ja noch kaum Stengel. Die kommen aber bestimmt noch. Wenn du 2012 gesät hast, sollten die Säminge allerdings dieses Jahr wirklich blühen. Ich täte sie sonst auf den Kompost.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2710 am: 27. Mai 2015, 11:22:46 »

Danke callis, ich hatte 2014 eine großartige Sämlingsblüte, auch viele aus Tambergsamen. Leider konnte ich die Samen aus 2014 krankheitsbedingt nicht aussähen. Ich hoffe, dass ich dieses Jahr wenigstens welche in die Samenaktion geben kann.

Der abgebildete Sämling aus Tambergsamen hat ein rein kirschrotes Auge auf fast weiß, nicht rosa. Danke nach Berlin für die wunderbaren Samen.



Karminauge x SHTT0749

Gespeichert

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2711 am: 27. Mai 2015, 11:27:14 »

Noch einer, der im ersten Blühjahr einen Stängel von 1,50 m hatte. War vielleicht mein bester Sämling 2014. (Raspberry Beret x Christopher Moody) x Sachsen Blühwunder.

Leider erschöpfe ich immer noch sehr schnell. Wenn es Euch recht ist, zeige ich noch ein paar in den nächsten Tagen.


Raspberry Beret x Christopher Moody X S

Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2712 am: 27. Mai 2015, 11:44:04 »

ja, zeig mehr, phloxfox, da hast du ja wirklich sehr schöne Blüten gehabt.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2713 am: 27. Mai 2015, 12:00:27 »

@ pearl: Das hat in der Tat etwas von fernöstlicher Detailverliebtheit, ich erkenne das gut wieder 8)

Ich hab mir ja vorgenommen, alles wieder auf den letzten Stand der Dinge zu bringen, insofern bin ich noch buchhalterisch unterwegs >:( :P aber andererseits sind die Aufzeichnungen der Vorjahre da und das reizt zu Vergleichen.

Wirkt das etwa bereits schrullig? :o Selbst auf Dich? 8)


gestern Nacht habe ich doch tatsächlich meine Exellisten auf den neuesten Stand gebracht. Was ich in Töpfen habe, was ich auf der Wiese ausgepflanzt habe, was ich wem in den letzten 10 Jahren weitergegeben habe, was tot ist und welche ich überhaupt mal hatte. ::) Meine Aufzeichnungen reißen für das Jahr 2012 ab. Als mir unzählige im Kübel kultivierte wertvolle Sorten durch den starken spätwinterlichen Frost gestorben sind. Auch die, die ich im Wintergarten kultiviert hatte. 2014 fing ich dann wieder an Taglilien zu bestellen. Mit völlig anderen Kriterien als noch Jahre zuvor. Die Kübelkultur wurde drastisch zurückgefahren, weil zu risikoreich, und die Taglilien sollten sich auf der Wiese gut präsentieren. Keine einzige schwarze oder dunkelrote habe ich seit 2012 bestellt. Keine fast blaue, keine mit Band oder Auge und keine mit Zähnen.

Die gut 25 Tabellen habe ich noch bis 2010 mit den Daten der AHS gefüttert, wann welche Taglilien welche Auszeichnungen bekommen hat. Dafür bietet die AHS Exellisten an, darin sind alle Kultivare aufgelistet, die seit 1950 AM, HM, JC erwähnt wurden.

Eine Wunschliste ist auch dabei und ich habe seit 2008 jährlich die Neuzugänge notiert.

Nie bin ich so weit gesunken, dass ich die Fächerzahl und die Stängel gezählt habe. ;) ;D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Martina777

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5141
Re:Tagliliensaison 2015
« Antwort #2714 am: 27. Mai 2015, 12:10:47 »

 ;D ;D ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 179 180 [181] 182 183 ... 468   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de