Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 23:39:53
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|10|11|Das Geld geht hinkend ein und tanzend fort. (Alte Weisheit)

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 18   nach unten

Autor Thema: Wein 2007  (Gelesen 60280 mal)

Landfrau

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 589
  • ... zwischen Harz und Heide
Re:Wein 2007
« Antwort #30 am: 14. Mai 2007, 21:00:06 »

Trauben-freund,

angeregt durch diesen Faden haben wir gestern erstmalig eine Flasche unseres eigenen Traubenweins geöffnet und heiute zu Ende getrunken.
 Hergestellt aus jener "Isabella-blau" (Arbeitstitel, da Sorte unbekannt), Boskoops Glory und einer Sorte "weintraube, blau" aus dem Baumarkt. Der Geschmack, der, wie ich nun und hier gelernt habe, Foxton heißt, war bemerkenswert aufdringlich, stammt mMn aus der "Isabella-blau".
Angenehm daran, nach Deknatieren und einiger Sauerstoffzufuhr ging er stark zurück, so dass ein leichter gerbstoffarmer Rotwein übrigblieb. Mit allerdings 14 Prozent Alk, welcher für etwaige Tippfehler zuständig ist. Hicks!

Schau mal in deine Forums-Mailbox!

Habe nächstens eine Gartenumgestaltung erwogen, um Patz für weítere Reben zu schaffen,

Gartenfgrüße, Landfrau
Gespeichert
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.

caro.

  • Gast
Re:Wein 2007
« Antwort #31 am: 15. Mai 2007, 13:50:58 »

@Simon,
wirklich schön Deine Rebe.
Regent sieht jetzt bei mir so aus...
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Wein 2007
« Antwort #32 am: 15. Mai 2007, 14:21:07 »

Hi!

Angeregt durch diesen Thread musste ich natürlich am Sonntag noch ein
paar reben bestellen *gg*
Hab mir folgende bestellt:
New York: grün, resistent, kernlos
Nelly: rot (nicht blau), resistent

Hab sie Sonntag bestellt, heute morgen kamen sie super verpackt hier an :D
Bestellt hab ich bei http://www.reben.de
Kann ich nur empfehlen, die Pflanzen sehen super aus und 9,50 Eur/Stück ist auch ok
denk ich.

Bin schon seit gestern am rumwühlen im Garten um Platz zu schaffen *g*
Sie kommen seitlich an ein Kiwigerüst. Haben zwar dann beide nur
4m x 3m (breite x höhe) Platz und ich muss sie 1.5m nebeneinander pflanzen
aber für ein paar Trauben sollte es reichen *g*

Die Nelly hat sogar ein paar Traubenansätze. Einen lass ich auf jeden Fall stehen 8)
(ja ich weiss, sollte man nicht, bin aber zu neugierig wie die schmecken *g*)

Bye, Simon
« Letzte Änderung: 15. Mai 2007, 16:21:28 von Simon »
Gespeichert

caro.

  • Gast
Re:Wein 2007
« Antwort #33 am: 15. Mai 2007, 15:02:34 »

Musste das sein Simon?

Ich weiß nicht, wie lange ich meine Bestellfinger ruhig halten kann.
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Wein 2007
« Antwort #34 am: 15. Mai 2007, 15:46:24 »

hier
steht etwas zu der rebsorte "regent". sie scheint eine der ganz wenigen pilztoleranten rebsorten zu sein, die eine chance haben, als weinrebe angebaut zu werden.
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Wein 2007
« Antwort #35 am: 15. Mai 2007, 16:21:04 »

@caro: *gg*
Nachdem ich hier über die schönen Sorten gelesen hab hats ~15min
und den ersten googletreffer gedauert und ich war am bestellen *g*
Die nächste Stunde hab ich dann damit verbracht zu grübeln wo der hinkommt *g*

Dass meine Rebe an der Hauswand Regent ist ist eher Zufall.
Ein bekannter aus der Uni fuhr regelmäßig durch nen Weinbaugebiet wo es veredelte
Phoenix und Regent Reben für 2 Eur gab.
Da sollte er mir 2 Phoenix und 2 regent mitbringen. Laut Schildern war dem auch so.
Es sind aber alles Regent *g*
Er selber hat 5 Phoenix und 5 Regent gepflanzt. Sind auch alles Regent *gg*

Bye, Simon
Gespeichert

trauben-freund

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 991
Re:Wein 2007
« Antwort #36 am: 16. Mai 2007, 18:26:17 »

so, war einige tage nicht zu hause (geschäftlich). heute meine reben begutachtet und siehe an, die ersten blüten öffnen sich :D, sorte svetoschnij

habe auch einige sachen erworben, darunter :
erdanker, krampnägel, pfähle, metallendpfähle und draht.morgen wird aufgebaut und danach berichtet.

nelly ist eine schöne sorte, übrigens bin ich ab und zu bei reben.de, die heißen steinmann. naja, 9,50 ist nicht gerade billig :-[ aber gibt teurere. sagen wir mal so, ich zahl NICHT GANZ 9,50 ;D bei steinmann


mit dem wein freut mich zu hören, regent ist sehr gut dafür geeignet aber ich habe mir auch ein buch kürzlich gekauft indem es um den anbau von sorten in nordamerika, canada geht, halten frost bis über -35° aus und tragen in unserem klima ende juli anfang august. auch mit foxton teilweise,da werden sorten vermischt um bessere ergebnise zu erzielen. so muss schon wieder weiter......

berichte morgen weiter
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Wein 2007
« Antwort #37 am: 16. Mai 2007, 18:29:58 »

Hi!

nelly ist eine schöne sorte, übrigens bin ich ab und zu bei reben.de, die heißen steinmann. naja, 9,50 ist nicht gerade billig :-[ aber gibt teurere. sagen wir mal so, ich zahl NICHT GANZ 9,50 ;D bei steinmann
Verglichen mit Baumarktware (2L Topf, 1m hoch 29,90 und mehr) find ich 9,50 super ;D *g*
Mal abgesehen davon dass man im Baumarkt keine Auswahl hat und auch öfters mal
was anderes bekommt als das was aufm Schild steht *g*

Mich würden mal Fotos von deinem Weinberg (?) interessieren.
Vorallem Bilder vom Aufbau der Drahtgestelle etc :D

Bye, Simon
« Letzte Änderung: 16. Mai 2007, 18:30:44 von Simon »
Gespeichert

Ostschweiz

  • Gast
Re:Wein 2007
« Antwort #38 am: 16. Mai 2007, 20:35:25 »

ich zahl NICHT GANZ 9,50 ;D

Hallo Traubenfreund, sehr interessant Deine Berichte. Leider ist hier alles teurer, insbesondere Land in Reblagen. So habe ich mich bis jetzt aus Platzgründen auf vier Weinstöcke beschränkt und zwar: Ontario, Nero, Birstaler Muskat und Lilla. Sobald mir einmal ein günstiger Muskat bleu über den Weg läuft, habe ich den auch. Für getopfte Reben wollen sie hier SFr. 38.50, das sind dann auch NICHT GANZ 9,50€! Seit heuer gibt es auch New York Muskat zu kaufen. Wenn Du so ein kleines Grundstück hättest, welche pflanztest Du als 5. Rebe?
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Wein 2007
« Antwort #39 am: 16. Mai 2007, 23:58:52 »

@trauben-freund,
Zitat
übrigens bin ich ab und zu bei reben.de, die heißen steinmann.
von denen habe ich mir vor zwei jahren einige tafelreben gekauft und war mehr als zufrieden. nicht nur waren die pflanzen sehr wüchsig und richtig vorgezogen, sondern die baumschule hat einige, per email gestellter fragen bez. der klimaansprüche prompt und sachkundig beantwortet.
zur gleichen zeit habe ich- wider besseres wissen- in einem billigbaumarkt zwei aus spanien stammende, offensichtlich nicht akklimatisierte reben gekauft, die nur unwesentlich billiger waren, aber seit der pflanzung nur mickern. geschieht mir recht.
Gespeichert

trauben-freund

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 991
Re:Wein 2007
« Antwort #40 am: 17. Mai 2007, 08:01:56 »

Zitat
Hallo Traubenfreund, sehr interessant Deine Berichte. Leider ist hier alles teurer, insbesondere Land in Reblagen. So habe ich mich bis jetzt aus Platzgründen auf vier Weinstöcke beschränkt und zwar: Ontario, Nero, Birstaler Muskat und Lilla. Sobald mir einmal ein günstiger Muskat bleu über den Weg läuft, habe ich den auch. Für getopfte Reben wollen sie hier SFr. 38.50, das sind dann auch NICHT GANZ 9,50€! Seit heuer gibt es auch New York Muskat zu kaufen. Wenn Du so ein kleines Grundstück hättest, welche pflanztest Du als 5. Rebe?


in der schweiz kennich 2 rebschulen, meier und auer,beide nicht gerade billig. glaub es waren 15 franken bei meier für eine pfropfrebe!!

38 franken würde ich nie bezahln für eine rebe, das ist schlichtweg wucher.


als 5. rebe, ( ich geh davon aus du willst nur resistente) würde ich entweder palatina (hell) oder muscat bleu (nicht von auer, es gibt selektionen die weichere schalen haben!!!) nehmen.beides tolle sorten, hab mir grad noch eine palatina an die hauswand, pfropfrebe, 1,8€, gekauft.

willst du eine kleine beschreibung??


die andern 4 sorten dürften dir gefallen oder?? hast ne gute wahl getroffen mit denen.

anbei auf wunsch nochmal meine sortenliste


ontario


birstaler

bei dir dürften die trauben noch größer sein aufgrund des besseren klimas

« Letzte Änderung: 17. Mai 2007, 11:12:40 von Admin »
Gespeichert

Ostschweiz

  • Gast
Re:Wein 2007
« Antwort #41 am: 17. Mai 2007, 09:40:21 »

Deine Liste hatte ich bereits letzte Woche ganz neidisch auf meinem Rechner abgespeichert.

Sowohl Auer (Hallau) als auch Meier (Würenlingen) liegen nicht gerade um die Hausecke. Wir sind hier bereits in einer Rebgrenzlage und je nachdem wie im Herbst der Nebel steht, schwankt das Ergebnis stark. Wegen einer einzelnen Rebe kann ich ja nicht 50km hin und wieder zurückfahren nur um 20 Franken zu sparen.

Palatina habe ich noch nie im Angebot gesehen, aber hier wird sie auf einer Schweizer Seite beschrieben Schweizer Tafeltrauben? (PDF)

Und hier noch eine Übersicht über bekannte Neuzüchtugen Ernesto Pauli
« Letzte Änderung: 17. Mai 2007, 09:41:24 von o.ch »
Gespeichert

Simon

  • *
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2417
    • Garten-Pur
Re:Wein 2007
« Antwort #42 am: 17. Mai 2007, 11:12:16 »

anbei auf wunsch nochmal meine sortenliste
Wow! Die Sorten hast du alle angebaut ?

Bye, Simon
Gespeichert

cydorian

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10845
    • Gartenzone
Re:Wein 2007
« Antwort #43 am: 17. Mai 2007, 11:14:12 »

Palatina hatte ich auch, sehr lecker, hat aber an einer warmen Hauswand regelmässig Sonnenbrand an den Beeren bekommen.

Wenn ihr von der Schweiz redet: Lagen für Wein kriegt man hier fast geschenkt, es gibt massenhaft alte Drieschen. Aber wir sind eben EU und Deutschland, da gelten ganz andere Bedingungen als in der Schweiz. Weinanbau für Weinbereitung über 1ar (10x10m) verboten, auch wenn man ihn nur selber trinkt und gar nicht vermarktet. Man benötigt Pflanzrechte und die sind teuer. Fast immer sind diese Lagen Landschaftsschutzgebiet, da ist nicht einmal das Aufstellen einer Kiste für Gartenwerkzeuge erlaubt, natürlich auch kein Zaun (Wildverbiss!). Über Pflanzenschutzmittel hab ich schon geschrieben, entweder generell für Privatleute verboten oder horrend teuer. Bewässerung bei unseren niedrigen Niederschlagsmengen und oft nicht vorhande Zufahrtswege stellen eigene Probleme dar. Am besten, man bleibt im Hausgarten, wenn man Platz hat.

Aber nochmal zurück zu den Rebsorten: Hast du mal tabellarisch zusammengestellt, was für Ergebnisse du erreicht hast? Reifezeit, Krankheitsanfälligkeit, Geschmack?
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Wein 2007
« Antwort #44 am: 17. Mai 2007, 11:30:26 »

@ cydorian,
Zitat
Weinanbau für Weinbereitung über 1ar (10x10m) verboten,
aber nicht, wenn man einen im ertrag befindlichen weinberg durch kauf oder pacht übernimmt. das ist - je nach gegend- ziemlich einfach, und gilt vor allem für schwerer mit großgeräten zugängliche weinberge und für steilere lagen.
Gespeichert
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 18   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de