Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 00:44:19
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|17|6|Mit kleinen Jungen und Journalisten soll man vorsichtig sein. Die schmeißen immer noch einen Stein hinterher. (Konrad Adenauer)

Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232884 mal)

Pewe

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #300 am: 28. April 2012, 07:57:35 »

Ein winziger, aber hübscher Neuzugag mit etwas langatmigem Namen: Anemone aff. stolonifera double flowered - öhmja, so steht es geschrieben.

Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #301 am: 28. April 2012, 07:59:54 »

Und für die Freunde von Gelb - Anemone ranunculoides ‚Crazy Vienna’:

Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #302 am: 28. April 2012, 08:22:16 »

Ist mittlerweile ein schöner Tuff/Horst wie auch immer geworden:
Anemone nemorosa ‚Robinsoniana’. Muss ich den eigentlich mal teilen?

Gespeichert

Dunkleborus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9048
    • Meriangaerten.ch
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #303 am: 28. April 2012, 08:24:06 »

Meiner Erfahrung nach nicht. Ausser wenn du Teile davon woanders ansiedeln möchtest.
Gespeichert
Alle Menschen werden Flieder

Pewe

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #304 am: 28. April 2012, 08:26:06 »

Danke, dann lass ich ihn erst mal so stehen. :D
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #305 am: 28. April 2012, 11:34:17 »

zwei weiße gefüllte Neuzugänge vom letzten Jahr
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #306 am: 28. April 2012, 11:37:04 »

und eine, die ich fast noch hübscher finde.Leider war der Name 'alba plena' schon auf dem Kaufschildchen mit einem Fragezeichen versehen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Pewe

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #307 am: 28. April 2012, 11:39:53 »

Das Fragezeichen ist extrem hübsch :D
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #308 am: 28. April 2012, 11:59:35 »

Das Fragezeichen dürfte A. n. 'Vestal' heißen.
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7301
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #309 am: 28. April 2012, 12:23:19 »

Hab mal eben nach 'Vestal' gegoogelt. Bei den Fotos dort scheint mir aber der Durchmesser der Füllung im Vergleich zu den äußeren Blütenblättern größer zu sein.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #310 am: 28. April 2012, 12:33:25 »

So, habe gerade eine meiner 'Vestal' fotografiert - der unterschied ist minimal:
« Letzte Änderung: 28. April 2012, 12:33:56 von raiSCH »
Gespeichert

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9066
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #311 am: 28. April 2012, 18:48:46 »

Nachdem die hübschen rosafarbenen Anemonen abgeblüht sind gibt es nun eine ausgesprochen hübsche Überraschung/Blühzeitverlängerung (besten Dank an den Spender):

hat das einen namen, außer hübsche überraschung/blühzeitverlängerung?

ich halte sie für eine alba plena, ist ziemlich charakteristisch die Blüte
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9066
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #312 am: 28. April 2012, 20:10:44 »

Noch ein Foto. Die Füllung geht nicht ganz auf den Blütenboden.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

zwerggarten

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #313 am: 28. April 2012, 20:32:16 »

so welche habe ich auch, sehr spät blühend, als vestal gekauft. allerdings sah waldschrats gefüllte in #294 wesentlich dichter und voller gefüllt aus, oder? (wie auch immer: schön isse!)
« Letzte Änderung: 28. April 2012, 20:33:03 von zwerggarten »
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6508
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #314 am: 28. April 2012, 20:36:58 »

allerdings sah waldschrats gefüllte in #294 wesentlich dichter und voller gefüllt aus, oder?

Das ist richtig; mein Beitrag bezog sich auf das Bild von @callis.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 19 20 [21] 22 23 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de