Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 03:29:37
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|26|10|Hat deine Blaufichte Husten? (blubu)

Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 225424 mal)

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #315 am: 01. April 2013, 08:48:28 »

Aber nivale dürften doch zubekommen sein.

Wo? Ich weiß niemanden. Wenn es mal in einer Liste steht, ist es dann doch nicht erhältlich. Auch Samen sind anscheinend kaum wo zu bekommen.

Versuche es mal hier:

http://www.greenmilenursery.be/plantlist.html
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #316 am: 18. April 2013, 13:54:10 »

der erste Trillium heuer...Trillium rivale 'Purple Heart'. ein geschenk von pumpot vor einigen jahren. :-* es wanderte ein bisschen in meinem garten herum bis ich jetzt den passenden platz + vor allem das richtige substrat glaube gefunden zu haben. rein humos mag es überhaupt nicht nach meiner erfahrung. jetzt steht es in reinem lava/ziegelsplitt mix praktisch ohne oder nur geringen humosen anteilen.



Trillium rivale 'Purple Heart'


aus samen habe ich noch 5 normale rivale gezogen. die werde ich im herbst daneben setzen.
« Letzte Änderung: 18. April 2013, 19:56:52 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #317 am: 18. April 2013, 19:50:53 »

Hier blühen die noch nicht, aber kommen bald. Jetzt blüht gerade T. ovatum.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #318 am: 18. April 2013, 19:51:30 »

Ein etwas höher wachsender.
Gespeichert
plantaholic

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #319 am: 18. April 2013, 19:53:48 »

ich habe ovatum immer noch nicht life gesehen. es ist ja das westküstengegenstück zur ostküstenart grandiflorum oder? wird es auch so groß wie grandiflorum (habitus + blüte) oder deutlich kleiner?
« Letzte Änderung: 18. April 2013, 19:55:50 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #320 am: 18. April 2013, 19:56:17 »

Sind deutlich kleiner und einiges zeitiger als diverse Typen von grandiflorum. Meine hatt ich mal ausgesäht aus Samen von Vancouver Island.
Gespeichert
plantaholic

sokol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #321 am: 18. April 2013, 21:03:27 »

Bei mir (Südbayern) blüht noch kein einziges Trillium, alles noch knospig.
Gespeichert
LG Stefan

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10598
  • Alles im gruenen Bereich!
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #322 am: 18. April 2013, 21:05:30 »

Hier, Nordostbayern, auch noch kleine Knospen, aber guter Zuwachs.
Immer noch nicht gedüngt..............
Gespeichert
Gruß Arthur

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #323 am: 18. April 2013, 21:20:11 »

Trillium albidum blüht hier auch schon.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

zwerggarten

  • Gast
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #324 am: 18. April 2013, 22:06:36 »

 :o

meine trillium in niedersachsen waren letztes wochenende noch nicht einmal zu sehen - nicht eines! :-\
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #325 am: 18. April 2013, 22:13:26 »

:o

meine trillium in niedersachsen waren letztes wochenende noch nicht einmal zu sehen - nicht eines! :-\

W-Tiere? Hier zeigt die rote Standardfraktion auch schon Farbe. Überhaupt zeigen sich alle wunderbar bestockt gegenüber dem Vorjahr. Kalter, schwerer Lehm scheint Trillium-freundlich zu sein, ein (nach Händel) T. chloropetalum x T. cuneatum neigt regelrecht zum Wuchern. ::)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30964
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #326 am: 18. April 2013, 22:24:04 »

Bei mir bestocken die sich nicht. :'(
W-Tiere habe ich da nicht, nur M-Würfe.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6606
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #327 am: 18. April 2013, 22:48:59 »

Da ist es wie bei den Schneeglöckchen - einige Klone bestocken sich willig, andere mögen sich nur über Aussaat vermehren. Gute Ernährung schätzen Trillium allemal, ohne die kann man keinen Zuwachs erwarten.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #328 am: 19. April 2013, 17:39:04 »

Trillium schrecken sich nicht vor alten bahnschwellen...scheint ganz heimelig zu sein in dem holz :P ;D
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30964
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Trillium 2011 - 2013
« Antwort #329 am: 19. April 2013, 19:55:29 »

 ;D ;D
Da fällt mir ein: ich habe noch vor sich hinmodernde Lärchen- und Birkenrinde. Vielleicht könnte ich die nutzen für die zahlreich aufgegangene Saat großzügiger Spender?
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen
Seiten: 1 ... 20 21 [22] 23 24 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de