Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 21:51:49
Erweiterte Suche  
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)

Neuigkeiten:

|14|3|Die Anhänger der Entwicklung haben oft eine zu geringe Meinung von Bestehendem.    (Bertolt Brecht)

Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232855 mal)

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #330 am: 26. April 2013, 20:11:04 »

... und 'White Cup'
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7120
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #331 am: 26. April 2013, 20:49:13 »

Hier noch mal aus der Nähe...

Ein echtes Sahnestückchen! :)
Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30995
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #332 am: 26. April 2013, 20:54:11 »

Schön!
Bei mir sind zwei durchgehend rotgefärbte aufgetaucht, mitten in einem kleinen Pulk weißer.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #333 am: 26. April 2013, 20:57:05 »

Oh, schön. Ich habe letztes Jahr im Wald rosane ausgegraben. Leider blühten sie jetzt wieder weiß. Hoffentlich ist die Farbe bei dir stabil.
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #334 am: 26. April 2013, 21:04:29 »

Das scheint öfters vorzukommen.
Ich hab massenhaft "wilde" (Restbestand Wienerwald...) Buschwindröschen im Garten, dabei gibt's heuer ein paar mehr oder minder stark rosagefärbte, und ganz aktuell welche mit einem leicht bläulichen Schimmer.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 35399
    • mein Park
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #335 am: 26. April 2013, 21:24:20 »

Bestände bildende Pflanzen sind super!


Genau. Hier blühen zwei Quadratmeter A. nemorosa 'Caerulea'. Worin die sich von von den anderen blauen unterscheiden, weiß ich nicht.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #336 am: 26. April 2013, 21:37:38 »

ich sehe bei den blauen auch keine Unterschiede!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #337 am: 26. April 2013, 21:38:14 »

So langsam scheinen sich die Bestände von Anemone nemorosa 'Thekla' und 'White Cup' zu etablieren.


beides unwahrscheinlich schöne Formen! Tolle Bilder! :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #338 am: 28. April 2013, 00:16:43 »

Na, bis meine Neuerwerbungen so tolle Bestände wie auf den gezeigten Fotos bilden, dürften noch einige Jahrzehntchen ins Land gehen.

'Abendhimmel' und 'Lehna' am verregneten Sonnabendmorgen. Ich glaub, denen war kalt ;D.
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #339 am: 28. April 2013, 00:21:49 »

aber sehr einander zugeneigt. :D
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

zwerggarten

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #340 am: 28. April 2013, 00:24:25 »

heute im wald war ich unter abertausenden verschiedener anemonenklone - es war berauschend, obwohl die biester wetterbedingt alle blütenzu gen boden nickten. immerhin ließen sich so die teils schönfarbenen rückseiten bewundern. :)

ein paar hübsche mussten mit, eins mit rotem rücken, eins mit fast schon blau im rosaviolett, eins mit gelblichgrünem laub und eins mit ziemlich dünnen petalen, ich erhoffe mir eine besondere sternchenblüte. :)

mit dabei ist auch ein eigenwilliges, oberirdisch komplett irgendwie runzlig-dicklich gestauchtes, mit einem unvollständig ausgebildeten grünen blütenkopf... wahrscheinlich wohl krank und keine seltene mutation, obwohl ich nur ein einziges solches weit und breit sah...

kommt jemandem die beschreibung vielleicht bekannt vor, gibt es eine typische anemonenkrankheit mit solchen symptomen? mykoplasmen würden ja wohl eine streifig-grünliche, uneinheitliche veränderung bewirken, aber ganz&gar?

ich versuche noch, ein aussagekräftiges foto zu machen
Gespeichert

Dicentra

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4326
  • jederzeit offen für Experimente
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #341 am: 28. April 2013, 00:27:32 »

Abgesehen von irgendwelchen Anemonenkrankheiten, von denen ich keine Ahnung habe, interessierten mich die Fotos der anderen Hübschen aber schon ;).
Gespeichert
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.

zwerggarten

  • Gast
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #342 am: 28. April 2013, 00:31:49 »

ich versuchs, aber: im wald habe ich vor lauter suchen und staunen kein einziges bild gemacht, ich blödmann, und die blüten der findlinge haben im botanisierbeutel leider etwas gelitten... :-[
Gespeichert

Norna

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6612
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #343 am: 28. April 2013, 00:40:56 »

heute im wald war ich unter abertausenden verschiedener anemonenklone - es war berauschend, obwohl die biester wetterbedingt alle blütenzu gen boden nickten. immerhin ließen sich so die teils schönfarbenen rückseiten bewundern. :)

ein paar hübsche mussten mit, eins mit rotem rücken, eins mit fast schon blau im rosaviolett, eins mit gelblichgrünem laub und eins mit ziemlich dünnen petalen, ich erhoffe mir eine besondere sternchenblüte. :)

mit dabei ist auch ein eigenwilliges, oberirdisch komplett irgendwie
runzlig-dicklich gestauchtes, mit einem unvollständig ausgebildeten grünen blütenkopf... wahrscheinlich wohl krank und keine seltene mutation, obwohl ich nur ein einziges solches weit und breit sah...
Schau Dir mal das Rhizom an, wenn verdickt, besser entsorgen.

kommt jemandem die beschreibung vielleicht bekannt vor, gibt es eine typische anemonenkrankheit mit solchen symptomen? mykoplasmen würden ja wohl eine streifig-grünliche, uneinheitliche veränderung bewirken, aber ganz&gar?

ich versuche noch, ein aussagekräftiges foto zu machen
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L
Re:Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
« Antwort #344 am: 28. April 2013, 11:05:13 »

Bestände bildende Pflanzen sind super!


Genau. Hier blühen zwei Quadratmeter A. nemorosa 'Caerulea'. Worin die sich von von den anderen blauen unterscheiden, weiß ich nicht.

Die verschiedenen blauen unterscheiden sich meist nur sehr wenig. Da muss man schon sehr genau hinschauen - Blütengröße, -farbe (besser Nuancen), Farbton der Blütenaussenseiten, der Blütenstielchen, des Blattes, usw sind Hinweise. Aber grob draufgeschaut sehen die nahezu gleich aus.
Gespeichert
plantaholic
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de