Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 21:53:20
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|10|6| Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Seiten: 1 ... 230 231 [232] 233 234 ... 418   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten II (2014)  (Gelesen 686356 mal)

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3465 am: 27. Juli 2014, 09:44:04 »

ich hätte da noch ein frage.
neben der ursprünglichen pflanzstelle von meinem rosa phlox stehen niedlich kleine phlöxchen. hab mal versucht, was auszubuddeln. die stecken tiiiiiiiief!
sind das triebe aus stecken gebliebenen wurzeln oder doch sämlinge?
ich hab sie nicht rausbekommen mit wurzeln.

neben dem starfire siehts genauso aus. der steht da aber noch.

die kleinen stängelchen sind nicht höher als 10 cm.
Gespeichert
grüße caira

Henki

  • Gast
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3466 am: 27. Juli 2014, 12:22:50 »

Kurzer Rundgang und ein paar Bilder...

Flare, Flare Blue, Franz Schubert



Oleander, Oljenka, Sweet Summer Fragrance



Zweimal Tüpfelchen und Wildfang



ein namenloses Mitbringsel



Und Fondant Fancy, der mit einer überragenden Leuchtkraft blüht.

« Letzte Änderung: 27. Juli 2014, 12:23:09 von Hausgeist »
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3467 am: 27. Juli 2014, 12:37:45 »

@Hausgeist, sehr schöne Bilder und tolle Sorten. Mein Franz Schubert sieht in diesem Jahr noch nicht so gut aus, irgendwie etwas mitgenommen. Wie groß ist Tüpfelchen und wie groß sind ihre Blüten? Falls es sich bei dem namenlosen Mietbringsel um eine Sorte handelt, guck Dir bitte Ping Pong an, sieht dem etwas änlich aus.
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3468 am: 27. Juli 2014, 12:49:29 »

@Guda, warum soll er falsch sein, er sieht so aus wie bei Rieger und ist aus einer sicherer Quelle.

Asche auf mein Haupt: ich habe Füllhorn (der blüht bei mir noch nicht) mit Fesselballon verwechselt..
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3469 am: 27. Juli 2014, 12:51:59 »

Diesen Phlox bekam ich letztes Jahr, was könnte das für eine Sorte sein. Die Farbe ist ein rosaviolett.
Sehr hübsch, wenn das Auge so über die ganze Blütezeit erhalten bleibt. Kannst Du vielleicht noch Angaben über Höhe und Blütezeit machen? Hier sieht die Farbe mehr lila/weiß aus.

Zumindest auf meinem Monitor empfinde ich Deinen Phlox eher lila/rosa oder auch violett-rosa- das ist wohl eine Gratwanderung ;)
Gespeichert

Leana

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1365
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3470 am: 27. Juli 2014, 12:52:32 »

@Guda, macht ja nichts. ;D Hast du ein Füllhorn bei Dir im Garten?
Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3471 am: 27. Juli 2014, 12:55:05 »

ich hätte da noch ein frage.
neben der ursprünglichen pflanzstelle von meinem rosa phlox stehen niedlich kleine phlöxchen. hab mal versucht, was auszubuddeln. die stecken tiiiiiiiief!
sind das triebe aus stecken gebliebenen wurzeln oder doch sämlinge?
ich hab sie nicht rausbekommen mit wurzeln.

neben dem starfire siehts genauso aus. der steht da aber noch.

die kleinen stängelchen sind nicht höher als 10 cm.

Das typische Verhalten ausgegrabener Phloxe, wie Du schon vermutest.
Bei deinem Starfire ist es auch möglich, dass er am Ballen verletzt wurde - oder einfach kleine Triebe schiebt.
Gespeichert

Elro

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7988
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3472 am: 27. Juli 2014, 12:56:11 »

Zumindest auf meinem Monitor empfinde ich Deinen Phlox eher lila/rosa oder auch violett-rosa- das ist wohl eine Gratwanderung ;)
Und gibt es da Sorten die in Frage kommen würden?
Gespeichert
Liebe Grüße Elke

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5911
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3473 am: 27. Juli 2014, 14:32:01 »

Wenn ich recht erinnere ist Kirmesländler weiß mit verwaschenem roten (oder wie auch immer genannten) Auge. Der gezeigte ist rosa. Ergo...

Ich bin verwirrt, auf der Seite von Horstmann ist sie zartrosa und sieht meiner zum verwechseln ähnlich. :-\
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3474 am: 27. Juli 2014, 14:39:21 »

@Guda, macht ja nichts. ;D Hast du ein Füllhorn bei Dir im Garten?

Vielleicht ???, er hat noch nicht geblüht, dafür ist er weiß!
Gespeichert

Scabiosa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7119
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3475 am: 27. Juli 2014, 14:41:49 »

Wenn ich recht erinnere ist Kirmesländler weiß mit verwaschenem roten (oder wie auch immer genannten) Auge. Der gezeigte ist rosa. Ergo...

Ich bin verwirrt, auf der Seite von Horstmann ist sie zartrosa und sieht meiner zum verwechseln ähnlich. :-\



'Kirmesländler'



Gespeichert

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3476 am: 27. Juli 2014, 14:52:22 »

, auf der Seite von Horstmann ist sie zartrosa und sieht meiner zum verwechseln ähnlich. :-\

Das macht ja nichts, Bilder geben die Farben leider nicht immer korrekt wieder.
Im Aufblühen ist Kirmesländler (meines Wissens) herrlich weiß mit karmin-himbeerrotem Auge. Je älter die Blüte wird, desto stärker kann sich das Auge "verwischen"; "ausbluten" ist ein passender Ausdruck! Subjektiv gesehen, kann ein rosa Eindruck entstehen :)



Nach meinen Erfahrungen des letzten Jahres kann man via Internet nicht nur Allerweltssorten, sondern sogar seltene und ausgefallene bestellen. Die dazugehörigen Bilder zeigen fast immer genau das, was man haben möchte. Im eigenen Garten entpuppen sie sich oft als ab-so- lut falsch! Es ist zum Haareraufen!
Will sagen, Bilder sind nicht immer zuverlässig :-\
« Letzte Änderung: 27. Juli 2014, 14:57:35 von Guda »
Gespeichert

Seed

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 294
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3477 am: 27. Juli 2014, 15:47:47 »

Genau diese Erfahrung hab ich dieses Jahr auch machen dürfen.
Nachdem auf dem Nachbargrundstück im vorletzten Winter der Wald gerodet
wurde war mein erster Gedanke:Phlox!Ich werde Phloxe haben in Hülle und Fülle!
Boden super,leicht sickerfeucht.
Zu dem vorhandenen dutzend Horsten aus Illertissen und dem Baumarkt
ca.30 Giersorten aus 3 verschiedenen Quellen bestellt.
Resultat:5 sind definitiv falsch ettiketiert,ca 15 wurden von einem umherstreunenden Schadreh pinziert und konnten noch nicht mal Knospen ansetzen.

LG Seed
Gespeichert
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles

Guda

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4407
  • WHZ 6b
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3478 am: 27. Juli 2014, 16:00:24 »

Ein neuer Phloxist?! Wie schön, herzlich willkommen!
deutet Dein Nick-Name darauf hin, dass Du Dich gerne mit Aussaaten beschäftigst?

Also, dass Rehe sich leidenschaftlich gern an Rosenknospen gütlich tun, weiß ich nur zu genau. Aber sie lieben auch knackige Rosentriebe? Gemein!!

Oh, ich meinte natürlich Phloxtriebe....

« Letzte Änderung: 27. Juli 2014, 20:51:33 von Guda »
Gespeichert

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 5911
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re:Phloxgarten II (2014)
« Antwort #3479 am: 27. Juli 2014, 16:34:20 »



Das macht ja nichts, Bilder geben die Farben leider nicht immer korrekt wieder.
Im Aufblühen ist Kirmesländler (meines Wissens) herrlich weiß mit karmin-himbeerrotem Auge. Je älter die Blüte wird, desto stärker kann sich das Auge "verwischen"; "ausbluten" ist ein passender Ausdruck! Subjektiv gesehen, kann ein rosa Eindruck entstehen :)



Vielen Dank, Guda, Deine Bilder passen schon, ich mache noch einmal Vergleichsfotos, wenn die Blüte ganz offen ist.

Ich habe mich erkundigt, was in der Gärtnerei in meiner Nähe oft verkauft wird. Und da war in der Farbe nur der Kirmesländler dabei.
Daher meine Vermutung... :D
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Seiten: 1 ... 230 231 [232] 233 234 ... 418   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de