Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 00:27:39
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|8|8|Es geht nicht nur um Marmelade. (anonymes Zitat aus der Gartenküche)

Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 150   nach unten

Autor Thema: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten  (Gelesen 232881 mal)

Irisfool

  • Gast

Seit letzten Mittwoch habe ich Anemone nemorosa 'Blue Eyes' 8). Ich hoffe sie ist genauso vermehrungswillig wie die anderen. ;D
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35400
    • mein Park

Ich hab eine rosane im Wald gefunden. Hätt ich sie ausgraben sollen?

War böse.


Rosa und violette Buschwindröschen sind häufig.
« Letzte Änderung: 06. Mai 2013, 15:35:04 von Staudo »
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21040
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm

Böser Staudo ::)
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)

Nö, war nicht böse, ich steh dazu. Wir können alles, außer Hochdeutsch ;D

(ich dead jo äh im Dialekt schreiwa, owwer doas plauder ich bloaß daham ;) )
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Irisfool

  • Gast

Vergiss es, das ist ein schwäbischer Spruch!!!!!! >:( >:( >:( ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26550
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)

Vergiss es, das ist ein schwäbischer Spruch!!!!!! >:( >:( >:( ;D ;D ;D ;D ;D ;D
10 km bis zur badischen Grenze ;)
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318

Seit letzten Mittwoch habe ich Anemone nemorosa 'Blue Eyes' 8). Ich hoffe sie ist genauso vermehrungswillig wie die anderen. ;D

sind sie. ich nehme die bestände ab+an auf + zerbreche die rhizome + verteile diese dann im garten. die stellen vergesse ich dann + bin immer wieder überrascht, wo die überall auftauchen. ;D

wie nennt sich diese sorte? das schildchen meint 'Pleugers Plena', aber die sieht m.e. anders aus.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

sarastro

  • Gast

Dooch, die stimmt. Eine der vielen Bracteata-Typen. Man sollte einmal 'Pleugers Plena', 'Amelia', 'Bracteata', 'Monstrosa' und 'Multiplicity' nebeneinander auspflanzen. Dann würde man die Unterschiede besser erkennen.
« Letzte Änderung: 06. Mai 2013, 21:15:00 von sarastro »
Gespeichert

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L

Tja meine 'Pleugers Plena' sah dieses Jahr mal so aus... ::)

Nichts ist so vielgestaltig wie die Typen der Bracteata-Gruppe. Die sehen jedes Jahr etwas anders aus. Ich bin der Meinung, dass da vieles vorschnell benannt wurde. Nur weil man was woanders gefunden hat, ist das noch lang kein Grund für eine Benennung. Hab selber in meinem Garten inzwischen den dritten Sämling mit Bracteata-Merkmalen. Soll ich denen im Ernst allen einen neuen Namen geben? Die Merkmale sind in einem Jahr sichtbar und im kommenden sehen die wie eine der existierenden Sorten aus.
Gespeichert
plantaholic

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

so sieht es aus.

Hier eine Anemone nemorosa Bracteata Pleniflora Grp. Form. Eigene Naturentnahme.




am 16. April und am 19. April 2013. Es ist dieselbe Pflanze und zwei verschiedene Ausprägungen des Musters in der Blütenbildung.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

hier die Pflanze mit ein bisschen mehr Umgebung und die beiden zusammen.



zwei aus einem Rhizom.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Irisfool

  • Gast

Die habe ich auch vergangenen Mittwoch gekauft! :D 8)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

die kann man nicht kaufen! ;) ;D

Es gibt sehr viele Klone aus dieser Gruppe, die alle verschieden sind. Wie pumpot schon sagte, die Sortennamen sind möglicherweise nicht sinnvoll, die Herkünfte oder die Namen derer, die sie zuerst kultiviert haben oder derjenigen, die sie in Umlauf gebracht haben, das könnte hilfreicher sein.

Meinen Fund habe ich Anemone nemorosa Bracteata Pleniflora 'Lisa' genannt, nach der Staudenfreundin, die sie bei einem gemeinsamen Spaziergang entdeckt hatte.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Irisfool

  • Gast

Sieht aber so aus und es steht auch: Anemone nemorosa Bracteata pleniflora drauf! ;D ;)
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43588
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program

ja, und die Bezeichnung Gruppe fehlt. Grp. würde andeuten, dass es einen ganzen Schwarm solcher Formen gibt und du ein Individuum eines ganz anderen Klones hast als ich.

Im übrigen laufen bei meinem zum Ende der Blütezeit die Blüten immer mehr rosafarben an und ich meine gestern ein leicht blaues Zentrum erspäht zu haben! :D

Genau dieses hätte ich sehr gerne! ;) Aber es müsste genau dieser Klon sein!
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 ... 26 27 [28] 29 30 ... 150   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de