Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 11:38:38
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|27|7|Optimisten haben gar keine Ahnung von den freudigen Überraschungen, die Pessimisten erleben.  (Peter Bamm)

Partnerprogramm Gewürzland
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 37   nach unten

Autor Thema: Suppen  (Gelesen 70316 mal)

Luna

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #450 am: 04. September 2011, 23:10:00 »

Okay, ich werde es versuchen, sobald es in meiner Küche ist.
Gespeichert

wandersfranz

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #451 am: 05. September 2011, 20:01:40 »

@ wandersfranz
ein viertel teel. asafoetida:
da muß man den geschmack aber sehr mögen...
oder das gewürz gibt es in versch. .
das asafoetida, das ich kenne, ist ein dichtes harz, von dem eine stecknadelkopfgroße menge schon zuviel ist.

@ max, ich denke , Asa gibt es in verschieden Konzentrationen, das reine Harz ist eher selten, da wäre es schon eine reichliche Menge...

Klar, es ist wie so vieles Geschmacksache, aber ich finde zu dieser Suppe passt es. Ich habe sie auch schon mit anderer Mischung gemacht, aber dann ist sie irgendwie halt anders ;D

°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

@ Luna, falls du dir es antun willst, nach diesen interessanten Kommentaren ;D ::) :P. Es ist auch unter dem Namen Asant zu finden, z.B. hier
Gespeichert

Tara

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5750
Re:Suppen
« Antwort #452 am: 16. September 2011, 09:32:47 »

@ wandersfranz
ein viertel teel. asafoetida:
da muß man den geschmack aber sehr mögen...
oder das gewürz gibt es in versch. konzentrationen.
das asafoetida, das ich kenne, ist ein dichtes harz, von dem eine stecknadelkopfgroße menge schon zuviel ist.

Ich habe gestern Asafoetida gekauft. max. hat recht: Was man im indischen Laden bekommt, ist gestreckt, und zwar mit Reis- und Weizenmehl, Gummi Arabicum und Gelbwurz. Und es ist gut, daß es gestreckt ist. ;D Ungestreckt würde man es bei einem Gericht für nur ein oder zwei Personen sicherlich nicht mehr richtig dosieren können.

Eben lese ich in wiki: "Dabei wird es nur in sehr geringen Mengen verwendet und in der Regel als Klumpen unter den Deckel des Kochgeschirrs geklebt, wo es sein Aroma entfalten kann." Die streufähige Version ist mir lieber. ;)
« Letzte Änderung: 16. September 2011, 09:37:11 von Tara »
Gespeichert
Den Teufel spürt das Völkchen nie / und wenn er sie beim Kragen hätte. - Goethe, Faust

wandersfranz

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #453 am: 19. September 2011, 21:21:11 »

Ja, das ist schon ein heftiges Gewürz und es ist gut so, das es nicht pur ist, es trägt nicht umsonst auch noch den Namen Stinkasant :-X

Und wir verwenden es auch nicht täglich. Aber so ab und zu mal was spezielles damit angehaucht ::)
Gespeichert

max.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8331
Re:Suppen
« Antwort #454 am: 19. September 2011, 21:26:28 »

Zitat
...es trägt nicht umsonst auch noch den Namen Stinkasant...

und den namen "teufelsdreck". wobei "dreck" ein verhüllender ausdruck ist für kot. so schmeckt also "des teufels kot"...

sehr gut mit linsen, übrigens. man muß nur ein händchen dafür entwickeln...
Gespeichert

wandersfranz

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #455 am: 19. September 2011, 21:38:51 »

man muß nur ein händchen dafür entwickeln...

Yau, wenn man es sieht ist´s schon "fast" zu viel ;D

Aber back to the Tomatensupp :

gerade das kleine nichts von Asant gibt ihr den unvergleichlichen Geschmack :D
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Suppen Karottenkrautsuppe
« Antwort #456 am: 05. Oktober 2011, 20:38:20 »

Diese Suppe schmeckt sehr karottig, es braucht:

1 kleine Zwiebel, feingehackt
etwas Sonnenblumenöl,
300 Gramm Karottenkraut, ohne Stiele, grob gehackt,
50 ml trockener Weisswein
600 ml Gemüsebrühe
50 ml Sahne
etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle

Die Zwiebel im Öl glasig dünsten, das Karottenkraut beifügen, kurz mitdünsten und mit dem Weisswein ablöschen, kurz aufkochen, die Brühe dazu geben und etwa 5 Minuten köcheln lassen, das Ganze pürieren, die Sahne dazugeben, nochmals erwärmen und abschmecken.


Gespeichert

oile

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 30980
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Suppen Karottenkrautsuppe
« Antwort #457 am: 05. Oktober 2011, 20:47:12 »

Diese Suppe schmeckt sehr karottig, es braucht:

Toll! gerade habe ich den ersten Satz gelesen und dachte: o ja, Karottensuppe gab es lange nicht. Ich hatte dabei eine sämige karottenfarbene Suppe vor meinem inneren Auge. Auf die Verwendung von Möhrenkraut wäre ich nie gekommen.
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Luna

  • Gast
Re:Suppen Pfifferlingsuppe
« Antwort #458 am: 07. Oktober 2011, 10:34:09 »

Dazu braucht es:
eine Zwiebel, feingehackt
400 Gramm frische Pfifferlinge
etwas Bratbutter
1 mittlere Kartoffel, mehligkochend, in kleine Würfel geschnitten
700 ml Gemüsebrühe
50 ml Noilly Prat
2 Esslöffel Gartenkräuter, gehackt
50ml Sahne
Salz und Pfeffer aus der Mühle

Die Hälfte der gehackten Zwiebel glasig dünsten, die Kartoffelwürfen beigeben, kurz mitdünsten und mit der Gemüsebrühe ablöschen, weich kochen.

Inzwischen die restlichen Zwiebeln mit den Pfifferlingen gar dünsten, ein paar schöne Pilze für die Garnitur bei Seite stellen, die restlichen Pilze in die Kartoffelbrühe geben, den Noilly Prat und die Gartenkräuter beigeben, kurz aufkochen und das ganze pürieren, die Sahne dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5634
Re:Suppen
« Antwort #459 am: 20. Oktober 2011, 20:37:20 »

Wir stehen hier im Moment auf Kürbiscremesuppe mit kalten! Wiener Würstchen :-X .
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Luna

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #460 am: 22. Oktober 2011, 17:18:04 »

Wir stehen hier im Moment auf Kürbiscremesuppe mit kalten! Wiener Würstchen :-X .

.... hast du ein neues Rezept? ;) :D
Gespeichert

Luna

  • Gast
Re:Suppen - Rotkohlsuppe
« Antwort #461 am: 15. November 2011, 18:23:58 »

Hier das Rotkohlsuppenrezept, gewünsch von Masche und Frank

Dazu nehme ich 500 Gramm gekochter Rotkohl, etwa 250 ml Gemüsebrühe, gebe 1 Zimtstange dazu und 5 Esslöffel frische Preiselbeeren darüber, das Ganze koche ich auf mittlerem Feuer bis die Preiselbeeren platzen.

Die Zimtstange entfernen und das Ganze pürieren, abschmecken und mit einem Esslöffel Sahne, vorzugsweise mit etwas Portwein verfeinert, garnieren.





Gespeichert

Pewe

  • Gast
Re:Suppen
« Antwort #462 am: 15. November 2011, 18:40:32 »

Trau mich kaum zu fragen aber - nimmst Du Rotkohl aus dem Glas oder ist der jeweils selbst geraffelt und gekocht?
Gespeichert

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Suppen
« Antwort #463 am: 15. November 2011, 18:42:59 »

Danke Luna für das Rezept, ich hab noch einen schöne roten Spitzkohl im Garten sitzen.
« Letzte Änderung: 15. November 2011, 18:43:23 von Christina »
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

Knusperhäuschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8019
  • Hochtaunus, Hessen
Re:Suppen
« Antwort #464 am: 15. November 2011, 18:46:07 »

Boh, ich hab gerade geguckelt, roter Spitztkohl, will ich haben nächstes Jahr :P :P :P ! Hast du den selber angezogen, Christina? War das Kalibos vom K-Kerl?
Okay, ich sehen, den gibts auch bei Dreschflegel und als alte Sorte, gefällt mir ausgesprochen gut :D !
« Letzte Änderung: 15. November 2011, 18:48:20 von Knusperhäuschen »
Gespeichert
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Seiten: 1 ... 29 30 [31] 32 33 ... 37   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de