Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
14. Juni 2024, 23:08:38
Erweiterte Suche  
News: Um eine Kultur zu schaffen, genügt es nicht, mit dem Lineal auf die Finger zu klopfen. (Albert Camus)

Neuigkeiten:

|14|1| Auch das schussähnliche Geräusch, das eine Eifel beim Aufprall auf Dächern oder Autoblech verursacht, ist auf Dauer nicht sonderlich angenehm. (Anonymes Zitat von den Gartenmenschen)

Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 55   nach unten

Autor Thema: Anemonen und Ranunkeln  (Gelesen 119048 mal)

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 31020
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #465 am: 19. April 2015, 23:23:05 »

Die mit den panaschierten Hochblättern ist ja der Hammer. :o Ich stelle fest: ich verbringe viel zu viel Zeit im Garten. Es entgeht mir einiges in der Natur. 8)
Gespeichert
Hände platt vom vielen Draufsitzen

Henki

  • Gast
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #466 am: 19. April 2015, 23:29:19 »

Die Ähnlichkeit mit #446 ist verblüffend. ;D ;)
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #467 am: 20. April 2015, 06:56:35 »

Anemona nemorosa 'Parlez vous' bringt geöffnet farblich nichts Neues. Vielleicht lege ich in den nächsten Tagen mal die Blüten der blauen nebeneinander.

Der Klump A. ranuncoloides wird wohl umziehen. Ich könnte mir vorstellen, dass es ihm im Oilenpark unter einer riesigen Heckenrose gut gefallen könnte. 8)
'Parlez Vous' ist für mich eine der schönsten überhaupt, da straffer Wuchs und ein ansprechendes Eis-Graublau mit dunklen Blättern. Es kann aber immer sein, dass die Anemonen je nach Standort und Boden sich unterschiedlich in Farbe und Form präsentieren. Allerdings stimmt es, dass diverse blaue Sorten sich sehr ähneln, im Vergleich zu Galanthus aber doch noch erhebliche Unterschiede zu sehen sind.
Bin immer wieder überrascht, wie viel Dünger die Buschwindröschen brauchen, um zu blühen, zumindest in der Topfkultur.

Der Bracteata-Typ von Lerchenzorn gleicht unserer 'Edgar'.
« Letzte Änderung: 20. April 2015, 06:57:25 von sarastro »
Gespeichert

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #468 am: 20. April 2015, 10:00:33 »

Hier hat die blaue Zeit begonnen. Wie jedes Jahr eröffnet Anemona robinsoniana. Sie ist mir die liebste der blauen.

Soweit ist deine schon ?
Meine vor einem Jahr gekaufte ist gerade aus der Erde und hat die Blätter entfaltet.
Ist aber wohl auch auch die kühlste Ecke auf dem Gelände.
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #469 am: 20. April 2015, 20:14:01 »

Hier noch mal ein ganz aktuelles Foto von A. nemorosa 'Thekla'. Sie variiert zwar ein bisschen. Dachziegelig gefüllt waren bei mir jedoch immer alle Blüten, selten auch mit grünlichen Krönchen. Typisch erscheinen mir die etwas kürzeren Blütenblätter.

« Letzte Änderung: 20. April 2015, 20:15:35 von tiarello »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #470 am: 20. April 2015, 20:31:30 »

Leider habe ich derzeit keine blühenden Thekla. Dumm!
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #471 am: 20. April 2015, 21:16:28 »

Anemone trifolia wird leider nur selten kultiviert. Ich habe zwei verschiedene Typen. Der eine ist ein Mitbringsel aus Südtirol, früher blühend. Den anderen habe ich von Klingel & Luckhardt.


Gespeichert

marygold

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9384
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #472 am: 20. April 2015, 21:18:26 »

Hier noch mal ein ganz aktuelles Foto von A. nemorosa 'Thekla'.


Ist die schön! :D
Gespeichert

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #473 am: 20. April 2015, 21:23:37 »

Anemone apenina in einer sehr hellen Form, die aber am Herkunftsstandort in Umbrien (Schattige Gebüsche zusammen Cyclamen repandum ) auch in hellblauen Tönen vorkam. Außen sind aber auch bei diesem Typ die Blüten hellblau getönt. Sie relativ versamt sich gut.



« Letzte Änderung: 20. April 2015, 21:24:40 von tiarello »
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #474 am: 20. April 2015, 22:10:36 »

Die weiße apennina habe ich auch, die hat aber erst zwei Blüten. Dies hier ist die blaue Form 'Petrovac'

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #475 am: 20. April 2015, 22:12:41 »

Und eine gefüllte A.apennina 'Endré'

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

tiarello

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2200
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #476 am: 20. April 2015, 22:20:11 »

welch ein nobles Teilchen :o
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22189
  • Berlin
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #477 am: 20. April 2015, 22:22:20 »

welch ein nobles Teilchen :o

Mir gefällt die weiße mit hinten blau immer noch am besten :D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

sarastro

  • Gast
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #478 am: 21. April 2015, 06:39:57 »

Kann mir wer sagen, wie 'Lehna' blühen sollte? Ich bekam dafür leider 3 verschiedene Typen, einen hellblauen, dieser ist definitiv falsch. Dann einen sehr schwachwüchsigen, bei dem ich glaube, dass es sich um 'Pink Surprise' handelt. Und dann noch einen, welcher "Strahlenblüten wie eine A. apennina besitzt.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:Anemonen und Ranunkeln
« Antwort #479 am: 21. April 2015, 06:43:02 »


Hier 'Pink Surprise', eine äußerst schwachwüchsige Sorte, aber mit großem Charme.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 30 31 [32] 33 34 ... 55   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de