Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 14:46:17
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|18|1|Ich auch gerade... Gefangen wurde ein kleines Auto, einige Eimer Farbe, ein paar Blümchen, 10 Zentner Blumenerde, ein Tankstutzen vornehmlich fürs Ausland und noch so einiges .... Allerdings war die Jagdstrecke nicht perfekt rund sondern eher schleifenförmig. (biotekt)

Seiten: 1 ... 35 36 [37] 38 39 ... 125   nach unten

Autor Thema: Trillium  (Gelesen 225465 mal)

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #540 am: 24. August 2014, 09:55:02 »

Ich hatte frischen Samen verwendet und auch 2 Jahre gewartet. Möglicherweise war es ein Fehler, das Elaiosom zu entfernen. Jetzt habe ich wieder jede Menge und werde diesmal das Elaiosom dran lassen. Verschimmelt das nicht?

Ich warte 5 oder 6 Jahren befor ich die Aussaat wegschmeiße. Selbst wenn man frischen Samen hat, keimen sie nicht immer oberirdisch im zweiten Jahr nach Aussaat. Meine Erfahrungen mit Trillium luteum (frischen Samen von eigene Pflanze) zeigen das diese oberirdisch keimen in 2, 3, 4 und 5 Jahr nach Aussaat.

Aber ab und zu hat man Glück: letztes Jahr habe ich frische Samen von Trillium kurabayashii gesät (8 August). Manche keimten dieses Frühjahr (in März).
« Letzte Änderung: 24. August 2014, 09:55:56 von Garten Prinz »
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3603
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #541 am: 24. August 2014, 10:22:32 »

Ich warte 5 oder 6 Jahren befor ich die Aussaat wegschmeiße. Selbst wenn man frischen Samen hat, keimen sie nicht immer oberirdisch im zweiten Jahr nach Aussaat. Meine Erfahrungen mit Trillium luteum (frischen Samen von eigene Pflanze) zeigen das diese oberirdisch keimen in 2, 3, 4 und 5 Jahr nach Aussaat.
Gut zu wissen! Ich habe die alten Aussaatschalen noch. Aber was macht man denn nach so langer Zeit mit dem unweigerlich alles überwuchernden Lebermoos?
Gespeichert

Garten Prinz

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4157
  • Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #542 am: 24. August 2014, 14:05:49 »

Ich warte 5 oder 6 Jahren befor ich die Aussaat wegschmeiße. Selbst wenn man frischen Samen hat, keimen sie nicht immer oberirdisch im zweiten Jahr nach Aussaat. Meine Erfahrungen mit Trillium luteum (frischen Samen von eigene Pflanze) zeigen das diese oberirdisch keimen in 2, 3, 4 und 5 Jahr nach Aussaat.
Gut zu wissen! Ich habe die alten Aussaatschalen noch. Aber was macht man denn nach so langer Zeit mit dem unweigerlich alles überwuchernden Lebermoos?

Samen von Trillium am besten tief säen, das macht für die Keimung nichts aus. Die Aussaat immer abdecken mit feines Kies. Lebermoos wächst bei mir immer auf die Aussaattöpfe wen sie mehr dan 1 Jahr draußen stehen. Nach 1 oder 2 Jahr entferne ich die obere Schicht (feines Kies + etwas Aussaaterde) von der Töpf und ersetze das durch ein weniges Aussaaterde und ein neuen Schicht feines Kies. Da die Trillium Samen tief gesäet sind, ist das Risiko das man auch Trillium Samen entfernt ziemlich klein.



Trillium kurabayashii Germination March

« Letzte Änderung: 24. August 2014, 14:08:01 von Garten Prinz »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #543 am: 24. August 2014, 21:45:09 »

heute bei der nachschau einiger Trillium aussaaten festgestellt, dass zwei ausaaten aus juli/august 2013 jetzt hypogäisch keimen (grandiflorum, albidum). Trillium cernuum aussaat aus 2011 wollte ich eigentlich pikieren, hab's dann aufgegeben. zwischen den pikierfähigen rhizomen keimten noch welche aus der 2011 aussaat.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #544 am: 05. März 2015, 10:27:32 »

Trillium chloropetalum - Aussaat von 2010. Man sieht dass man bei der Trillium Aussaat schon einen langen Atem braucht.
Gespeichert
GSt

andreasNB

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2329
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #545 am: 05. März 2015, 10:55:06 »

Ich warte 5 oder 6 Jahren befor ich die Aussaat wegschmeiße. Selbst wenn man frischen Samen hat, keimen sie nicht immer oberirdisch im zweiten Jahr nach Aussaat. Meine Erfahrungen mit Trillium luteum (frischen Samen von eigene Pflanze) zeigen das diese oberirdisch keimen in 2, 3, 4 und 5 Jahr nach Aussaat.
Gut zu wissen! Ich habe die alten Aussaatschalen noch. Aber was macht man denn nach so langer Zeit mit dem unweigerlich alles überwuchernden Lebermoos?

Samen von Trillium am besten tief säen, das macht für die Keimung nichts aus. Die Aussaat immer abdecken mit feines Kies. Lebermoos wächst bei mir immer auf die Aussaattöpfe wen sie mehr dan 1 Jahr draußen stehen. Nach 1 oder 2 Jahr entferne ich die obere Schicht (feines Kies + etwas Aussaaterde) von der Töpf und ersetze das durch ein weniges Aussaaterde und ein neuen Schicht feines Kies. Da die Trillium Samen tief gesäet sind, ist das Risiko das man auch Trillium Samen entfernt ziemlich klein.



Trillium kurabayashii Germination March



Solch eine Geduld wie Ihr drei habe ich (noch) nicht.
Ein guter Trick mit der tiefen Aussaat.
Schützt auch besser vor einem austrocknen der Samen.

Noch eine Idee dazu.
Ich säe manchen Samen auf eine dünne Schicht trockenen Sand.
So kann ich den Samen besser gleichmäßig im Topf verteilen.
Dunkler kleiner Samen hebt sich auf Aussaaterde so schlecht ab. 8)
Vielleicht also eine dünne Schicht Sand auf die Höhe streuen, bis auf die später das Substrat abgenommen bzw. erneuert werden soll. So hat man eine bessere Orientierung.
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #546 am: 05. März 2015, 11:44:54 »

stick, der trick ist nur für die "stocherer" ;D von bedeutung. ich bin so einer ;D + ja, ich mach das so, allerdings ist bei mir die aussaatschicht durch vermiculit gekennzeichnet, da Trillium samen von leuten, die sich auskennen, im plastiktütchen mit mildfeuchtem vermiculit weiter gegeben werden. ich buddel im spätherbst in den aussaattöpfen um zu sehen, ob die samen schon hypogäisch gekeimt haben.

btw...derzeit erscheinen bei mir die blättchen von Trillium rivale. diese art treibt immer als erste.
« Letzte Änderung: 05. März 2015, 11:45:22 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

candy47

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1168
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #547 am: 10. März 2015, 18:24:16 »

Dieses Trillium ist schon sehr weit und das erste dieses Jahr :)
 " Trillium chloropetalum giganteum "
Gespeichert

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #548 am: 12. März 2015, 18:32:50 »

Bei mir ist Trillium nivale das erste
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

Junka †

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3357
  • Westliches Rheinland 8a
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #549 am: 12. März 2015, 18:34:47 »

T. kurabayashii hat zwar hübsche Blätter, offensichtlich aber keine Neigung zu blühen ;)
Gespeichert
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus

cornishsnow

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17961
  • Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #550 am: 12. März 2015, 18:41:51 »

T. kurabayashii hat zwar hübsche Blätter, offensichtlich aber keine Neigung zu blühen ;)

Das muss noch etwas wachsen und braucht ordentlich Futter.
;)

Gehört bei mir zu den großen Trillium und ist sehr schön! :)
Gespeichert
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.

Pewe

  • Gast
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #551 am: 12. März 2015, 18:57:56 »

Bei mir ist Trillium nivale das erste

Sooooo schön :D
Gespeichert

kpc

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 691
  • NRW, 190m, 7b
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #552 am: 23. März 2015, 11:09:56 »

Ich habe im letzten Jahr, direkt nach Samenreife, Trillium kurabayashii ausgesät.
Der Topf hat seither geschützt draußen gestanden. Seit ein paar Tagen tut sich richtig was.
Wie muss ich jetzt weiter mit den Sämlingen umgehen ?
Dürfen sie auch ein paar Stunden Sonne bekommen ? Die Altpflanzen stehen sehr hell, bekommen aber nie Sonne.
Muss/darf ich düngen ? Falls ja wie oft und wie stark ?
Von Sämling zu Sämling sind etwa 2cm, wie lange sollen sie im Topf bleiben, noch 1 Jahr, noch 2 Jahre....?
Die Düngung interessiert mich auch in Bezug auf die Altpflanzen. Die haben noch nie etwas bekommen und wachsen sehr langsam.

Klaus-Peter
Gespeichert
The proof of the pudding is in the eating.

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #553 am: 23. März 2015, 13:03:47 »

lass sie im topf mindestens noch nächstes jahr (bei mir stehen sie dichter). ich dünge mit compo hakaphos blumenprofi nährsalz n-p-k 11-14-17(+2) regelmäßig wenn ich gieße. mich hat auch überrascht, dass meine im juli letztes jahr frisch ausgesäten kurabayashii (absaat meiner pflanzen) jetzt in 2015 schon austreiben. die eigentliche (hypogäische) keimung muss dann ja noch im herbst 2014 erfolgt sein. normalerweise ist Trillium doppeldormant.

Trillium sind fresser + sprechen auf düngung gut an.
« Letzte Änderung: 23. März 2015, 13:06:27 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Gänselieschen

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21038
  • Ich schlafe immer so lange, bis ich aufwache;)
    • Andrea Timm
Re:Trillium 2011 - 2014
« Antwort #554 am: 23. März 2015, 13:48:18 »

Hat jemand mal ein Foto vom Austrieb von Trillium? Bei mir wächst was Komisches und das Schild steht aber viel weiter weg ::)?
Gespeichert
Seiten: 1 ... 35 36 [37] 38 39 ... 125   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de