Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
02. Juni 2024, 10:39:15
Erweiterte Suche  
News: Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht. (Eugène Ionesco)

Neuigkeiten:

|18|7|Wenn ich über Sterbehilfe rede, will ich nicht, dass da jemand was von Geranien bewässern dreinfunkt.  ;D (anonymes Zitat)
 

Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 54   nach unten

Autor Thema: Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten  (Gelesen 113541 mal)

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #555 am: 13. April 2015, 20:40:26 »

.....Sowas spukt mir im Kopf herum, in einem großen Topf, zwischen Farnen und Adiantum venustum.

Sowas wäre auch für Schrathausen der Hammer. :D
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #556 am: 13. April 2015, 20:43:38 »

der "veitchii" nennt sich Podophyllum delavayi (wenn man shaw folgen will, der Dysosma als section innerhalb der gattung Podophyllum einordnet). derzeit keimt meine delavayi-aussaat unterirdisch. ich hoffe es handelt sich um eine sofortige-hypogäische keimung, sonst muss ich bis nächstes jahr warten, bis das erste blatt erscheint.

@waldschrat
dein boden muss genial sein, wenn sich der peltatum wie quecke vermehrt. ist da lehm mit drin (der fehlt nämlich bei mir im garten + meine peltatum bestocken nur seeeehr gemächlich). ist in deiner peltatum-"wiese" auch der f. deamii drinn? ich hab auch welchen bekommen. ;)

Nö, ich jedenfalls stelle mir unter genial was anderes vor. Es handelt sich um den hier üblichen Karnickelkratzboden in nächster Umgebung von 4 Fichten und etlichem anderen Gesträuch - also wohl nicht unerheblicher Wurzeldruck. Düngen wird leider viel zu oft vergessen. Allerdings - dürsten müssen sie nicht. Ich lasse es reichlich regnen.
Und nein, deamii ist nicht dabei, der steht ganz woanders.
Ach so - die Ursprungspflanze hatte ich auch schon vor 4 Jahren etwa gesetzt. Ganz so schnell ging es also doch nicht.
« Letzte Änderung: 13. April 2015, 20:48:18 von Waldschrat »
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #557 am: 13. April 2015, 21:13:07 »

ja, ich glaube das mit der wässerung ist ein bisschen das problem mit meinen Podophyllum...sie stehen zu trocken in meinem sandig-humosen boden. werde versuchen heuer mehr zu wässern. hab ja einen brunnen, nur leider oft zu faul die schläuche zu verlegen. :P ;D ;)
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Henki

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #558 am: 13. April 2015, 21:23:05 »

Sollte ich den D. veitchii/P. delavayi vielleicht auch lieber im Kübel halten und auf der Terese zwischen Hostas stellen? :-\ Ich habe ja heute bei den Schattenpflanzen Veratrum nigrum mit fiesem Schneckenfraß gezeigt, der steht direkt neben dem 'Spotty Dotty', dessen Austrieb unversehrt ist.
Gespeichert

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #559 am: 13. April 2015, 21:26:27 »

Mein letztes P. delavayi hielt ausgepflanzt den Schnecken nicht mal eine Saison stand. :P

Die übrigen haben während meines Urlaubes vom Frost buchstäblich eins auf den Deckel bekommen. Nicht, daß ich das nicht vorher gewusst hätte; ich war schlichtweg zu faul für das Eimer-Procedere. ::)
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #560 am: 13. April 2015, 21:27:59 »

ich hab meine delavayi im garten ausgepflanzt. topfkultur gibt's hier nur in der anzuchtphase oder bei seltenen einzelstücken, die auf vermehrung warten. ;)
« Letzte Änderung: 14. April 2015, 11:43:07 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #561 am: 13. April 2015, 21:35:24 »

Ich könnte Asyl bieten ;D
Gespeichert

Henki

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #562 am: 13. April 2015, 21:47:53 »

Das pflanzen wir jetzt immer alles bei dir auf und kommen dann zur Ernte. ;D

Ich werde es erstmal im Freiland probieren und hoffe auf meine Laufenten.
Gespeichert

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #563 am: 13. April 2015, 22:07:09 »

Das pflanzen wir jetzt immer alles bei dir auf und kommen dann zur Ernte. ;D


Gute Idee ;D
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22188
  • Berlin
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #564 am: 14. April 2015, 19:59:23 »

HG, heute habe ich den ersten Austrieb von P. hexandrum entdeckt, mit Blüte voran kommts aus der Erde ;)

Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Ulrich

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9059
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #565 am: 14. April 2015, 20:04:02 »

Schrati, hab auch noch einen aus der letzten Lieferung entdeckt. Mal sehen, was das für ein Ü-Ei wird.
Gespeichert
If you want to keep a plant, give it away

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #566 am: 14. April 2015, 20:34:28 »

...hab auch noch einen aus der letzten Lieferung entdeckt. Mal sehen, was das für ein Ü-Ei wird.

D-106? den wollte ich unbedingt haben, aber nicht bekommen + jetzt geht ja gar nix mehr.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #567 am: 14. April 2015, 20:41:18 »

Oh ja, bitte lass es den 106er sein. Büdde, büdde

Heut hab ich den D-04er gefunden. Mal schaun. Finde ich merkwürdig, dass es die Dinger im letzten Jahr nicht taten. GsD hab ich die Schilder nicht entfernt.
« Letzte Änderung: 14. April 2015, 20:52:31 von Waldschrat »
Gespeichert

Irm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22188
  • Berlin
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #568 am: 14. April 2015, 20:45:15 »

Oh ja, bitte lass es den 106er sein. Büdde, büdde


dann will ich aber ein Foto sehen ;D
Gespeichert
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)

Waldschrat

  • Gast
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
« Antwort #569 am: 14. April 2015, 20:49:07 »

Macht Ulrich bestimmt. Der kann sogar schöne Fotos. ;D
Gespeichert
Seiten: 1 ... 36 37 [38] 39 40 ... 54   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de