Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
06. Juni 2024, 11:28:59
Erweiterte Suche  
News: Zukunft ist etwas, das die Menschen erst lieben, wenn es Vergangenheit geworden ist. (William Somerset Maugham)

Neuigkeiten:

|11|1|Als ob Kunst nicht auch Natur wäre und Natur Kunst! (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6   nach unten

Autor Thema: "Dufte" Rambler für Eiche gesucht  (Gelesen 9958 mal)

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #60 am: 04. November 2009, 18:40:34 »

@ marcir
ich komme mir jetzt richtig tugendhaft vor - noch. Nur eine Rose (wo eine Platz hat, hat doch leicht noch eine .. und natürlich eine Clematis dazu)
Dass ich neben der Küchentür in ein Beet von 50 x 70cm
2 Cl.macropetalas, eine Clbg. Mme G. Staechelin, noch eine Cl. Arabella und, da die die kahlen Füße der Kletterrose nicht verdeckte noch eine Leonardo da Vinci (macht der kletternden Dame inzwischen Konkurrenz, leicht schon 2,50 m von wegen 60-80cm) gepflanzt habe, muss ich ja nicht unbedingt erzählen. Das alles dann noch auf der Nordostseite - meine Rosen müssen schon hart im nehmen sein.
Flash
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #61 am: 04. November 2009, 19:11:43 »

Kommst du denn noch durch die Tür? :o :-X ;)
Gespeichert

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #62 am: 04. November 2009, 22:20:13 »

Ich habe in der Küche genug Schneidwerkzeuge falls mich ein grünes Monster anfällt....Im Ernst ist das (an dieser Stelle) kein Problem, hängt alles am Spalier und die Öffnung der Küchentür ist auf der beetabgewandten Seite. Solange keiner durch den an dieses Beet anschließenden Rosenbogen zum Nachbarn will, da kommt nämlich der Raubritter und verlangt Wegezoll (plus Clematis versteht sich). Kinder bis 1,10 kommen noch ohne sich zu bücken durch und wenn ich dann im Herbst die Clematis runterschneide und die Rosen dressiere ist ja wieder freier Durchgang, gleich für ein halbes Jahr sogar. Also kann ich mir doch wirklich diese Zeit für einen Besuch aussuchen... wer muss denn eigentlich unbedingt zum Nachbarn...kann man schließlich auch außenrum gehen...was ist hier eigentlich wirklich wichtig!
Flash
Gespeichert

juttchen

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #63 am: 05. November 2009, 13:05:29 »

Wollte mich eigentlich mit einer Suchfrage (Rose für Quitte gesucht ;D) anhängen.
Jetzt fällt mir ein, dass ich eine Veilchenblau umpflanzen muss (der Zaun ist weitr nach hinten gerückt und sie steht jetzt zu weit entfernt). Ob das was ist? Hätte zumindest den Vorteil, dass ich nicht noch irgendwo bestellen muss ;D
Der Vorschlag von Raphaela mit der Kübelpflanzung ist super, denn richtig graben werde ich an der Stelle auch nicht können.
Andererseits,habt ihr noch einen Alternativvorschlag (liebliche Blüten (rosa/weiß, evtl. halbgefüllt) ausgeprägter (lieblicher?) Duft und vielleicht auch remontierend. Mit Ramblern habe ich mich so eingehend bisher nicht befasst und bin daher doch etwas ratlos.

Hmmmm, sollte Veilchenblau ihren Platz ganz verlassen,brauche ich aber unbedingt Ersatz, der die Lücke durch üppiges Wachstum schließt, in Kontrast zu den Rosatönen steht und natürlich auch duftet ;D
Habt ihr Vorschläge?
« Letzte Änderung: 05. November 2009, 14:04:12 von juttchen »
Gespeichert

Constance Spry

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 851
  • Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #64 am: 05. November 2009, 13:37:17 »

Also kann ich mir doch wirklich diese Zeit für einen Besuch aussuchen... wer muss denn eigentlich unbedingt zum Nachbarn...kann man schließlich auch außenrum gehen...was ist hier eigentlich wirklich wichtig!

 ;D LOL
Das erinnert mich an die Antwort, die mein LP immer bekommt, wenn er mich ermahnt den Eingangsbereich hinter unserer Gartentür freizuschneiden (Albéric Barbier ;D ): "Wieso? Die sollen doch durch die Einfahrt gehen..." ;)
Gespeichert
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam

flash

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 255
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #65 am: 05. November 2009, 19:50:52 »

Hallo Juttchen, meinst du denn, dass die Quitte groß genug für Veilchenblau wird? Ich weiß zwar nicht genau wie groß Quitten werden, hätte sie aber eher als Kleinbaum eingeschätzt.
Wenn du die Früchte ernten möchtest wäre ein zaghafterer Rambler, der dem Baum noch Luft lässt vielleicht besser und auch einer mit wenig Bewaffnung. Spontan fällt mir da nur Ghislaine de Feligonde ein. Gibt es inzwischen wohl auch in rosa.
Flash
Gespeichert

juttchen

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #66 am: 05. November 2009, 20:14:32 »

Im Vergleich mit anderen Bäumen ist die Quitte sicherlich als Kleinbaum einzuschätzen (ca.3 m). Mein Baum ist schon etliche Jahre als (glaube ca. 10) und gut verzweigt.
Meine Veilchenblau so wie sie jetzt ist, würde gut zu ihm passen,also größenmässig. Obwohl ich nach Durchsicht der alten Tr. fast glaube, dass ich keine Veilchenblau habe. Da wurde u.a. gesagt, dass Veilchenblau Borsten, aber keine Stacheln hat. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht, hat mein Exemplar sehr wohl Stacheln. Auch die Blütenfotos verwirren mich etwas.
Aber hin wie her, wenn sie nicht mordsmäßig zulegt, passt es.
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #67 am: 06. November 2009, 20:39:41 »

veilchenblau h a t durchaus Stacheln. Keine Ahnung, woher das Märchen von iher Stachellosigkeit stammt.

Stachellos ist Purezza, eine frostharte Banksiae-Hybride. Sie ist reinweiß, duftet leicht und läßt sich m.E. ganz gut in Schach halten.
Stachellos sind auch Mme Plantier und Mme Legras de St. Germain, frosthart sowieso und duften tun sie auch.

Remontieren tun Multiflore de Vaumarcus, Blush Noisette und Champneys´Pink Cluster und sie duften zart und süß.
MdV bleibt am handlichsten, CPC wächst am höchsten und schnellsten, ansonsten sind sie identisch.
Sie wachsen nicht so schnell wie Einmalblüher, aber mit ein bißchen Geduld werden sie in nicht zu kalten Gegenden groß genug für Bäume.

Sehr gerne mag ich auch Trésor de Thorigny, eine öfterblühende (tut sie im Park grade wieder) Fund-Multiflora aus F. Sie blüht in Büscheln, duftet zart und verträgt Halbschatten. Die Knospen sind rötlich, die Blüten weiß und man kann sie durch Schnitt relativ handlich halten.

Dann gibt´s natürlich noch Bourbon Rosen aus meiner Lieblings-Familie (deer von Mlle Blanche Lafitte) die sich durchaus für kleinere Bäume eignen: Im Bergischen müßten Marie Dermar, Perle des Blanches und Mme Francois Pittet m.E. frosthart genug sein
(zumindest wenn der Standort ein bißchen geschützt ist und du ihnen im ersten Winter ein Deckchen umhängst).
In wärmeren Gegenden können auch Louise d´Arzens, Annie Vibert, Lady Emily Peel und Boule de Neige in kleinere Bäume geleitet werden.

An dunklen Rosen mit Kletterneigung fallen mir spontan Tour de Malakoff, Souvenir du Docteur Jamain, Violet Hood, Hermann Schmidt und Erinnerung an Brod ein. - Es muß nicht immer ein Rambler sein!

OT: Ich zermartere mir grade den Kopf wie ich den Rückschnitt eines ca. 5 m hohen und breiten Sander´s White Rambler aus dem Garten schaffen soll...Das Ding soll in den Park umziehen...Darum bin ich momentan etwas "rambler-aggressiv" ::) ;)


Dann gibt´s
Gespeichert

juttchen

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #68 am: 06. November 2009, 22:21:33 »

Du hast Recht, es muss nicht immer ein Rambler sein. Dunkle Rosen, wie z.B. Erinnerung an Brod kommen für den gedachten Platz nicht so infrage. Bei Bäumen habe ich, warum auch immer, immer das Bild einer zartfarbenen Rose vor Augen.
Marie Dermar gefällt mir sehr gut, die anderen beiden aber auch. Mal schaun. Schließlich habe ich noch einige Stellen frei (oder ich schaffe noch welche oder ich pflanze sie in andere Gärten ;D).
Boule de Neige habe ich schon lange Jahre im Garten, aber sie will nichts werden. Sie wird jeden Winter gut eingemuckelt, aber bisher hat das nur so viel gebracht, dass sie nicht abstirbt. Blüten habe ich schon lange nicht an ihr gehabt.Offen gestanden, diese Rose sitzt mir quer ::)

OT: Ich zermartere mir grade den Kopf wie ich den Rückschnitt eines ca. 5 m hohen und breiten Sander´s White Rambler aus dem Garten schaffen soll..

Kannst du den Schnitt evtl. verbrennen oder häckseln? Mehr fällt mir dazu auch nicht ein.
Ich habe ja das Glück, dass ich mein Schnittgut(nicht nur von Rosen) quasi als Zaunersatz einsetzen kann (hinterste Gartenecke). Sieht mit Efeu bewachsen richtig gut aus ;D
Gespeichert

thegardener

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #69 am: 06. November 2009, 22:28:12 »

Raphaela , Souvenir du Docteur Jamain neigt zum Klettern ? Dann hätte ich endlich eine Kandidatin um meinen Schuppen zu Überwachsen :D , die gefällt mir sehr gut .
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #70 am: 06. November 2009, 22:46:31 »

vorsicht! was in labenz klettert, tut dies nicht zwangsläufig auch im märkischen sand... ::)
du müsstest dann noch was besonderes für die rose tun, dann mag es gehen. ;)

was haltet ihr denn von 'seven sisters' als duften multiflora rambler? soweit ich es überblicke, wurde sie noch nicht genannt, soll aber gut duften und schattenverträglich sein.
Gespeichert

juttchen

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #71 am: 06. November 2009, 23:09:23 »

Die sieht aber sehr schön aus :D Die richtige Rose, um eine Treppe zu beranken ???

Im übrigen habe ich gerade überlegt, ob ich Veilchenblau (?) nicht lieber zu meiner weidenblättrigen Birne pflanze, die an einem breiten Bogen geleitet werden soll. Sieht bestimmt hübsch aus, die bläulichen Blüten und das silbrige Laub, hmmmmmm.
Hätte da nämlich noch eine kletternde Rose, die an ihrem Platz nicht so recht glücklich ist (scheint ihr nicht sonnig genug zu sein). Keine Ahnung, wie sie heißt, hat aber Ähnlichkeit mit Felicite et Perpetue(?). Irgendwie will sie sich auch nicht richtig am Rosenbogen leiten lassen. Würde dann stattdessen eine Donau an die Stelle setzen. Allerdings ist der Platz eher halbschattig. Reicht das wohl? Wenn nicht, würde ich dann auf eine Strauchrose ausweichen.

@Raphaela
Hast du überhaupt noch Rosen in deinem Garten ??? Willst du dir für den Park nicht lieber eine junge Pflanze heranziehen?
« Letzte Änderung: 06. November 2009, 23:43:16 von juttchen »
Gespeichert

Raphaela

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #72 am: 06. November 2009, 23:10:47 »

Wird aber seeeehr groß.... ;)

Ja, Souvenir du Docteur Jamain (und viele andere Remontant Rosen auch) neigt zum Klettern.
Braucht oft ein bis zwei Jahre bis er remontiert (im ersten Jahr hat meiner noch gar nicht geblüht, später dafür zuverlässig öfter) und - wie die meisten stark gefüllten Öfterblühenden - viel organisches Futter. Was die Winterhärte betrifft kann ich zu Berliner Bedingungen nix sagen, hier in S-H ist er frosthart.

Juttchen, Boule de Neige ist auch die frostempfindlichste der vielen Mlle Blanche Lafitte-Töchter...Versuch´s doch mal mit Perle des Blanches, die ist weeeesentlich frosthärter.
Gespeichert

freiburgbalkon

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #73 am: 06. November 2009, 23:19:31 »

Raphaela , Souvenir du Docteur Jamain neigt zum Klettern ? Dann hätte ich endlich eine Kandidatin um meinen Schuppen zu Überwachsen :D , die gefällt mir sehr gut .
Die Leute von dieser etwas überteuerten Rosenschule im Norden waren mal hier in Freiburg auf der Messe und ich hatte eine SdDJ im Container entdeckt, mit der ich geliebäugelt hatte, dann sind mir die Stacheln aufgefallen, und ich hatte gehört, sie wäre stachellos, dann bin ich noch über deren Größenangabe 5 m gestolpert, denn Beate hatte damals von Ihrer erzählt, die wohl so 1,80 m hoch war. Ich hab dann nachgefragt und es hieß, doch die würde wirklich so hoch werden! Also berichtet doch mal, wer hat eine 5m hohe SdDJ??
Gespeichert

zwerggarten

  • Gast
Re:"Dufte" Rambler für Eiche gesucht
« Antwort #74 am: 06. November 2009, 23:41:56 »

... was haltet ihr denn von 'seven sisters' als duften multiflora rambler? ...

 ???
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de