Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 20:59:12
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|18|4|Honig kommt grundsätzlich aus Massentierhaltung und ist daher abzulehnen. (staudo)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 41   nach unten

Autor Thema: Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon")  (Gelesen 76245 mal)

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Knollenziest
« Antwort #60 am: 09. November 2005, 05:36:28 »

Hallo Lisl,

ich habe einen eher lehmigen Boden. Gedüngt wird mit Blaukorn. Ich möchte hier keine neue Grundsatzdiskussion über das Düngen entfachen, aber das Düngen mit reifem Kompost führt zu einer Überdüngung mit Phosphor und es fehlt Stickstoff. Mit Blaukorn habe ich eine genaue Kontrolle, was und wieviel meine Pflanzen bekommen. Natürlich gebe ich zur Bodenverbesserung auch Mist und Kompost dazu.

Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Suse

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
  • Norddeutsche Tiefebene
Re:Knollenziest
« Antwort #61 am: 09. November 2005, 08:07:32 »

Habe mit den Knöllchen von Lisl auf 1/2 m² Boden, ohne Düngung, auf eher lehmigen Boden, etwa doppelt soviel, wie auf dem Teller, geerntet.
Da sind die Bodenbedürfnisse für Knollenziest wohl eindeutig.
ZUm Verzehr ist noch zu sagen: Er scheint wohl mit Topinambur und auch Schwarzwurzel verwandt zu sein, jedenfalls bezüglich des 'Blähvermögens'.
Gruß, Suse
Gespeichert
Liebe Grüße von Susanne

Gryyn

  • Gast
Re:Knollenziest
« Antwort #62 am: 09. November 2005, 11:12:02 »

Toll, dass das Interesse an diesem leckeren Gemüse steigt. Hier noch der Link zum älteren Stachys-Thread.
Gespeichert

Hermann.

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 505
Re:Knollenziest
« Antwort #63 am: 09. November 2005, 13:26:28 »

Hallo Suse,

wieviel Ziestknöllchen hast Du auf den 1/2 qm gesteckt? Der Ertrag auf dem Teller stammt von 1 bis 2 Saatknollen. Das Ganze ist total verwuchert und somit nicht genau zu bestimmen.

Eine Blähwirkung wie bei Topinambur habe ich nicht festgestellt.
Gespeichert
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann

Suse

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
  • Norddeutsche Tiefebene
Re:Knollenziest
« Antwort #64 am: 09. November 2005, 16:55:37 »

Hi Hermann,
Die waren schon im 2.Jahr (im ersten habe ich nicht geerntet) und es waren vielleicht 10 auf den m².
Ich habe mich umgehört, bei manchen blähts, bei manchen nicht, vielleicht fehlt den einen irgend ein Enzym zur Verdauung.
Gruß Suse
Gespeichert
Liebe Grüße von Susanne

fisalis

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #65 am: 20. Januar 2006, 13:39:16 »

Grad wieder welche gekauft auf dem Markt - könnt mich vollfressen mit dem Zeug, ob roh oder gekocht. Hoffe innigst, dass meine wieder ausschlagen im Frühjahr.
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #66 am: 04. April 2006, 12:36:17 »

Und, meine dämmern immer noch im Boden vor sich hin. Hoffe, das ist normal. Topinambur sind ja auch noch nicht sichtbar.

Nervöse Grüsse
f.
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:Stachys
« Antwort #67 am: 04. April 2006, 13:30:08 »

ich habe meine in grossen töpfen überwintert, fürchtend, sie übernähmen andernfalls den gemüsegarten bei eventuellen zeitlichen unteriridschen aktivitäten im frühjahr. ;D na jedenfalls, ich hab im topf gewühlt, wiel meine auch niks tun. die wurzelknollen sind in bestem zustand. habe eine gegessen. mmmmhhhhh.

lg, brigitte
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

fisalis

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #68 am: 04. April 2006, 13:52:21 »

Dann stirbt die Hoffnung also zuletzt. Trau mich nicht zu buddeln. :-\
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #69 am: 04. April 2006, 17:54:29 »

@fisalis: ich hatte gestern aus versehen eine stachys-knolle (oder sagt man wurzel?) in der hand, als ich das beet säuberte und etwas zu tief in die erde geriet:

zumindest die knolle war noch intakt, hatte aber noch keinen deutlichen austrieb.

"hoffnung ist kein unding in dieser wegwerfgesellschaft. sie stirbt nie."

klaus-peter
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #70 am: 04. April 2006, 19:08:48 »

Dann stirbt die Hoffnung also zuletzt. Trau mich nicht zu buddeln. :-\
feigling! feigling 8);D ! trau dich doch! kannst ja nix anstellen dabei!
meine sind auch noch nicht zu sehen, aber 100.000 mausgänge .... ::)!
lg lisl
Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #71 am: 04. April 2006, 19:15:09 »

Aber wenn ich dann empfindliche Knospen oder Wurzeln beschädige? Nein, ich trau mich nicht... :'(
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #72 am: 04. April 2006, 19:18:38 »

beim gemüse wird fisalis sensibel :o ;D

Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #73 am: 04. April 2006, 19:18:59 »

 ;) geh! kannst ja vorsichtig buddeln und so empfindlich sind die gar nicht ! und wenn du schon eine falsch erwischt, kannst sie gleich aufessen ;) ! es sollten ja mehr drin sein, sonst kannst sie sowieso vergessen... ::)
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:Stachys
« Antwort #74 am: 04. April 2006, 19:22:52 »

lisl, stell die mal folgendes bild vor: so war oetzi auch mal auf dem boden rumgerobbt, bevor sein ende kam. und hat ne stachys gefunden. und sich nicht getraut.

vielleicht ist fisalis die auferstehung oetzis? ::)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 41   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de