Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 22:18:32
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|26|4|ihr habt mich angefixt
ich hab mir auch ein krankgelbes herz mitgenommen ;) (lord waldemoor)

Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   nach unten

Autor Thema: Papaver orientale  (Gelesen 29151 mal)

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #60 am: 02. Juni 2005, 13:03:41 »

Ich werde mir die Sache durch den Kopf gehen lassen, bis zum Spätsommer ist es ja noch ein bißchen hin. Unschön ist natürlich die Tatsache, daß der Mohn aus den Restwurzeln wieder austreibt. Da würde ja ein neues Problem auf mich zukommen.

Hallo rhodocallis,

ich habe mir gerade deine Homepage angeschaut, da hast du sicherlich viel Arbeit investiert? Sie gefällt mir sehr gut. :D

Warum pflanzt du nicht einfach die Stauden weg, die deinen P. orientale im Wuchs bedrängen? Das würde ich als einfacher ansehen, als jahrelang Mohnwurzeln jäten zu müssen.

Zitat
"ordinär-rot" ist für mich keine Wertung, sondern eine Farbbezeichnung (man denke nur an Nagellack in diesem Rot-ton),
ansonsten mag ich meine Möhner sehr gern, auch weil ich Pflanzen mag, die mal ordentlich loswuchern,

Hallo schalotte, na siehste da haben wir ja schon was gemeinsam, ich mag auch Wucherpflanzen und Möhner. :D

Zitat
Weiss denn niemand etwas über die Blüh-willig bzw.unwilligkeit von weissem? Muss ich noch 1 Jahr warten?

Was willst du genau wissen, welche Sorte hast du? Bei weißem Mohn hatte ich nur mal 'Royal Wedding' den ich aus Samen ausgesät hatte. Der brauchte so 2-3 Jahre ehe er blühte. Er hat nicht lange in unserem Garten verweilt, und war auf einmal wieder von selbst verschwunden.

OT: Nicht so invasiv wächst dieser



Atlantischer Mohn (Papaver atlanticum fl



ist kein P. orientale, blüht dafür aber von Mai bis Oktober! Lässt sich auch gut umpflanzen, da er nicht so lange Pfahlwurzeln bildet. :)
Gespeichert

SabineN.

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 498
  • wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Papaver orientale
« Antwort #61 am: 02. Juni 2005, 13:20:20 »

Matthias , ich glaube , Deine 2 ( !! :o ) aus der Saat entstandenen Atlantikmöhner beginnen demnächst zu blühen !!! ( Ich hoffe jedenfalls , dass es die sind :-[ )
freu ***** und nochmal DANKE sagt aus Aukrug die SabineN.
Gespeichert
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #62 am: 02. Juni 2005, 13:25:01 »

Sabine, dann drücke ich dir mal die Daumen das es der richtige Mohn ist. :D Mein P. atlanticum blüht in diesem Jahr erst die 2. Woche, das Bild ist vom vorigen Jahr da blühte er bereits Anfang Mai.
Gespeichert

schalotte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
  • Klimazone 7b
Re:Papaver orientale
« Antwort #63 am: 02. Juni 2005, 13:35:18 »

Hallo Matthias,
der atlantische ist ja auch bildschön! ist das eine Staude oder muss er sich immer wieder aussäen?
-leider weiss ich die Sorte vom weissen Mohn nicht;hab ihn vor 2 Jahren aus Samen gezogen; da sich jetzt mit Blüten nichts tut, kann ich doch nur abwarten.
Grüsse schalotte
Gespeichert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #64 am: 02. Juni 2005, 14:00:06 »

Hallo schalotte,

der Atlantische Mohn ist ein Wildstaude die im Atlasgebirge/Marokko in 1.600 m Höhe wächst. Ich habe den Mohn mal aus einem Samentausch im Gardenweb bekommen. Er hält einige Jahre im Garten aus, sät sich aber auch gut von selber aus wenn man die verblühten Samenstände nicht rechtzeitig abschneidet. Er lässt sich aber dennoch gut im Zaum halten, überzählige Pflänzchen lassen sich bei mir auf Sandboden im Frühjahr gut jäten. :)
Gespeichert

brennnessel

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #65 am: 02. Juni 2005, 14:13:24 »

Den Atlantischen Mohn zähle ich zu meinen Lieblings-Stauden! Er blüht fast ununterbrochen vom Mai bis zum Frost, außerdem mag ich Orange gerne ;) ! Ich habe einfachen und halbgefüllten davon.
Auf einemPflanzenmakrt bekam ich zwei Pflanzen als "weißer Mohn" , deren blaugraue Blattrosette dem Atlantischen sehr ähnlich sieht. Vielleicht ist das dieselbe Art (oder Sorte?) wie deine, schalotte!? Ist es ein Islandmohn???
Bin auch gespannt, ob die heuer noch blühen werden!
LG Lisl
Gespeichert

schalotte

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 984
  • Klimazone 7b
Re:Papaver orientale
« Antwort #66 am: 02. Juni 2005, 14:23:30 »

hallo Brennessel,
das sieht mir nicht nach Islandmohn aus, keine Rosette,
sondern spitzig aus dem Boden ragende, behaarte stark gezahnte Blätter.
Ich werde es mal mit der "nächstes Jahr kommst Du auf den Kompost, wenn Du nicht Blühst"-Drohung versuchen und ansonsten meine letzte Geduld zusammenkratzen.
grüsse schalotte
Gespeichert
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #67 am: 02. Juni 2005, 14:40:15 »

Den Atlantischen Mohn zähle ich zu meinen Lieblings-Stauden! ....außerdem mag ich Orange gerne ;) ! Ich habe einfachen und halbgefüllten davon.

Hallo Lisl,

das sind 2 verschiedene Papaver die du hast. Der einfach ungefüllte ist Papaver rupifragum (Spanischer MohnI, der halbgefüllte Atlantischer Mohn (Papaver atlanticum flore pleno). Der sieht sich fast ähnlich, ist aber anhand der Füllung der Blüten zu unterscheiden. Ich habe beide Sorten im Garten.

Zitat
Auf einemPflanzenmakrt bekam ich zwei Pflanzen als "weißer Mohn" , deren blaugraue Blattrosette dem Atlantischen sehr ähnlich sieht. Bin auch gespannt, ob die heuer noch blühen werden!

Lisl falls sie noch blühen sollten, zeigst du dann mal bitte ein Foto vom weißen Mohn? Dann kann man eher sagen, was du gekauft hast. :D
« Letzte Änderung: 02. Juni 2005, 16:59:43 von Matthias »
Gespeichert

Glockenblume

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1185
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Papaver orientale
« Antwort #68 am: 02. Juni 2005, 15:55:32 »

Hallo Matthias nehme dein Angebot gern an. Rosa Mohn muß einfach sein.
liebe Grüße
Martina
Gespeichert

rhoeas

  • Gast
Re:Papaver orientale
« Antwort #69 am: 02. Juni 2005, 17:00:13 »

Hallo Matthias nehme dein Angebot gern an. Rosa Mohn muß einfach sein.

Martina ist notiert. :D
Gespeichert

sabinchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 732
  • Garten meine größte Liebe und Leidenschaft.
Re:Papaver orientale
« Antwort #70 am: 04. Juni 2005, 22:06:21 »

 :D
Als eingefleischter Mohnfan, bei diesem Anblick da springt mein Herz, wenn die ersten Mohne sich öffnen. :D
Gespeichert
Grüße Sabinchen

sabinchen

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 732
  • Garten meine größte Liebe und Leidenschaft.
Re:Papaver orientale
« Antwort #71 am: 04. Juni 2005, 22:09:21 »

säht sich immer wieder selbst aus. Islandmohn in gelb,orange und weiß
Gespeichert
Grüße Sabinchen

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:Papaver orientale
« Antwort #72 am: 05. Juni 2005, 14:17:32 »

Bei dem vielen Regen verkleben leider schon viele Mohnknospen,aber einige schaffen es!
Gespeichert

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re:Papaver orientale
« Antwort #73 am: 05. Juni 2005, 14:18:34 »

 :D
Gespeichert

Christiane

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1794
  • Carpe diem!
Re:Papaver orientale
« Antwort #74 am: 05. Juni 2005, 15:17:21 »

Rhodocallis,
das Platzproblem habe ich auch, weil unser Garten klein ist, ich mit dem Platz geizen muss und ich Mohn trotzallem einfach mag. Ausweg aus dem Dilemma: Link Stakes um den Mohn setzen, er wird dadurch etwas komprimiert, was seiner Schönheit aber keinen Abbruch tut. Ggf. entferne ich zusätzlich noch ein paar Blätter. Nach der Blüte zieht er dann ohnehin ein. Bis jetzt haben sich unsere Papaver orientale (Helen von Stein, Hula Hula und Marlene) und Begleitpflanzen damit gut arrangieren können.

Die Erfahrung, dass die Sorte Marlene in der Spätphase der Blüte unschön verbräunt - jedenfalls an sehr sonnigen Tagen, an bedeckten Tagen verblasst die Farbe nur - kann ich nur bestätigen. Trotzdem ist dieses Burgunderrot so besonders und hat eine so schöne Fernwirkung, dass ich sie in unserem Garten nicht missen möchte.

Die Sorte Fatima mit dem rosa Rand, der immer wieder anders ausfällt, finde ich sehr apart, aber leider hat sich dieser Mohn nach einigen Jahren verabschiedet. Da hat sich der Rast als wesentlich robuster herausgestellt.

LG
Christiane
Gespeichert
Seiten: 1 ... 3 4 [5] 6 7 ... 12   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de