Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 10:27:37
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|30|6|... da ich eh alles bestäube und aussäe, was nicht bei 1,2,3 auf dem Baum ist, hoffe ich auf Blüten und Samen ... (michaelbasso)

Seiten: 1 ... 41 42 [43] 44 45 ... 250   nach unten

Autor Thema: ausgepflanzte Kamelien  (Gelesen 482738 mal)

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #630 am: 01. Oktober 2014, 09:26:31 »


@ fars
deine Erfahrungen beziehen sich aber auf eine Kübelpflanze, die immer im Topf lebt, den du im Winter einräumst und die immer mit sehr begrenztem Raum fertig werden muss, also keine ausgepflanzte Kamelie!


Schon klar, war nur eine Erwiderung auf Primrose.
Und ein Hinweis, dass sie im Maurerkübel trotz eingeschränktem Wurzelraum ebenfalls sehr groß werden können.
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #631 am: 01. Oktober 2014, 09:31:57 »

Das ist richtig. Als ich das erste mal vor einer riesigen Pflanzen im riesigen Kübel stand, hatte ich das Gefühl, eine normale Topfkamelie mit dem Vergrösserungsglas zu betrachten. Es ist zum Staunen, mit wie wenig Raum (relativ) solch grosse Gehölze auskommen. :)
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

Toffeeholix

  • Jr. Member
  • **
  • Online Online
  • Beiträge: 190
  • SH-Mitte Zone 7b
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #632 am: 01. Oktober 2014, 09:48:49 »

Wie würdet ihr denn verhindert, dass Baum/Bambuswurzeln von unten reinwachsen?

Das Loch mit Teichfolie / Bambuswurzelsperre auslegen und seitlich etwas höher ziehen als die Abzugslöcher?
Gespeichert

Torsten-HH

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 258
  • Klimazone 7b / 8a
    • Bambus, Kamelien, Yuccas...
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #633 am: 01. Oktober 2014, 09:59:09 »

Hier ist ja richtig was los... :)
Bei dem Maurerkübel habe ich den Boden fast komplett weggenommen, nur zum Rand hin sind etwa 5 cm zwecks größerer Stabilität stehengeblieben. Der Kübel soll das Eindringen von Rhizomen und Wurzeln des Bambusses möglichst verhindern. Ich hoffe, dass der Kameliensämling schneller auf Tiefe als der Bambus geht und schnell in die "Brunnenbohrung" mit seiner Pfahlwurzel hineinwurzelt und sich dort sein Wasser holt. Diese Bohrung ist ca. 1,50m tief. Zur Zeit der Pflanzung hatte der Sämling bereits eine Wurzeltiefe von 50cm, während der Bambus nach 7 Jahren Standzeit bislang anscheinend nur knapp 40 cm tief gewurzelt hat. Leider zieht der Bambus extrem viel Wasser aus dem Boden, bis auf die ersten 10cm Mulchschicht ist der Boden extrem trocken.

Wenn mein Sämling in ein paar Jahren genauso wie Adolphe Audusson aussieht wäre ich vollkommen zufrieden... :)
Gespeichert

Torsten-HH

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 258
  • Klimazone 7b / 8a
    • Bambus, Kamelien, Yuccas...
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #634 am: 01. Oktober 2014, 10:15:37 »

Wie würdet ihr denn verhindert, dass Baum/Bambuswurzeln von unten reinwachsen?

Das Loch mit Teichfolie / Bambuswurzelsperre auslegen und seitlich etwas höher ziehen als die Abzugslöcher?

Ich glaube nicht, dass man das verhindern kann. Die Wurzeln wachsen dorthin wo die Erde feucht ist und zwängen sich auch durch kleinste Zwischenräume. Ich habe einmal gesehen wie alte Abwasserrohre erneuert werden mussten. Da hatten sich Baumwurzeln durch die Verbindungsstellen der Rohre geschoben und diese vollkommen verstopft.
Gespeichert

Torsten-HH

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 258
  • Klimazone 7b / 8a
    • Bambus, Kamelien, Yuccas...
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #635 am: 01. Oktober 2014, 10:18:26 »

Beim Bambus soll das Wachstum übrigens stark reguliert werden. Ich kann mir vorstellen, dass in 2-3 Jahren dann nur noch 30 etwas dickere Halme dort stehen. Das würde auch etwas mehr Licht für die Kamelie bedeuten.
Gespeichert

Torsten-HH

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 258
  • Klimazone 7b / 8a
    • Bambus, Kamelien, Yuccas...
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #636 am: 19. Oktober 2014, 18:43:38 »



Hier kommt Hiryu langsam in Schwung....
Gespeichert

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #637 am: 20. Oktober 2014, 06:24:41 »

Ganz klar..Daumen hoch!!!!
Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #638 am: 24. Oktober 2014, 14:26:48 »

Ich hab sie nach der Blüte im letzten Jahr tüchtig zurückgeschnitten und eine ganze Zeit hat sich bei ihr nichts getan, doch jetzt blüht sie...und da kann sie groß werden...
Navajo



Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Jule69

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20882
  • Rheinnähe Klimazone 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #639 am: 10. November 2014, 16:48:12 »

Endlich tut sich mal wieder draußen in den Beeten was...
Shibori-egao (ausgepflanzt seit 2010)




Gespeichert
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.

Alva

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6021
  • Wien, 8a
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #640 am: 10. November 2014, 17:59:02 »

Wunderschön, Jule! Ich kann's kaum mehr erwarten bis meine blühen.
Gespeichert
My favorite season is the fall of the patriarchy

enaira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 22160
  • RP, Nähe Koblenz
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #641 am: 10. November 2014, 18:17:05 »

Hey Jule, du machst mir den Mund wässrig. :P
Ich habe noch keine im Herbst blühenden Kamelien - leider auch keinen passenden Platz... :-\ :'(
Gespeichert
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.

Seidenschnabel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 760
    • Kamelien
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #642 am: 10. November 2014, 20:33:43 »

Hallo Jule,
sehr schön die S-egao..... ;D
Jetzt muss ich auch mal meine Hiryu zeigen. In diesem Jahr blüht sie besonders reich 8) Sie hat noch einige Knospen dran und lt. Wetterbericht solls noch keinen Frost geben........ ;D ;D ;D

LG
Seidenschnabel
« Letzte Änderung: 10. November 2014, 20:41:34 von Seidenschnabel »
Gespeichert
A garden is a thing of beauty..........and a job forever

Seidenschnabel

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 760
    • Kamelien
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #643 am: 10. November 2014, 20:42:32 »

Bild vergessen ::)
Gespeichert
A garden is a thing of beauty..........and a job forever

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12531
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: ausgepflanzte Kamelien
« Antwort #644 am: 11. November 2014, 13:47:33 »

Sie scheinen sich wohl zu fühlen, eure Draussenkinder. :)

Ich hab in den letzten beiden Oktoberwochen auch noch einmal 26 Kamelien ausgewildert - vor der Regenorgie im November von jetzt schon fast 600mm (!!).

Jetzt hab ich 105 ausgepflanzt (davon 3 Species, 9 Higos, 7 Reticulatas und 27 Sasanquas/Winterblühende).
Es macht mich glücklich, wie gut sie sich entwickeln und wie wundervoll sie draussen blühen, die ganz frühen sogar jetzt bei diesem Sauwetter. :D
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt
Seiten: 1 ... 41 42 [43] 44 45 ... 250   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de