Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
07. Juni 2024, 22:18:49
Erweiterte Suche  
News: Nur wer im Wohlstand lebt, schimpft auf ihn. (Ludwig Marcuse)

Neuigkeiten:

|16|8|Probleme jeder (!!!) Art werden zeitnah und kompetent bei Pur gelöst 😁 (Alstertalflora)

Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 115   nach unten

Autor Thema: Pulsatilla  (Gelesen 238359 mal)

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #675 am: 30. März 2015, 10:10:14 »

Diesen Winter säte ich P. tatewakii und P. aurea aus dem Kaukasus aus. Bin schon ganz gespannt. Die sollen ja ähnlich in der Kultur sein, also eher in Richtung sauer.

Pulsatilla aurea keimt bei mir schon heftig (~100 sämlinge), P. tatewakii fasst nix (2 sämlinge). aussaatsubstrat für beide reiner torf mit sand. beide würde ich mit angesäuertem regenwasser gießen (ph ~4). P. vernalis + P. alpina ssp. apiifolia ebenso torf-sand mix + sauer gießen, dann kippen sie auch nicht aus den schuhen im weiteren verlauf. sollte von meinen tatewakii nichts weiter keimen, dann melde ich mich bei dir schon mal an...reservier 10 stück für mich. ;)
« Letzte Änderung: 30. März 2015, 10:11:38 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re:Pulsatilla
« Antwort #676 am: 01. April 2015, 08:45:09 »

Pulsatilla aurea keimt bei mir schon heftig (~100 sämlinge),

Darfst du sagen, woher du die Samen hast? Ich hab mal in der einschlägigen Quelle nachgeschaut und die war genauso unergiebig, wie eine etwas weitere Suche im Netz. Ich finde gelbe Pulsatilla einfach unwiederstehlich :D
« Letzte Änderung: 01. April 2015, 10:10:49 von knorbs »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

Gartenhexe

  • Gast
Re:Pulsatilla
« Antwort #677 am: 01. April 2015, 09:22:41 »

Bei J.....o haben sie den Samen im Angebot.
Gespeichert

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re:Pulsatilla
« Antwort #678 am: 01. April 2015, 09:42:32 »

Bei J.....o haben sie den Samen im Angebot.
Nee, eben gerade nicht... zumindest nicht unter Pulsatilla. Gibt's Synonyme?
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

Crambe

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6022
  • Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b
Re:Pulsatilla
« Antwort #679 am: 01. April 2015, 09:46:46 »

Bei J.....o haben sie den Samen im Angebot.
Nee, eben gerade nicht... zumindest nicht unter Pulsatilla. Gibt's Synonyme?

Doch, auf Seite zwei stehen sie ;)
Gespeichert
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re:Pulsatilla
« Antwort #680 am: 01. April 2015, 09:58:39 »

Bei J.....o haben sie den Samen im Angebot.
Nee, eben gerade nicht... zumindest nicht unter Pulsatilla. Gibt's Synonyme?

Doch, auf Seite zwei stehen sie ;)

Ahhh, die Spezialisten kennen die Tricks ;)
Ich habe nur im pdf-Katalog gesucht .... ::)
« Letzte Änderung: 01. April 2015, 09:59:33 von floridus »
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #681 am: 01. April 2015, 10:08:30 »

ich habe meinen P. aurea samen von einem tschechischen sammler bekommen. ich vermute stark, dass der auch die quelle von jelittos angebot ist. mir fällt nur gerade der name des tschechen nicht ein. muss ich zuhause nachsehen. ich finde von den gelben Pulsatilla arten bestimmte formen von P. patens ssp. flavescens aus der baikalregion am schönsten.

ach ja...der tscheche erzählte mir, dass er den aurea samen in der gegend um sotschi gesammelt hatte.
« Letzte Änderung: 01. April 2015, 10:12:59 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re:Pulsatilla
« Antwort #682 am: 01. April 2015, 10:52:53 »


ach ja...der tscheche erzählte mir, dass er den aurea samen in der gegend um sotschi gesammelt hatte.

Na, da steht jetzt wahrscheinlich eine Skischanze auf dem Standort... ;)
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #683 am: 01. April 2015, 13:36:37 »

den samen von Pulsatilla aurea habe ich von Pavel Krivka bekommen (2 versch. herkünfte: Krasnaja Poljana bzw. Dombaj);

krivkas website mit samenliste hier
« Letzte Änderung: 01. April 2015, 17:19:53 von knorbs »
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

floridus

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 331
  • Westliches NRW, 8a, 290 m NN
Re:Pulsatilla
« Antwort #684 am: 01. April 2015, 17:18:59 »

Vielen Dank!!
Gespeichert
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re:Pulsatilla
« Antwort #685 am: 01. April 2015, 17:43:57 »

Sind die schick. Irgendwie finde ich auf die Schnelle nicht, ob sie mit Trockenheit und unserem sauren Sandboden klarkommen könnten. :-\

P. alpina subsp. austriaca und subsp. apiifolia scheinen ja nicht so kalkliebend zu sein, aber vertragen sie auch Sandboden? Und wie sieht es mit der P. patens ssp. flavescens aus?
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #686 am: 01. April 2015, 18:20:42 »

saurer sandboden als ausgangsboden lässt sich mit torf aufbessern + halte ich für ideal für alpina ssp. apiifolia. zur patens ssp. flavescens habe ich nichts gefunden auf die schnelle, aber die kommt aus dem östl. russland + da hätte ich sie gefühlsmäßig auch in solche bodenverhältnisse aus torf/sand-mix gesetzt. ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die auf kalkböden wächst. die alpina ssp. austriaca ist ja die P. alba = brockenanemone. der brocken ist granitgestein + m.e. erzeugen dessen verwitterungsprodukte auch saure böden...würde die also auch so setzen wie die anderen, auch wenn sie eine weißblühende alpina ssp. ist.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe

Stick

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 932
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Pulsatilla
« Antwort #687 am: 01. April 2015, 18:43:55 »

Meine flavescens steht sauer und es geht ihr gut. Granitgruss und Torfgemsich.
Gespeichert
GSt

Sandkeks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5497
  • Barnim, 65 m üNN
Re:Pulsatilla
« Antwort #688 am: 01. April 2015, 21:02:56 »

 :D
Demnach sollte ich nur aufpassen, dass es nicht zu sandig wird. Trockenheit und Sonne vertragen sie?
Gespeichert

knorbs

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13318
Re:Pulsatilla
« Antwort #689 am: 01. April 2015, 21:22:12 »

überleg mal wo die herkommen...alpin bzw. sibirien...sonnig, aber kühler + höhere luftfeuchtigkeit als bei uns im flachland. wenn hier sonnig, dann feuchter halten oder halbschattig + trockener.
Gespeichert
z6b
sapere aude, incipe
Seiten: 1 ... 44 45 [46] 47 48 ... 115   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de