Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
23. Juni 2024, 21:23:43
Erweiterte Suche  
News: Die Praxis sollte das Ergebnis des Nachdenkens sein, nicht umgekehrt.  (Hermann Hesse) 

Neuigkeiten:

|28|3|Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 52   nach unten

Autor Thema: Astern 2011  (Gelesen 140861 mal)

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14078
    • hydrangeas_garden
Re:Astern 2011
« Antwort #705 am: 30. Oktober 2012, 22:42:49 »

Welche?
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Astern 2011
« Antwort #706 am: 30. Oktober 2012, 22:57:11 »

Welche?

'Lutetia' (krank)
'Pink Star' (trocken)
'Wunder von Stäfa' (krank)
'Lovely' (trocken)

Waren im Vorjahr alle in den Top Ten. Aber bei mir ist eine gewisse Fluktuation in dieser Liste natürlich durch die schiere Menge an Astern gegeben, es sind ja weit über 100 Arten und Sorten, von denen sich abhängig vom Saisonverlauf jedes Jahr andere Gruppen positiv wie negativ hervortun.
Gespeichert

Callis

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7322
Re:Astern 2011
« Antwort #707 am: 30. Oktober 2012, 23:23:51 »

Habt ihr eigentlich Hitlisten des Jahres 2012?

Am liebsten mag ich schon seit mehreren Jahren

Lutetia
Asran
Porzellan
Rosenpompon

Letztes Jahr kam Aster frikartii 'Mönch' dazu, die mir aber am gewählten Standort (Lehm, sonnig, eher trocken) zu hängerig ist.

Dann gibt es da noch eine Reihe von weniger befriedigenden Sorten, z.B. Aster dumosus 'Starlight', die immer Mehltau bekommt Nächstes Jahr muss ich mal wieder ein paar neue anschaffen und alte rausschmeißen.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3407
Re:Astern 2011
« Antwort #708 am: 30. Oktober 2012, 23:29:19 »

Hallo,
kennt jemand diese A.n.b.:

Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

sonnenschein

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5465
    • Stauden und Rosen
Re:Astern 2011
« Antwort #709 am: 30. Oktober 2012, 23:35:03 »

Aus dem Super- oder Baumarkt?
Gespeichert
Es wird immer wieder Frühling

Hortus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3407
Re:Astern 2011
« Antwort #710 am: 30. Oktober 2012, 23:45:51 »

Es ist eine Namenssorte aus dem Fachgartencenter; aber das Etikett ist abhanden gekommen und die Erinnerung schwächelt. Steht seit 15 Jahren im GArten. Pflanzenhöhe 60-70 cm. Typisch ist die bläuliche Färbung der sich entfaltenden Knospen. Späte Blüte; vor dem Schnee in Vollblüte.
« Letzte Änderung: 30. Oktober 2012, 23:47:17 von Hortus »
Gespeichert
Viele Grüße, 
Hortus

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35418
    • mein Park
Re:Astern 2011
« Antwort #711 am: 31. Oktober 2012, 07:17:58 »

Hallo,
kennt jemand diese A.n.b.:


*beißt in die Tischkante*
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Inken

  • Gast
Re:Astern 2011
« Antwort #712 am: 31. Oktober 2012, 07:41:15 »

Hallo,
kennt jemand diese A.n.b.:


*beißt in die Tischkante*

OT: Derart zeitig am Morgen und auch völlig unnötigerweise bitte nicht. Die Frage ist legitim und ausreichend begründet.
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35418
    • mein Park
Re:Astern 2011
« Antwort #713 am: 31. Oktober 2012, 07:43:08 »

Es ist unmöglich, Asternsorten nachträglich zu bestimmen. Das geht einfach nicht, weil es hunderte Sorten und zehntausende Spontansämlinge gibt.


 ;)
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Inken

  • Gast
Re:Astern 2011
« Antwort #714 am: 01. November 2012, 14:54:50 »

Die letzte Aster in diesem Jahr - sie hat sogar einen Namen: Aster novi-belgii 'Lisette'. ;)
Leider ist nach der vorgestrigen Frostnacht nicht mehr viel davon übrig.
Gespeichert

fyvie

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3452
  • Chiemsee 530m 6b, Bayer.Wald/Donau 383m 7a
Re:Astern 2011
« Antwort #715 am: 01. November 2012, 15:01:10 »

Ist die bei dir so dunkel? Beschrieben wird sie mit 'magenta'
Gespeichert

Inken

  • Gast
Re:Astern 2011
« Antwort #716 am: 01. November 2012, 15:06:40 »

In der Ecke ist es am Nachmittag tatsächlich zu dunkel für die Aster. Aber was soll ich tun, die anderen Plätze waren bereits belegt ... Ich hoffe aber, daß sie sich im nächsten Jahr etwas heller und freundlicher zeigt. :)

PS: Ja, 'Lisette' ist so dunkel, in echt und auf dem Foto noch etwas stärker ... ;)
« Letzte Änderung: 01. November 2012, 15:09:01 von Inken »
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35418
    • mein Park
Re:Astern 2011
« Antwort #717 am: 01. November 2012, 19:55:23 »

PS: Ja, 'Lisette' ist so dunkel, in echt und auf dem Foto noch etwas stärker ... ;)


Nach den mir vorliegenden Informationen (Liste Zillmer, Stauden-CD, staudensichtung.de sowie Google-Fundstellen) ist Lisette rot.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43613
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re:Astern 2011
« Antwort #718 am: 01. November 2012, 20:34:19 »

Lisette ist bestimmt eine der Sorten, die sarastro bei Kirschenlohr ausgelesen hat, oder? Oder Andreas hat sie bei Kirschenlohr ausgelesen. ;) ;D



Edith meint, dass das nicht sein kann, weil die Sichtungsergebnisse aus 2002 stammen.
« Letzte Änderung: 01. November 2012, 20:41:22 von pearl »
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

Danilo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6735
  • Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
    • Gartenbilder
Re:Astern 2011
« Antwort #719 am: 01. November 2012, 20:34:37 »

Meine (wohl aus Bornim) ist eher ein Farbhybrid aus 'Alma Pötschke' und 'Karminkuppel', jedenfalls auch nicht lila. ;)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 46 47 [48] 49 50 ... 52   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de