Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 21:18:49
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|8|2| paß mal auf, das ich das nicht bei euch probiere  ;D  ( Kommentar zum Zitat von Bienchen 99)

Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 331   nach unten

Autor Thema: Rhododendren  (Gelesen 574513 mal)

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #735 am: 15. Mai 2009, 14:03:44 »

Blüte hatte ich ja schon gezeigt,aber der Austrieb von Rh.rex ssp.fictolacteum CLD1455 ist auch sehr schön.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #736 am: 15. Mai 2009, 14:05:33 »

Die jungen Blätter der Rh.kesangiae CHM3058 haben ein silbriges Häutchen an der Blattoberseite.Interessanter Effekt.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #737 am: 15. Mai 2009, 14:15:31 »

Leider hat diese Art in meinem vorigen Garten nur wenige Jahre ausgehalten. Dann war der Frost doch stärker.
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #738 am: 15. Mai 2009, 20:09:48 »

Die bekannte Rh.catawbiense in einem besseren Klon als der allseits bekannte Lila-Klon 'Grandiflora' : Hier aus an Naturstandorten gesammelten Samen,der eine stärkere Rosatönung hat.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #739 am: 15. Mai 2009, 20:12:46 »

Wie schon gesagt bekamm ich aus dem im Wenbishan gesammelten Samen der Rh.decorum Bu 284 leicht abweichende Klone.Hier einer mit ausgefallenen gelb bis orangebraunen Spots in der Blüte.
Man vergleiche mit Antwort # 724
« Letzte Änderung: 15. Mai 2009, 20:17:34 von StephanHH »
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

Bowser

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 83
  • Klimazone 7a
Re:Rhododendren
« Antwort #740 am: 17. Mai 2009, 16:27:24 »

Hallo!

Mal eine Frage:
Hab da folgendes Problem: Bei meinen Rhododendren fallen jetzt langsam die Blüten ab, wollte jetzt ausbrechen, da die Pflanzen noch recht klein sind. "Leider" ist der Neuaustrieb so toll, dass dieser teilweise schon 4cm und länger ist. Wie kann ich nun am besten ohne Beschädigung ausbrechen?? Gibt es da auch irgendein Werkzeug? Wo unterhalb der Samenstände befindet sich die Sollbruchstelle genau?

Blütenbilder folgen bald!

Viele Grüße
« Letzte Änderung: 17. Mai 2009, 16:28:13 von Bowser »
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #741 am: 17. Mai 2009, 17:33:05 »

@bowser: Ich verwende eine Haarschere,die beidseitig spitz zuläuft,da beim Brechen man schon mal eine Blattknospe oder Austrieb mitabbricht.Ich mache dies auch nur bei kleineren Pflanzen insbesondere bei den japanischen Rh.degronium u.ssp./var.,die sonst Probleme haben,da sie soviel Samen ansetzen ,daß keine Kraft für Wuchs und Knospenansatz bleibt.Rh.makinoi hat dieses Jahr sich auch übernommen,teilweise mehere Blüten an einem Trieb....Immer knapp über den Triebkospen/Austrieben abschneiden.Möglichst keinen ' toten' Blütenstengel stehen lassen.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #742 am: 17. Mai 2009, 22:23:57 »

Rhododendron camtschaticum, rote Form.
Gespeichert

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #743 am: 17. Mai 2009, 22:26:56 »

@bowser: Ich verwende eine Haarschere,die beidseitig spitz zuläuft,da beim Brechen man schon mal eine Blattknospe oder Austrieb mitabbricht.

Dann bist du aber bei einem etwas größeren Strauch ewig lange beschäftigt.

Ich nehme es in Kauf, dass hin und wieder eine Blattknospe mit abbricht. Oft ist es sorten- oder artenabhängig, wie gut sich die Blütenstände ausbrechen lassen. Auch sollte die Pflanze zuvor gut gewässert worden sein. Bei größerer Trockenheit scheint das Gewebe zäher zu sein.
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #744 am: 18. Mai 2009, 12:02:24 »

Satsuki Otome
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #745 am: 18. Mai 2009, 12:02:56 »

Satsuki Amagasa
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #746 am: 18. Mai 2009, 12:08:37 »

Rh.nervolusum Argent aus Sabah am Mt.Kinabalu blüht gerade auf.

Man kann sich über die Vireyas ausführlich informieren unter:
http://www.vireya.net/
Habe gerade Argent's neues Werk über den subgenus Vireya bei Amazon bestellt:
http://www.amazon.de/Rhododendrons-Subgenus-Vireya-George-Argent/dp/1902896610/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1242640105&sr=1-2
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

fars

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14823
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Rhododendren
« Antwort #747 am: 18. Mai 2009, 12:30:55 »

Danke für den Vereya-Link, Stephan. Hilft mir bei meinem Rh. lochiae.
« Letzte Änderung: 18. Mai 2009, 12:31:12 von fars »
Gespeichert

StephanHH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2244
Re:Rhododendren
« Antwort #748 am: 18. Mai 2009, 12:39:19 »

@fars: Hatte vor 10 Jahren mal 10 Vireyas,inzwischen nur vier.Bevor ich wieder aufstocke,will ich mal Argent's Kulturtips genau studieren....Die Bilder im Vireya-Net sind großartig.
Gespeichert
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 6511
Re:Rhododendren
« Antwort #749 am: 18. Mai 2009, 17:38:19 »

Das mit dem Ausbrechen der verblühten Dolden ist eine ästhetische Angelegenheit, nebenbei auch Erfahrungssache und eine Zeitfrage. Bei großen Exemplaren kann ich nicht feststellen, dass die Blühkraft im nächsten Jahr nachlässt, wenn man auf das Ausbrechen verzichtet. Schön sehen die alten Blütenstände allerdings auf keinen Fall aus, zumal sie mindestens 2 oder 3 Jahre halten. Ich versuche deshalb alle auszubrechen, die "langstielige" Blütenstände haben; bei den anderen ist es zu mühsam, und man macht mehr kaputt, als es lohnt.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 48 49 [50] 51 52 ... 331   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de