Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
04. Juni 2024, 23:31:14
Erweiterte Suche  
News: Blattläuse haben ein geradezu unmoralisches Vermehrungsbestreben. (Anubias)

Neuigkeiten:

|16|9|Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird. (Christian Morgenstern)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16   nach unten

Autor Thema: eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...  (Gelesen 61562 mal)

Lilo

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #75 am: 29. September 2006, 21:49:49 »

Ich will ja nicht nerven - aber wie war das jetzt mit dem Fundament?

LG Lilo
Gespeichert

lonesome_

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #76 am: 29. September 2006, 22:04:49 »

ja lilo, ne frage wars schon wert ;)
Gespeichert

cydora

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11495
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #77 am: 29. September 2006, 22:11:24 »

Hey, hier hat sich ja was getan :o :o :o Und das hat Klasse! Hab beim Forumstreffen schon das Tor u.a. Säulen und Mauern von allen Seiten bewundert und fotografiert - und jetzt noch so ein Kunstwerk :D Sarastros kreative Anfälle sind schon sehenswert!
Na, mit Drahtseilen werde ich das Machwerk nicht verankern, wie sieht das denn aus!? Wenn die erste Mauer fliegt, und es ist anzunehmen, dass nur eine umfällt, nämlich bekanntlich das schwächste Glied der Kette, dann kann ich immer noch Querspanten
dazubauen. Aber abwarten und Tee trinken.
Genau. Bei dem Platz, der da herrscht, würd ich mir auch keine Gedanken machen (was anderes wär's in 'ner Minireihenhaussiedlung). Ist kaum anzunehmen, das bei Orkanböen jemand gerade da lang schlendert...(es sei denn Cimi stützt 8) ;D )
Und wenn sie jemals umfallen sollte, hat Sarastro dann Gelegenheit zu einem neuen kreativen Anfall ;D 8) Steine sind dann ja wieder vorhanden :-X
Gespeichert
Liebe Grüße - Cydora

cimicifuga

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #78 am: 29. September 2006, 22:27:21 »

das mit dem fundament steht doch schon weiter vorne...
Gespeichert

riesenweib

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8920
  • schwarzerde | basisch | feucht | windig
    • :)
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #79 am: 29. September 2006, 22:31:02 »

50cm tief.
« Letzte Änderung: 29. September 2006, 22:31:26 von riesenweib »
Gespeichert
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)

gundelrebe

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 216
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #80 am: 30. September 2006, 03:33:04 »

... und was den Sturm betrifft, die Fensteröffnungen nehmen ihm die Kraft etwas. Außerdem stehen Pflanzen und Bäume in der Umgebung die ja auch als Sturmbrecher wirken.

Ich muß mir die Bilder immer wieder anschauen, so toll ist es geworden.
Gespeichert

Lilo

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #81 am: 30. September 2006, 05:42:41 »

Danke, jetzt habe ich blindes Huhn es auch gefunden. :)
Manchmal kriegt man vor lauter Lesen ganz dicke Augen und dann kann man nicht mehr richtig gucken.

Am besten ich stell' mir jetzt mal ein von Christian gemauertes windschiefes Fenster vor und schau hindurch in die Landschaft.

LG Lilo

Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #82 am: 30. September 2006, 08:12:22 »

Eigenartig ist es, dass gerade die schiefen Fenster es sind, die bei allen so gut ankommen, auch bei den Besuchern. Diese sind zwar witzig, machen jedoch nicht den Hauptsinn des Ensembles aus.

Mir persönlich gefällt am besten, dass die Mauern von der Weite sehr dominant und fast ein wenig bedrohend riesig dastehen, sich aber doch harmonisch fügen, bei näherer Betrachtung aber trotzdem eher zierlich wirken. Und diese Art der Darstellung befriedigt mich außerordentlich. Aber das gelingt nicht immer.
Gespeichert

mauersegler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 75
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #83 am: 30. September 2006, 16:56:12 »

Hervorragende Wirkung! Mit meinen Anmerkungen zur Statik wollte ich übrigens keine schlechte Laune verbreiten, sondern nur mal nebenbei auf diesen Aspekt hinweisen...

Daß im Flachland nicht so hohe Windstärken vorkommen könnten, ist allerdings definitiv ein Gerücht. Jedes Downburstereignis bringt es ganz locker auf Windstärken im Orkanbereich (selten, aber prinzipiell überall möglich). Alles nur eine Sache der Wahrscheinlichkeit, klar. Freistehend innerstädtisch gebaut hätte so ein Bauwerk ohne Armierung etc. keine Genehmigungsaussicht. Aber das sind bei einer Mauer in dieser Lage eher gedankliche Sandkastenspiele. No risk, no fun. Von mir gibt's also die Maximalpunktzahl für Idee, Ausführung und Wirkung! 8)


Gruss!
« Letzte Änderung: 30. September 2006, 17:08:24 von mauersegler »
Gespeichert
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse

dao

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21
  • Wie groß und schön ist die Natur
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #84 am: 05. Oktober 2006, 16:20:38 »

Hat die Mauer (n) den Sturm gestern gut überstanden? :o

Ich seh schon, da ist nächstes Jahr unbedingt ein Ausflug fällig, sieht phantastisch aus!

Liebe Grüße,

Vera, ganz neidisch
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2006, 16:40:29 von dao »
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #85 am: 05. Oktober 2006, 16:47:16 »

Was denn für'n Sturm? ???
Aber das fürchte ich auch am meisten. Aber die Bögen sind in sich gebogen und verleiten den Mauerteilen zusätzliche Stabilität. Und wenn so eine Mauer kippt, dann ist es wenigstens ein richtiger Ruinengarten.
Gespeichert

sarastro

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #86 am: 05. Oktober 2006, 16:50:29 »

 ;)
Gespeichert

dao

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21
  • Wie groß und schön ist die Natur
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #87 am: 05. Oktober 2006, 16:52:39 »

Na, der angebliche Sturm von Dienstag auf Mittwoch ???

Umso besser, wenn er um euch einen Bogen gemacht hat - ich hab zwar nichts gegen Ruinengärten, aber die Mauern sind so, wie sie jetzt dastehen, sicher origineller!

war zu schnell & hatte das Foto noch gar nicht gesehen, toll!

Da bekommt der Begriff "einen Bogen machen" gleich einen anderen Sinn :D

Und in welche Dimension führt das Sonnentor der Inkas?

Liebe Grüße,

Vera
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2006, 16:58:49 von dao »
Gespeichert

callis

  • Gast
Re:eine mauer ist eine mauer ist eine mauer ist...
« Antwort #88 am: 05. Oktober 2006, 17:06:25 »

Zitat
Mir persönlich gefällt am besten, dass die Mauern von der Weite sehr dominant und fast ein wenig bedrohend riesig dastehen,

Sind sie denn so hoch ??? Doch wohl so um die 2 m, oder?
Auf deinem letzten Bild fügen sie sich phantastisch in die Landschaft, so wie sie die Waldsilhouette variieren. :D
« Letzte Änderung: 05. Oktober 2006, 17:07:06 von callis »
Gespeichert

mauersegler

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 75
ein zaun ist ein zaun ist ein zaun...
« Antwort #89 am: 05. Oktober 2006, 17:57:58 »

In dieser Welt läuft eben nicht alles schnurgerade ab. Bin deswegen noch lange kein Antroposoph.

Sehr sympathisch. Habe mich gerade daran erinnert, daß ich in meiner Studienzeit mal einen fast ebenso organisch geschwungenen Holzzaun in Sibirien gebaut habe. Ich war Praktikant bei einer der größten sibirischen Umweltschutzorganisationen (Baikal-Ökologische Welle, Irkutsk), die hatten ein Grundstück in einem Dorf nahe dem Baikal, alles ohne Strom dort. Durch den Namen "Welle" angeregt kam ich drauf, einen Zaun in Form einer freischwingenden, leicht unregelmäßigen Welle zu bauen. Pfosten übrigens aus Lärche (handgesägt, schwitz). Das Ergebnis war überaus respektabel und hat im Dorf für Aufsehen gesorgt...

Prinzip war: an jedem Pfosten ist ein Wellenberg, den gleichmäßigen Abstand zum Boden habe ich mit einem Ziegelstein hergestellt. Die eigentliche Wellenform habe ich dann mit einer Handsäge im zweiten Arbeitsschritt rausgearbeitet, vorher wurden die verschiedenen Längen grob vorsortiert und drangenagelt.

Muß noch mal die Dias besser einscannen, hier paar Vorschaubildchen von meinem Zaun in Katchergat:

Endpunkt




Von innen:


Hier die ganze Geschichte dazu:
http://www.martingrund.de/bildgalerie_privat/categories.php?cat_id=27


Gruß ins Land der Österreicher!
Gespeichert
Klimazone 8a - Pfalz, Deutsche Weinstrasse
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 16   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de