Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 14:58:13
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|16|1|Wende Dich stets der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich. (Chinesische Weisheit)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 23   nach unten

Autor Thema: Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen  (Gelesen 88601 mal)

baeumling

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 27
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #75 am: 17. April 2013, 08:54:16 »

Hallo,

Zitat
Zumindest wissentlich bekommt Monsanto kein Geld von mir ...


GENAU!!!

LG
Baeumling
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:17:10 von Aella »
Gespeichert

Bin im Garten

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 309
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #77 am: 18. April 2013, 07:01:19 »

Es ist echt einfach nur erschreckend...
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:17:22 von Aella »
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #78 am: 22. April 2013, 22:53:26 »

"EU will uniformes Saatgut "

http://orf.at/stories/2177429/2177431/

"„Wir haben etwa 6.500 Sorten in der Genbank, davon sind wohl 5.000 bis 6.000 nicht zugelassen“, sagte Iga Niznik, bei Arche Noah für Saatgutpolitik zuständig"
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:17:34 von Aella »
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #79 am: 15. Mai 2013, 11:02:01 »

"New cables 'expose' US govt lobbies worldwide for Monsanto, other GMO Corps"

http://rt.com/usa/wikileaks-monsanto-cables-report-273/
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:17:42 von Aella »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #80 am: 14. August 2014, 11:04:28 »

Ich habe bis zur Aufklärung des Themas im Titel eine Fragezeichen statt eines Ausrufezeichens gesetzt.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:18:03 von Aella »
Gespeichert

Günther

  • Gast
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #81 am: 14. August 2014, 14:04:19 »

Ist das Fragezeichen wirklich angebracht?
Bestehen da überhaupt keine Verbindungen?
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:18:43 von Aella »
Gespeichert

Nina

  • Moderator
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17541
    • garten-pur
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #82 am: 14. August 2014, 14:18:52 »

Ich denke schon, dass da irgendwelche Verbindungen bestehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, beliefert eine Tochterfirma von Monsanto die Firmen Sperli und Kiepenkerl mit Saatgut.

Dann ist es natürlich unwahr, dass Sperli und Kiepenkerl = Monsanto sind.

Ich hoffe da noch auf weitere Aufklärung.

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:18:56 von Aella »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #83 am: 14. August 2014, 14:36:31 »

Jedenfalls ist es erschreckend, wie sich die Sorten der gängigen Saatgutmarken in den letzten Jahren angeglichen haben.
Man bekommt fast nur noch eine Marke zu kaufen. Ganze Baumärkte sind kiepenkerlblau. Grusel :-\

Wie heißt so schön der Slogan eines hiesigen Radios; "Wir sind unter euch"
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:19:05 von Aella »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #84 am: 14. August 2014, 14:52:11 »

Monsanto hat de Ruiters Seeds (Niederlande) und Seminis (USA) gekauft. Von Kiepenkerl und Sperli steht nirgendwo etwas Konkretes. Alles, was ich gefunden habe, sind Gerüchte ohne Belege.

Hier die Partner und Marken von Monsanto.
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, 09:25:26 von Silvia »
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Günther

  • Gast
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #85 am: 14. August 2014, 15:06:33 »

Eine erste Probe:

"Einzelne Sorten der Marken Kiepenkerl Profi-Line und von Gärtner Pötschke sind laut EU-Datenbank De Ruiter zuzuordnen – nicht alle!"

http://www.tinto.de/tipps/monsanto-als-ungebetener-gast-im-garten/
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:19:13 von Aella »
Gespeichert

Rechen

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #86 am: 14. August 2014, 15:07:29 »

Ich finde, Sperli ist der beste Samen. Aber auch das teuerste Saatgut. Aber Qualität hat auch seinen Preis.
Herzl. Grüße
Rechen
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:19:20 von Aella »
Gespeichert

Mediterraneus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26558
  • Spessart: Wald, Main und Wein (310m ü.NN/7a)
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #87 am: 14. August 2014, 15:14:25 »

Ich finde, Sperli ist der beste Samen. Aber auch das teuerste Saatgut. Aber Qualität hat auch seinen Preis.
Herzl. Grüße
Rechen

Ist halt nur ein Einheitsbrei weniger gängiger Sorten, dabei viele F1-Hybriden. Vielfalt ist anders.

"Richtigen" Samen gibt's z.B. von Franchi. (www.franchi.de). Ich hoffe, die gehören nicht auch dazu. Jedenfalls ist ordentlich was drin (nicht nur wenige Körner) und es sind viele Landsorten vertreten.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:19:42 von Aella »
Gespeichert
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung

Silvia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5373
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #88 am: 14. August 2014, 15:21:20 »

Eine erste Probe:

"Einzelne Sorten der Marken Kiepenkerl Profi-Line und von Gärtner Pötschke sind laut EU-Datenbank De Ruiter zuzuordnen – nicht alle!"

http://www.tinto.de/tipps/monsanto-als-ungebetener-gast-im-garten/


Wer, bitte, ist Tinto? ???

Das ist nicht mehr nachprüfbar:
Zitat
Geht man auf die De Ruiter Seeds Kontaktseite, wird als Kontakt für Deutschland die Volmary GmbH angegeben (Nachtrag 2013: Inzwischen werden Monsanto-Adressen in Deutschland angegeben).

Es stehen dort nur Adressen von Monsanto in Neustadt: http://www.deruiterseeds.com/global/de/products/Pages/East-Germany.aspx

Ich bin weiß Gott kein Freund von Monsanto. Ganz im Gegenteil! Aber echte Fakten wären schon gut!
« Letzte Änderung: 14. Oktober 2014, 09:25:50 von Silvia »
Gespeichert
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.

Suse

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
  • Norddeutsche Tiefebene
Re:Sperli, Kiepenkerl, Monsanto und andere Saatgutfirmen
« Antwort #89 am: 14. August 2014, 16:10:15 »

Ist halt nur ein Einheitsbrei weniger gängiger Sorten, dabei viele F1-Hybriden. Vielfalt ist anders.

Meiner Meinung nach ist das Problem mit den modernen Sorten, daß sie nicht für Haus- und Kleingärtner gezüchtet worden sind, sondern für den kommerziellen Großanbau mit allen Konsequenzen:
 
- Maschinen- und Vermarktungstauglichkeit= gleichzeitige Abreife, Transportierbarkeit, optische Qualitäten statt Geschmack usw.

- für konventionellen Anbau gezüchtet ( d.h. mineralischer Dünger mit Einsatz von Herbiziden, Fungiziden,Insektiziden)
 
- Saatgutprodukion in warmen, fernen Ländern= keine Angepasstheit an heimisches Klima und Böden)

- F1 Saatgut-Angebot geht gen 100%= Monopolstellung des Züchters, da kein Nachbau möglich und Elterngenerationen geheim, bei gleichzeitiger Konzentrierung des Saatgutmarktes auf wenige Produzenten weltweit.


Da hol ich mir doch lieber alte Sorten, bau sie nach, und habe nach ein paar Generationen Auslese eine optimal an meinen Garten und meine Bedürfnisse angepasste Sorte.
« Letzte Änderung: 15. Oktober 2014, 16:19:52 von Aella »
Gespeichert
Liebe Grüße von Susanne
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 23   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de