Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
12. Juni 2024, 22:12:26
Erweiterte Suche  
News: Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht noch immer geschwinder, als jener, der ohne Ziel umherirrt. (Gotthold Ephraim Lessing)

Neuigkeiten:

|22|2|Hobbys haben selten etwas mit Vernunft zu tun. (biosphäre)

Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 130   nach unten

Autor Thema: Acer-Vielfalt: Ahorn-Beobachtungen übers Jahr  (Gelesen 263410 mal)

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L

Sogar mit Schild.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L

Warum er Zimtahorn heißt ist jetzt gut zu sehen.
Gespeichert
plantaholic

pumpot

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4265
  • Zwei Gärten langen. 6b b. DD und 7b b. L

Nochmals von einer anderen Seite.
Gespeichert
plantaholic

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Hallo, da gerade soviel von Acer griseum die Rede ist, kann mir jemand sagen wie groß er wird? In der Literatur habe ich unterschiedliche Angaben gefunden. Sie bewegen sich zwischen 4 und 10 m. Möchte so gerne einen haben, aber er sollte schön groß werden, natürlich möglichst schnell. Wächst er einigermaßen schnell?

Gruß Christina
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur

bb ... ich vermute wegen der rötlichen rinde mal einen acer palmatum .... :P

und: ja ... der acer griseum ist halt wirklich was faszinierendes. er hat etwas magisches, dass einen in seinen bann zieht.



Acer griseum - Zimtahorn



zur wuchsgeschwindigkeit: nein, er wächst nicht sonderlich schnell! leider!
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Christina

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6750
  • Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Schaaaade! Dann muß ich ein anderes Plätzchen für ihn suchen, da wo er hinsollte brauch ich was schnelleres, sonst ist mein Garten gnadenlos der Sonne ausgeliefert. Bis vor kurzem standen da noch 2 riesige, ganz gräßliche Fichten, die bin ich jetzt Gott sei Dank los! Aber ihren Schatten vermisse ich jetzt schon.

Christina
Gespeichert
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)

zouij

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 34

Hallo Bernhard,
gehört wohl nicht hierher; doch wäre es SEHR interessant, wieviele verschiedene Ahorn / Ahörner Du in Deinem Garten hast. Denn soweit ich begriffen habe, bist Du ein besonderer Ahorn-Freak..
Grüne Grüße von einem Ahorn-Liebhaber, dem doch bei weitem die Vielfalt der Ahörner bisher vergönnt blieb..
Gespeichert
In einer irrsinnigen Welt vernünftig sein zu wollen, ist schon wieder ein Irrsin für sich.
Voltaire

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur

hallo zouij,

die zahl weiß ich nichtmal selber .... habe wirklich noch nie gezählt ::) ::) vermutlich ist es besser, das auch weiterhin bleiben zu lassen.

anbei ein detail von acer palmatum 'omure yama' - ein japanischer ahorn, der ausgewachsen vom habitus her an einen trauerweide erinnert. mit tatsächlich hängenden zweigen .... (!!)



Acer palmatum 'Omure yama'

Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

Caracol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1194
  • Live your dreams!
    • Nicht der Rede wert
Re:Ahorne ... nobel und reichhaltig
« Antwort #83 am: 06. Oktober 2005, 19:39:49 »

die zahl weiß ich nichtmal selber .... habe wirklich noch nie gezählt ::) ::) vermutlich ist es besser, das auch weiterhin bleiben zu lassen.

 ;D Trotzdem vermute ich, dass die Zahl sich gerade noch im dreistelligen Bereich, also knapp unter tausend bewegt. 8)

Na Bernhard, ich hoffe du bist dir darueber bewusst, dass du nun natuerlich wilden Spekulationen Tuer und Tor geoeffnet hast. ;)
« Letzte Änderung: 06. Oktober 2005, 19:41:04 von Caracol »
Gespeichert
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur

damit kann ich leben .... 8) wie gefällt euch der gedanke an einen trauerweidigen acer palmatum denn?
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard

claudia

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 717
  • !

wie gefällt euch der gedanke an einen trauerweidigen acer palmatum denn?

ehrlich gesagt überhaupt nicht. Ich muss aber zugeben, dass ich ein Feind aller pendula-Formen bin. Grundsätzlich. Na ja, bei Birken lass ich mir das eventuell gerade noch eingehen.
Aber so einen frischen, lockeren, zum Himmel strebenden Ahorn mit nach unten hängenden Zweigen zu sehen? Ich weiss nicht. Gibts ein Ganzkörperfoto? Damit man das Elend im Ganzen betrachten kann?
Gespeichert
Schöne Grüße
claudia

Elfriede

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2799
    • Meine Grüne Leidenschaft

Na ja, ich habe von Acer p. 'Aconitifolium' eine Hängeform gesehen :-\ . Kommt vielleicht an einer Steinmauer ganz gut.

Gestern auf meiner 'Tullnrundreise' stehe ich wieder vor so einem Prachtexemplar. Dunkelrot, herrliche Blattform und 70cm hoch. Acer palmatum 'Shaina' und kostet nur 9,99. Aber ich ging einfach vorbei ;D .
LG
Elfriede
Gespeichert
LG Elfriede

Caracol

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1194
  • Live your dreams!
    • Nicht der Rede wert

wie gefällt euch der gedanke an einen trauerweidigen acer palmatum denn?
Meinst du jetzt diese Dissectum-Arten, die kleine schiefe "Kugeln" bilden, Bernhard?
Gespeichert
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN

Thomas

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 10996
  • Für die Freiheit des Spottes.
    • garten-pur

Ich schiebe hier mal kurz ein Detail von Shirasawanum aureum zwischen, der sich langsam auf den Herbst einlässt.


Liebe Grüße
Thomas
Gespeichert
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.

bernhard

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4197
    • garten-pur

@ caracol: nein die meine ich nicht.
@ claudia: es handelt sich auch nicht um eine pendula-form.

'Omure yama' oder auch 'Omureyama' wird in der literatur als ein kultivar bezeichnet, dessen eigenschaft "willowy" sei. seine jungen zweige bilden eine art vorhang. es wird auch darauf hingewiesen, dies nicht mit der "cascading form" der dissectum gruppe zu verwechseln. die jungen triebe starten zuerst steil nach oben um dann nach unten zu hängen. weiters ist zu lesen, dass genug triebe für höhenzuwachs nach oben streben. ein adultes exemplar bekommt eine runde krone mit herabfallenden seitenästen. einst nannte man den kulitvar auch 'pendulum omureyama'. sinngemäß aus 'japanese maples' von vertrees/gregory .

meiner ist leider noch sehr klein, ein bild wäre also nicht aussagekräftig. in besagtem buch ist ein schönes exemplar auf stamm abgebildet. im i-net konnte ich folgendes finden.

bild 1 -> hier kommt der charakter, wie in dem buch, nicht so deutlich heraus.
bild 2 -> konnte nach einigem suchen lustigerweise das bild aus dem buch finden, allerdings sehr klein.
bild 3 -> schön in herbstfarbe, den habitus kann man mit obigen infos erahnen
bild 4 -> vermittelt gut, was ich meine
weitere bilder -> und ein paar infos
Gespeichert
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Seiten: 1 ... 4 5 [6] 7 8 ... 130   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de